-
Es geht voran
- Bewertet: Medium: Hörbuch-Download
-
Im Juli 2020 habe ich Ihnen von dem 1. Band der Reihe um die Thalheim-Schwestern und das Kaufhaus am Ku‘damm erzählt. Da war die älteste Schwester – Rike - die Hauptperson, und es ging um die schwere Zeit direkt nach dem Ende des 2. Weltkriegs, um die Hungerwinter und die schwere Zeit der Trümmerfrauen bis zur Währungsreform und... Im Juli 2020 habe ich Ihnen von dem 1. Band der Reihe um die Thalheim-Schwestern und das Kaufhaus am Ku‘damm erzählt. Da war die älteste Schwester – Rike - die Hauptperson, und es ging um die schwere Zeit direkt nach dem Ende des 2. Weltkriegs, um die Hungerwinter und die schwere Zeit der Trümmerfrauen bis zur Währungsreform und der Blockade Berlins. Natürlich spielte Silvie auch in dem 1. Band schon eine durchaus wichtige Rolle. Sie war diejenige, die geschickt auf dem Schwarzmarkt agierte und in deren Leben diverse Männer eine wichtige Rolle spielten. Und sie war die neue, aufregende Stimme des Rias. Im 2. Band spielt jetzt Silvie die Hauptrolle. Das Kaufhaus der Thalheims ist wiederaufgebaut und erfolgreich am Markt. Vater Friedrich, der aus der russischen Kriegsgefangenschaft zurückgekehrte Zwillingsbruder von Silvie – Oskar – und Rieke teilen sich die Führung. Silvie geht ganz in ihrer Arbeit beim Rias auf. Und sie genießt nach wie vor das Leben und die Männer. Damit eckt sie z.T. erheblich bei ihrer älteren Schwester und ihren Eltern an. Aber das bekümmert sie nicht. Dafür ist sie diejenige, die versucht die Familie bei Streitigkeiten zusammenzuhalten. Und davon gibt es im zweiten Band einige. Oskar ist ein rechter Bruder Leichtfuß, der große Schwierigkeiten hat, wieder im Alltag anzukommen. Ihm ist eher nach Tanz, Alkohol, schnellen Autos und leicht verdientem Geld. Für seinen Vater ist er die Nummer 2 im Unternehmen Thalheim und Rike, die kluge und besonnene Rike, muss um ihre Stellung kämpfen. Silvie muss mehr als einmal dafür sorgen, dass Oskar noch einmal ein Chance bekommt. Dann taucht der ehemalige Geschäftskollege und jetzige Erzfeind der Familie Werner Brahm wieder auf, Onkel Carl und seine inzwischen geschiedene Familie sorgen für viel Unruhe und auch das Nesthäkchen Flori ist immer wieder für Überraschungen gut. Zwischen all diesen Familienproblemen geht es um Liebe, Heirat, Kinder, aber auch um die aufstrebende Filmbranche, die Berlinale und natürlich um die Mode, sowie um die sich zuspitzenden Konflikte zwischen der DDR und der BRD. Ich habe diesen 2. Band als Hörbuch in der etwas gekürzten Version angehört. Und mir hat die Geschichte viel Spaß gemacht. Mir gefiel sie etwas besser als der 1. Band, denn die Autorin hat es wunderbar verstanden, diese Zeit wieder aufleben zu lassen. Da ist die neue Lebenslust, die den Westdeutschen wieder vieles ermöglicht. Da ist aber auch die unmittelbare Nähe zu der DDR. Die Berliner können noch über die Grenze zwischen Ost und West wechseln, es arbeiten sogar Ostberlinerinnen im Westen Berlins. Familie wird nach wie vor großgeschrieben, aber die Frauen drängen immer mehr auch auf ihre Rechte. Sie möchten selbst bestimmen, wie ihr Leben aussieht. Und doch ist da der alte Traum, der sich für Silvie zu einem Fluch zu verwandeln scheint: Ein Mann, ein Haus, ein Kind! Stefanie Stappenbeck ist eine ideale Sprecherin für die Rolle der Silvie Thalheim. Ich habe ihre Interpretation der Rolle sehr genossen und bin schon ganz gespannt, wie mir Anna Fischer als Flori und Anna Thalbach als Rike gefallen werden. Ich werde bei Gelegenheit berichten!
Die Schwestern vom Ku'damm: Wunderbare Zeiten
Wunderbare Zeiten
Die 50er-Jahre-Trilogie Band 2
-
eBook
-
9,99€
-
inkl. gesetzl. MwSt.Sofort per Download lieferbar
- Sie können dieses eBook verschenken i
Beschreibung
Teil 2 der packenden 50-er-Jahre-Trilogie von Bestsellerautorin Brigitte Riebe. Berlin, 1952: Während für Rike das Kaufhaus an erster Stelle steht, will die mittlere Schwester Silvie nach den dunklen Jahren des Krieges nur eins: das Leben in vollen Zügen genießen. Die Geschäfte laufen ohnehin bestens, das Kaufhaus bietet das Neueste vom Neuen an: Petticoats, Nylonstrümpfe und Perlonhemden, dazu feine Stoffe und Waren, die nach angesagter italienischer Mode angefertigt werden. Doch nun, da die Wunden des Krieges verheilt sind, weigern die Männer sich plötzlich, die Geschäfte allein den Frauen zu überlassen. Als dann auch noch Florentine, mittlerweile zu einer jungen Frau herangewachsen, gegen alles und jeden rebelliert und die Familie zu entzweien droht, wird Silvie klar, dass sie Verantwortung für das Kaufhaus Thalheim und ihre Familie übernehmen muss.
Produktdetails
Format | ePUB i |
---|---|
Kopierschutz | Ja i |
Family Sharing | Ja i |
Text-to-Speech | Nein i |
Seitenzahl | 480 (Printausgabe) |
Erscheinungsdatum | 17.09.2019 |
Sprache | Deutsch |
---|---|
EAN | 9783644200494 |
Verlag | Rowohlt Verlag |
Dateigröße | 1330 KB |
Verkaufsrang | 3625 |