-
Sehr viele Informationen und leckere Rezepte.
-
Der Titel und das Cover haben sofort mein Interesse geweckt, so dass ich neugierig wurde. Die Autorin erzählt in dem Buch auch etwas über ihre eigene Erfahrung mit der veganen Ernährung und man bekommt Einblicke, mit Bildern, in ihr Leben. Unter anderem erzählt sie auch von anderen veganen Köchen. Am Anfang werden viele In... Der Titel und das Cover haben sofort mein Interesse geweckt, so dass ich neugierig wurde. Die Autorin erzählt in dem Buch auch etwas über ihre eigene Erfahrung mit der veganen Ernährung und man bekommt Einblicke, mit Bildern, in ihr Leben. Unter anderem erzählt sie auch von anderen veganen Köchen. Am Anfang werden viele Informationen über den Milch- und Fleischkonsum aufgezählt, auch werden viele Lebensmittel vorgestellt mit ihren Vorteilen, Vitaminen und Inhaltsstoffen. Unter anderem wird man sehr gut über die Folgen von Fleisch- und Fertigprodukten-Konsum informiert. Außerdem gibt die Vitaminliste einen guten Einblick über diese. Es ist in erster Linie sehr informativ. Die Rezepte sind sehr gut und einfach beschrieben, es ist weder kompliziert noch unverständlich. Unter manchen Rezepten kann man noch Wissenswertes über einige Zutaten erfahren. Die Bilder zu den Rezepten sind aussagekräftig (man sieht exakt das Essen und jede Zutat) und sehen professionell aus. Es werden einige „exotische“ - etwas schwer zu beschaffene – Lebensmittel sowie auch einige Fertigprodukte verwendet. Das Buch selber ist mit schönen, kleinen Bildern, Karikaturen und schlauen Weisheiten nach manchen Rezepten versehen. Es steckt auf jeden Fall viel Liebe und Arbeit dahinter. Was mich wirklich gestört hat, ist die Inhaltsreihenfolge. Man wird am Anfang mit Informationen überhäuft, anschließend kommen ein paar Rezepte, dann kommen wieder Informationen. Nach ein paar weiteren Rezepten, kamen wieder Informationen über Lebensmittel u.s.w. Es spricht nichts dagegen, dass ein Kochbuch informativ ist, aber meiner Meinung nach ist es hier falsch angegangen worden. Am Anfang war ich sehr interessiert und gegen Ende hat es mich nur noch geärgert, dass wieder irgendwelche Informationen kamen. Nichtsdestotrotz haben mich die Rezepte sehr angesprochen und die, die ich nachgekocht habe, waren auch sehr lecker, unter anderem das „Curry-Hähnchen ohne Huhn“ und darum geht es ja hauptsächlich in einem Kochbuch.
Vegan mit Familie geht doch!
Einfache Gerichte, schmackhaft, nahrhaft und zeitsparend (viele glutenfrei)
-
Buch (gebundene Ausgabe)
-
29,90€
-
inkl. gesetzl. MwSt.Sofort lieferbar
- Versandkostenfrei
Beschreibung
Bei "Vegan mit Familie – geht doch handelt es sich um ein Kochbuch, welches dem Leser eine Alternative zurüblichen Küche aufzeigen soll. Es nimmt dem Leser die Scheu vor neuen Gerichten, da es sich um einfache und meist geläufige Zutaten handelt. Die Gerichte sind einfach und flexibel gehalten und ermöglichen es dem Koch, sich allen Familienmitgliedern mühelos anzupassen. Symbole unter den Gerichten visualisieren sofort, welche Gerichte einfach, für Kinder geeignet, glutenfrei oder etwas aufwendiger sind. Zwischen den Gerichten erhält der Leser weiterführende Informationen zum Thema Ernährung.
Die Autorin des Buches "Vegan mit Familie – geht doch!", Anke Lüßenhop, ist selbstständig tätige Grafik-Designerin und seit 2017 holistische (ganzheitliche) Gesundheitsberaterin. Seit 2014 kocht sie für sich und Ihre Familie fast ausschließlich vegan. In den Anfängen merkte sie sehr schnell, dass es schwierig war, Rezepte zu finden, die sowohl den Anspruch des zeitsparenden Kochens erfüllten, als auch die frische, gesunde Küche beinhalteten. So entstand die Idee eines eigenen Kochbuches.
Da sie seit vielen Jahren im Marketing tätig ist, hat sie bereits Erfahrungen mit Medien sammeln können.
Produktdetails
Einband | gebundene Ausgabe |
---|---|
Seitenzahl | 196 |
Erscheinungsdatum | 07.08.2018 |
Sprache | Deutsch |
ISBN | 978-3-95631-673-9 |
Verlag | Shaker |
Maße (L/B/H) | 28/21/1,7 cm |
---|---|
Gewicht | 678 g |
Abbildungen | mit 95 Abbildungen |
Auflage | 1 |
Verkaufsrang | 55295 |