Gebrauchsanweisung für Stuttgart
Aktualisierte Neuausgabe 2019
-
Buch (Taschenbuch)
-
15,00€
-
inkl. gesetzl. MwSt.Sofort lieferbar
- Versandkostenfrei
Beschreibung
Halbhöhe und Kehrwoche, Wald und Bärenseen, Sternegastronomie und Qualitätsweine, das Sommerfestival der Kulturen und das Understatement der Bewohner: Das alles ist Stuttgart. Scharfsinnig und mit einem Augenzwinkern schreibt Elisabeth Kabatek über echte und falsche schwäbische Idylle, über Feinstaubdiskussionen, die grüne Landesregierung und ein fast mediterranes Lebensgefühl. Sie zeichnet das Porträt einer Stadt, in der Ballett, Oper und Theater für jedermann zur wichtigsten Freizeitbeschäftigung gehören, verschiedenste Nationalitäten bunt durcheinander leben und echte Protestkultur gelebt wird.
»Eine spannende Lektüre: sowohl für die Einheimischen, die einen neunen Blick auf ihre Heimat gewinnen, als auch für die Reisenden, die an Necker und Nesenbach ein schönes Wochenende verleben wollen.«
Elisabeth Kabatek wuchs unweit der schwäbischen Landeshauptstadt auf. Sie studierte Anglistik, Hispanistik und Politikwissenschaft in Heidelberg und Spanien und arbeitete in Frankfurt am Main und Barcelona. Seit 1997 lebt sie in Stuttgart. Ihre ersten beiden Romane »Laugenweckle zum Frühstück« und »Brezeltango« wurden auf Anhieb zu Bestsellern, an die sie u.a. mit »Spätzleblues« und »Zur Sache, Schätzle!« anknüpfte.
Produktdetails
Einband | Taschenbuch |
---|---|
Seitenzahl | 224 |
Erscheinungsdatum | 01.03.2019 |
Sprache | Deutsch |
ISBN | 978-3-492-27731-0 |
Verlag | Piper |
---|---|
Maße (L/B/H) | 19,6/12,3/2,4 cm |
Gewicht | 258 g |
Auflage | 1. Auflage |
Verkaufsrang | 118517 |