Kriegsgefangen
Erlebtes 1870. Reprint, mit fünf farbigen Illustrationen.
-
Buch (gebundene Ausgabe)
-
20,00€
-
inkl. gesetzl. MwSt.Lieferbar innerhalb von 3 Wochen
- Versandkostenfrei
Beschreibung
Reprint Neusatz als Hardcover mit Schutzumschlag und Lesebändchen. Vier farbige Ilustrationen von Klaus-D. Becker. In diesem autobiographischen Roman schildert Fontane seine Erlebnisse als Kriegsberichterstatter, der den deutschen Truppen nach Frankreich gefolgt war, um Material für ein drittes Kriegsbuch zu sammeln.
Er gerät in Kriegsgefangenschaft, wird verdächtigt ein Spion zu sein, dem die Erschießung droht ...
Dieser Roman fesselt noch heute durch seine Unmittelbarkeit und die Fairness gegenüber den Franzosen. Die Eindringlichkeit, Individualität und Stimmigkeit der Szenen leben von der Perspektive des Ich-Erzählers, der als Gefangener und nicht als Sieger schreibt. Mit vier Illustrationen von Klaus-D. Becker.
Theodor Fontane wurde am 30. Dezember 1819 in Neuruppin geboren. Er stammte aus einer in Preußen heimisch gewordenen Hugenottenfamilie. Der Vater war Apotheker. Fontane besuchte das Gymnasium Neuruppin, die Gewerbeschule Berlin und absolvierte eine Apothekerlehre in Berlin.
Fontane gab 1849 diesen Beruf auf; er arbeitete dann mit Unterbrechung als freier Mitarbeiter im Büro eines Ministeriums. Er lebte von 1855–1859 in England als Berichterstatter. Von 1860 bis 1870 arbeitete er als Redakteur der Berliner ›Kreuz-Zeitung‹. 1870–1889 Theaterkritiker bei der ›Vossischen Zeitung‹. 1876 Sekretär der Akademie der Künste Berlin und freier Schriftsteller. 1894 Dr. phil. h.c. Fontane starb am 20.9.1898 in Berlin.
Produktdetails
Einband | gebundene Ausgabe |
---|---|
Seitenzahl | 256 |
Erscheinungsdatum | 01.01.2020 |
Sprache | Deutsch |
ISBN | 978-3-88372-170-5 |
Verlag | Verlag in Potsdam |
---|---|
Maße (L/B/H) | 20,8/13,1/2,2 cm |
Gewicht | 298 g |
Illustrator | Klaus-Dieter Becker |