-
Nichts für zartbesaitete
-
Schonungslos und vulgär rechnet Steven mit der Oberflächlichkeit der Unterhaltungsindustrie ab, aber auch mit dem Loser, der mit seinem faulen Arsch auf dem Sofa sitzt und dieses Buch liest. Steven ist ein Typ, der die Gesellschaft und ihre Sucht nach Fame und Geld hast und gleichzeitig ist er teil davon. Egal wie viel er hat, e... Schonungslos und vulgär rechnet Steven mit der Oberflächlichkeit der Unterhaltungsindustrie ab, aber auch mit dem Loser, der mit seinem faulen Arsch auf dem Sofa sitzt und dieses Buch liest. Steven ist ein Typ, der die Gesellschaft und ihre Sucht nach Fame und Geld hast und gleichzeitig ist er teil davon. Egal wie viel er hat, es gibt immer jemanden, der mehr hat, den es zu übertrumpfen gibt. Mir hat das Buch sehr gut gefallen, auch wenn manche Stellen doch etwas abstossend waren. Der Autor John Niven hat früher selbst als A&R Manager bei Plattenfirmen gearbeitet. Es braucht Mut solch ein Werk, solche Direktheit zu veröffentlichen. Es war spannend, ich musste auch immer wieder Lachen und hab mitgeraten, welcher Star wohl hier und da gemeint ist. Steven hatte für mich etwas von Simon Cowell (American Idol) und Lucius du Pre ist Michael Jackson.
Kill 'em all
Roman
-
Buch (gebundene Ausgabe)
-
20,00€
-
inkl. gesetzl. MwSt.Sofort lieferbar
- Versandkostenfrei
Beschreibung
2017 – die Ära von Trump, Brexit und Fake-News. Zwanzig Jahre sind seit Steven Stelfoxs mörderischem Rundumschlag in Kill Your Friends vergangen. In Gott bewahre trat er noch einmal als unerbittlicher Juror der größten amerikanischen Casting-Show in Erscheinung.
Nun, mit siebenundvierzig Jahren genießt er ein geruhsames Jetset-Leben. Wenn er Langeweile hat, verdingt er sich als Berater in der Musikindustrie. Und löst Probleme. Und sein alter Freund James Trellick, mittlerweile CEO der größten amerikanischen Plattenfirma, hat ein massives Problem: Sein Künstler Lucius Du Pre ist der erfolgreichste Popstar auf Erden. Nun ja, er war der erfolgreichste Popstar auf Erden. Inzwischen ist er ein hoffnungsloser Junkie und unberechenbares Sexmonster. Um die irrsinnigen Vorschüsse wieder einzuspielen, ist eine weltweite Comeback-Tour geplant. Doch dafür müsste er erst wieder in Form kommen. Und es gilt einen Erpressungsversuch abzuwenden - ein Video mit kompromittierenden Szenen, das nie an die Öffentlichkeit gelangen darf. Welcome back, Steven Stelfox. Er kennt keine moralischen Bedenken und geht bekanntlich über Leichen. Und das Klima des »amerikanischen Gemetzels« - des Populismus, der puren Gier und der großen Lügen - spielt ihm zu. Aber in dieser Zeit der Unsicherheit weiß man natürlich nie, was als Nächstes geschieht.»Steven Stelfox ist zurück! Und es ist wieder eine Freude ihn zu hassen. Wir müssen John Niven einfach dafür lieben, dass er ihn erfunden hat!«
John Niven, geboren 1966 in Schottland, spielte in den 80er-Jahren Gitarre bei der Indieband The Wishing Stones und arbeitete nach dem Studium als A&R-Manager einer Plattenfirma, bevor er sich 2002 dem Schreiben zuwandte. 2006 erschien sein erstes Buch Music from Big Pink. 2008 landete er mit dem Roman Kill Your Friends einen internationalen Bestseller. Es folgten zahlreiche weitere Romane, darunter Kultklassiker wie Coma oder Gott bewahre. Neben Romanen schreibt John Niven Drehbücher. Er wohnt in der Nähe von London..
Stephan Glietsch, geboren 1967, war lange Jahre Redakteur beim Musikmagazin Spex. Als freier Autor und Literaturübersetzer lebt und arbeitet er in Köln. Neben den Romanen von Irvine Welsh übersetzte er u.a. sämtliche Bücher von John Niven.
Produktdetails
Einband | gebundene Ausgabe |
---|---|
Seitenzahl | 384 |
Erscheinungsdatum | 21.01.2019 |
Sprache | Deutsch |
ISBN | 978-3-453-27157-9 |
Verlag | Heyne |
---|---|
Maße (L/B/H) | 21,8/13,6/3,8 cm |
Gewicht | 618 g |
Originaltitel | Kill em all |
Übersetzer | Stephan Glietsch |