-
Für eine Einführung...
-
in die Gogol'sche Welt ganz gut. Einen Gogol sollte man schon einmal gelesen haben. Leider haben mich diese beiden Kurzgeschichten weniger überzeugt. Sein Humor ist mir zu abstrakt und das muss kein typisch russischer sein, denn Dostojewski kann vergleichsweise wirklich Spaß machen! Die Verrücktheit ist nicht unbedingt zweifelha... in die Gogol'sche Welt ganz gut. Einen Gogol sollte man schon einmal gelesen haben. Leider haben mich diese beiden Kurzgeschichten weniger überzeugt. Sein Humor ist mir zu abstrakt und das muss kein typisch russischer sein, denn Dostojewski kann vergleichsweise wirklich Spaß machen! Die Verrücktheit ist nicht unbedingt zweifelhaft, sie ist Botschafter für klare Kritiken! Aber Surreales muss atmosphärisch entsprechend gestaltet werden und Gogol schafft dies meiner Meinung nach weniger gelingend... "Der Mantel" ist lesenswerter als "Die Nase", empfehlenswert sind beide Geschichten durch den Namen des Schriftstellers bedingt, aber umwerfend ist anders! Gogol ist aber auch sehr eigen. Wie gesagt, die beiden Erzählungen vermitteln seine Welt und man kann entscheiden, ob es einen mitreißt oder eher am Boden hält!
Die Nase / Der Mantel
Große Klassiker zum kleinen Preis Band 28
-
Buch (gebundene Ausgabe)
-
3,95€
-
inkl. gesetzl. MwSt.Sofort lieferbar
- Versandkostenfrei
Beschreibung
Mit seinen Petersburger Novellen 'Die Nase' und 'Der Mantel' hat Gogol Weltliteratur geschrieben. Auf einzigartige Weise, vieldeutig und amüsant, mischen sich in seiner Erzählkunst Phantastik und Realismus, Tragik, Humor und Groteske. Im Vordergrund steht in beiden Novellen der Mensch, den die zaristische Gesellschaftsordnung zerreibt. Dem einen fehlt eines Morgens die Nase. Später begegnet er ihr auf offener Straße: in der Uniform eines Staatrats, der er selber gern wäre. Der andere hat unter größten Entbehrungen auf einen neuen Mantel gespart, verliert ihn dann aber kurz nach dem Kauf und zerbricht daran seelisch und physisch. Vieles erinnert in diesen Erzählungen an Laurence Sterne und E.T.A. Hoffmann. Auf Kafkas 'Verwandlung' weist vor allem 'Die Nase' deutlich voraus.
Produktdetails
Einband | gebundene Ausgabe |
---|---|
Seitenzahl | 80 |
Erscheinungsdatum | 01.01.2006 |
Sprache | Deutsch |
ISBN | 978-3-938484-78-4 |
Verlag | Anaconda Verlag |
Maße (L/B/H) | 19,5/12,8/1,2 cm |
---|---|
Gewicht | 148 g |
Originaltitel | Nos. Petersburg 1836. Schinel. Petersburg 1842 |
Übersetzer | Georg Schwarz |
Verkaufsrang | 178618 |