-
Empathie öffnet breite Straßen der Kommunikation
- Bewertet: Buch (Taschenbuch)
-
Beim Stichwort Aktives Zuhören schwingt immer ein stückweit die bahnbrechende Arbeit durch Thomas Gordon mit, der die, in ihren äußeren Formen sehr offene, klientenzentrierte Gesprächspsychotherapie nach Carl Rogers in strukturierte und damit seminargeeignete Formen gebracht hat. Sei es in der Familienkonferenz, der M... Beim Stichwort Aktives Zuhören schwingt immer ein stückweit die bahnbrechende Arbeit durch Thomas Gordon mit, der die, in ihren äußeren Formen sehr offene, klientenzentrierte Gesprächspsychotherapie nach Carl Rogers in strukturierte und damit seminargeeignete Formen gebracht hat. Sei es in der Familienkonferenz, der Managerkonferenz oder im Selbstbehauptungstraining für Frauen, das Aktive Zuhören (das Pendant zur Variable der Empathie bei Rogers) ist und bleibt die Kernkompetenz der konstruktiven Kommunikation und bedeutet weit mehr als nur schweigend mit einem offenen Ohr einem anderen Menschen zuzuhören. Diese grundlegende Arbeit Gordon´s nimmt Bay in weiten Teilen auf. Die Botschaften des anderen emotional zu verstehen und dieses Verstehen ausdrücken zu können. Ander nicht zu bewerten, sondern in nicht wertender Weise die eigene Befindlichkeit auszudrücken (Ich-Botschaften statt Du-Botschaften). Sich einzubringen, aber dies eben auf der Grundlage einer Wertschätzung und eines tiefen Verständnisses des Gesprächspartners zu vollziehen, all dies schwingt beim aktiven Zuhören mit. Und bedarf einerseits der Einsicht in eine bestimmte Technik der Kommunikation (die sich bei Weitem nicht im einfachen Wiederholen oder Spiegeln der Worte des anderen erschöpft) und andererseits einer dem anderen gegenüber inneren, wertfreien, offenen und emotional die Bedeutung des Gesagten für den anderen verstehen zu wollen (und zu können). Nicht immer sich selbst und das, was in einem drängt nach vorne zu rücken im Gespräch. Gefühle anzusprechen und sich ehrlich für den anderen interessieren (ohne sich selbst dabei aufzugeben und eigene Wichtigkeiten ebenso ansprechen zu können), diese Grundlagen des aktiven Zuhörens führt Bay sehr anschaulich an, wie er überhaupt im Gesamten nicht müde wird, die notwendige innere Haltung des Interesses und der Offenheit (auch mit vielfachen praktischen Beispielen und Übungen) im Vordergrund seiner Ausführungen zu halten und daneben vielfach hilfreiche und sehr verständliche Hinweise zur Technik, zur Methode zu geben vermag. Ebenso wichtig und nützlich, die diese konstruktiven Elemente im Buch erweisen sich zudem auch Bay´s Einlassungen zu den Gesprächsstörern. Fast noch mehr Aha-Effekte tauchen hier bei der Lektüre auf. Gängige Fehler oder besser, egozentrierte Eigenheiten menschlicher Kommunikation, bei denen umgehend vor Augen fällt, warum dann Gespräche wie auf Schienen in eine nicht sonderlich fördernde, verhärtende Richtung führen. Interpretieren, nur von sich reden, ständig Aussagen des andern bewerten, nur auf Stichworte für die eigenen Anliegen warten, Vorwürfe machen, Befehlen, Bedrohen. Letztlich das ganz normale Gespräch des Alltages, das hier in seinen nicht konstruktiven Verläufen klar benannt wird. Eine sehr übersichtliche, sehr verständliche und, durch die vielen Übungen, sehr praktische Darstellung des aktiven Zuhörens und seiner konstruktiven Wirkung, wie es von Thomas Gordon zu Zeiten ausführlich dargelegt wurde und hier wieder neu, gut und durch weitere Erkenntnisse erweitert ins Bewusstsein gerufen wird.
Erfolgreiche Gespräche durch aktives Zuhören
-
Buch (Taschenbuch)
-
24,80€
-
inkl. gesetzl. MwSt.Sofort lieferbar
- Versandkostenfrei
Beschreibung
Wer möchte nicht im Beruf und im Privatleben bessere Gespräche führen können! Über die Vervollkommnung der Redefähigkeit gibt es viele Bücher. Dieses Buch dagegen setzt beim aktiven Zuhören an. Es beruht auf neueren Erkenntnissen der Kommunikationspsychologie und zeigt anhand vieler alltagsnaher Beispiele, dass das gekonnte Zuhören im Gespräch schon der halbe Erfolg ist. Zudem erhält der Leser anhand umfangreicher Übungen immer wieder die Möglichkeit, seine Zuhörfähigkeit zu prüfen und weiterzuentwickeln.
Dr. rer. pol. Rolf H. Bay ist Dipl.-Betriebswirt, Wirtschafts- und Sozialpsychologe, zertifizierter systemischer Berater (SG), zertifizierter ZRM-Coach (ISMZ).
Seit 1986 ist er als Trainer, Berater und Coach selbstständig tätig.
Produktdetails
Einband | Taschenbuch |
---|---|
Seitenzahl | 114 |
Erscheinungsdatum | 01.06.2018 |
Sprache | Deutsch |
ISBN | 978-3-8169-3440-0 |
Verlag | Expert |
---|---|
Maße (L/B/H) | 19/12,3/1,2 cm |
Gewicht | 165 g |
Auflage | 9. Auflage |