-
Mein persönlicher Lieblingsroman!
- Bewertet: Einband: Taschenbuch
-
Kaum ein Buch hat mich derart emotional aufgewühlt wie dieses. Immer wieder dachte ich, jetzt kommt aber eine Auflösung und es wendet sich alles zum Guten. Aber nein, es kommt noch schlimmer und schlimmer und schlimmer und am Ende ein vielleicht. T. C. Boyle ist gnadenlos und das mag ich an ihm. Ich habe sehr viel von ihm gelese... Kaum ein Buch hat mich derart emotional aufgewühlt wie dieses. Immer wieder dachte ich, jetzt kommt aber eine Auflösung und es wendet sich alles zum Guten. Aber nein, es kommt noch schlimmer und schlimmer und schlimmer und am Ende ein vielleicht. T. C. Boyle ist gnadenlos und das mag ich an ihm. Ich habe sehr viel von ihm gelesen, aber das hier ist mein Favorit und das Thema wird auch immer aktuell sein.
América
Roman
-
Buch (Taschenbuch)
-
10,95€
-
inkl. gesetzl. MwSt.Sofort lieferbar
- Versandkostenfrei
Beschreibung
Dumpfe Ressentiments und bohrende Engstirnigkeit – eine zum Brüllen tragikomische Geschichte
Zwei Welten, die sich fremder nicht sein könnten: hier América und Cándido, illegale Einwanderer aus Mexiko, dort das Ehepaar Mossbacher – liberale, umwelt- und ernährungsbewußte Angloamerikaner in Los Angeles ... Der Zusammenstoß Cándidos mit Delaney Mossbachers wachsgepflegtem Auto ist ein wortwörtlicher: Cándido, auf dem Weg zur Arbeit, rennt Delaney direkt vor die Haube und wird schwer verletzt. Da die Schuldfrage sich nicht klären läßt und der Mexikaner offenbar kein Englisch kann, drückt Delaney ihm eine 20-Dollar-Note in die Hand ...
Delaney sieht seine geschützte Welt zunehmend bedroht: Kojoten dringen in das Grundstück ein und töten die kleinen Hunde, dunkelhäutige, verdächtige Gestalten lungern herum, wo er seine Wanderungen macht. Jenseits der eleganten Villensiedlung, tief unten im Topanga Canyon, hausen Cándido und América wie die Tiere. Sie versuchen ihr Glück auf dem illegalen Sklavenmarkt – verfolgt von der Immigrantenpolizei, vom Hunger, von der Verachtung der Weißen, von der Bösartigkeit der eigenen Landsleute.
"Bewegender, sozialkritischer Roman über illegale Einwanderer."
Classic-National, Österreich 09.02.2008
Produktdetails
Einband | Taschenbuch |
---|---|
Seitenzahl | 400 |
Erscheinungsdatum | 01.11.2006 |
Sprache | Deutsch |
ISBN | 978-3-423-20935-9 |
Verlag | dtv |
Maße (L/B/H) | 19,3/12,4/2,7 cm |
---|---|
Gewicht | 288 g |
Originaltitel | The Tortilla Curtain |
Übersetzer | Werner Richter |
Verkaufsrang | 82650 |