-
Interesssantes und lehrreiches Buch zum Verständnis und zur Prävention.
-
Zum Inhalt: Was passiert wenn man sich prügelt? Wie kommt es dazu? Das ist einerseits sehr individuell, andererseits gibt es Mechanismen die ablaufen. Der Autor interviewte 18 Personen, die über ihre Erfahrung mit dem Prügeln berichten und was dazu führte. In diesem Buch ist es mit Erkärungen zu Techniken und passenden Zeich... Zum Inhalt: Was passiert wenn man sich prügelt? Wie kommt es dazu? Das ist einerseits sehr individuell, andererseits gibt es Mechanismen die ablaufen. Der Autor interviewte 18 Personen, die über ihre Erfahrung mit dem Prügeln berichten und was dazu führte. In diesem Buch ist es mit Erkärungen zu Techniken und passenden Zeichnungen hinterlegt. Ein Einblick in das Innenleben von Menschen, die ihre Beherrschung verlieren. Meine Meinung: Bei diesem Buch ist mir zunächst das Cover ins Auge gestochen. Es ist schwarz – weiß und eher schlicht, die Zeichnung hat mir sehr gut gefallen. Der Autor führt in diesem Buch seine Interviews mit Personen aus. Diese Personen haben alle Erfahrungen mit Prügeln gesammelt und stellten sich für ein Interview zur Verfügung. Diese Personen waren sehr unterschiedlich und passend zu dem jeweiligen Interview wurde der Hintergrund zu der jeweiligen Prügelgeschichte erläutert und/oder eine der Techniken näher erläutert. Das Buch ist sehr gut lesbar, der Schreibstil ist flüssig und durch den Interviewstil hat man das Gefühl die Personen würden einem Gegenüber sitzen. Besonders gut hat mir gefallen, dass man durch die Offenheit und die dazugehörigen Erklärungen ein besseres Verständnis bekommenn kann, aber auch für sich selbst Strategien finden kann, wie man Prügeleien entgehen kann. Fazit: Interesssantes und lehrreiches Buch zum Verständnis und zur Prävention.
Sich Prügeln
18 Geschichten aus dem Leben
Geschichten aus dem Leben Band 1
-
Buch (Taschenbuch)
-
10,00€
-
inkl. gesetzl. MwSt.Lieferbar in 1 - 2 Wochen
- Versandkostenfrei
Beschreibung
"Ich bin begeistert" (Johannes von Creytz, Bayrischer Rundfunk)
"Diese Berichte haben einen ungemeinen Sog" (Samuela Nickel, Tageszeitung neues Deutschland)
18 Erzählende schildern einen Moment, in dem sie bereit waren, sich zu prügeln. Und wie es dazu kam. Und ob sie es wieder tun würden. Der Autor Houssam Hamade führte zahlreiche Interviews. Die interessantesten sind hier versammelt. Das Buch enthält Illustrationen von Marie Petri und eher mentale Techniken des Prügelns.
Warum Prügelgeschichten? Sie sind eine Fundgrube für Menschen, die sich dafür interessieren, was uns antreibt.
Sie erzählen uns nämlich etwas darüber, was uns wichtiger ist als unsere heile Haut.
Houssam Hamade machte im zweiten Bildungsweg das Abitur nach. Er studierte an der Humboldt Uni Sozialwissenschaften (also Politik und Soziologie. Nicht Sozialarbeit!) Er schreibt für verschiedene Zeitungen, unter anderem die Zeit, Taz und Cicero. Während des Studiums gründete er gemeinsam mit anderen einen profitlosen Tanzklub in Kreuzberg. Er arbeitete außerdem lange als Türsteher und nahm an Kickboxwettkämpfen teil. "Sich Prügeln" ist sein erstes Buch. Es ist geplant als erster Band der Reihe "Geschichten aus dem Leben". Darin schildern Erzähler Grenzsituationen, die sie erlebt haben, und wie sie damit umgehen.
Produktdetails
Einband | Taschenbuch |
---|---|
Seitenzahl | 124 |
Erscheinungsdatum | 07.02.2019 |
Sprache | Deutsch |
ISBN | 978-3-7448-3108-6 |
Verlag | BoD – Books on Demand |
---|---|
Maße (L/B/H) | 19,3/12,4/1,2 cm |
Gewicht | 139 g |
Abbildungen | mit 6 Farbabbildungen |
Auflage | 3 |