-
Wertvolle Übersicht mit konkreten Zahlen
-
Tolles Buch, das trotz seines technischen Themas leicht zu lesen und gut verständlich ist. Ziel des Buches ist keine ideologie-getriebene Diskussion "Erneuerbare vs. fossile Energiequellen", sondern eine umfassende Aufstellung, wie viel Energie Deutschland maximal aus den verschiedensten erneuerbaren Quellen generieren kann. Das... Tolles Buch, das trotz seines technischen Themas leicht zu lesen und gut verständlich ist. Ziel des Buches ist keine ideologie-getriebene Diskussion "Erneuerbare vs. fossile Energiequellen", sondern eine umfassende Aufstellung, wie viel Energie Deutschland maximal aus den verschiedensten erneuerbaren Quellen generieren kann. Das gelingt den Autoren sehr gut, hat mir persönlich zu einigen Themen stark die Augen geöffnet (obwohl ich mich davor nicht als uninformiert bezeichnet hätte) und wird mir in Zukunft helfen, Aussagen wie "die Sonne strahlt täglich so viel Energie ab, wie die gesamte Menschheit jemals verbraucht hat" besser einzuordnen. Klare Leseempfehlung für alle die informiert aktiv die Zukunft gestalten wollen.
Erneuerbare Energien
Ohne heiße Luft
-
Buch (Taschenbuch)
-
20,00€
-
inkl. gesetzl. MwSt.Sofort lieferbar
- Versandkostenfrei
Beschreibung
Wie viel Energie benötigt unser moderner Lebensstil? Könnten wir ihn nachhaltig allein aus erneuerbaren Energien decken? Welche Möglichkeiten zur Energiegewinnung gibt es, welche könnte es geben, und wie groß ist deren Potenzial? Mit einem einfachen Kniff schaffen es die Autoren, dass wir direkt einen Bezug zu allen Themen rund um die nachhaltige Energieerzeugung herstellen können und ein Gefühl für die Größenordnungen bekommen.
In einer humorvollen, lockeren Art werden alle Möglichkeiten der erneuerbaren Energien, aber auch deren Grenzen präsentiert: Sonnenenergie, Windenergie, Wasserkraft, Biomasse, Geothermie, Wellenkraft, Gezeitenenergie, Osmose, Müllverbrennung und noch weitere. Auch das Thema Energiespeicherung wird besprochen.
Dieses Buch macht Sie fit für jede Diskussion rund um die Themen Nachhaltigkeit, erneuerbare Energien und Klimawandel und bietet dabei viel Lesespaß.
»Dieses Buch ist bemerkenswert. Das ist Aufklärung im besten Sinne. Du erfährst ja nicht nur, was die Autoren meinen, sondern Du bist voll in ihrer Argumentation und zwar angenehm unaufgeregt.« Martin Gent, WDR 5 – Quarks
Joachim Gaukel ist Mathematiker und promovierte 2003 an der TU Darmstadt. Nach einigen Jahren bei der Allianz Lebensversicherung ist er nun Professor an der Hochschule Esslingen und hält neben Mathematik für Ingenieure auch Vorlesungen zu erneuerbaren Energien.
Christian Holler ist Physiker und promovierte 2003 in Radioastronomie an der Universität Cambridge. Daneben ist er an wirtschaftlichen Themen interessiert, absolvierte einen MBA und gründete erfolgreich eine Firma, bevor er wieder in die Astronomie an die Universität Oxford ging. Seit einigen Jahren ist Christian Holler Professor an der Hochschule München.
Produktdetails
Einband | Taschenbuch |
---|---|
Seitenzahl | 272 |
Erscheinungsdatum | 06.09.2018 |
Sprache | Deutsch |
ISBN | 978-3-96238-080-9 |
Verlag | Oekom verlag |
---|---|
Maße (L/B/H) | 21,1/14,9/2 cm |
Gewicht | 507 g |
Abbildungen | mit farbigen Abbildungen |
Verkaufsrang | 26804 |