-
Eine klare Empfehlung - und das nicht nur für Anfänger wie mich :)
-
Ich bin zufällig auf das Buch gestoßen, da ich eigentlich noch nie irgendetwas anderes getan habe, als Speisen, die übrig geblieben sind, in den Kühlschrank oder in den Frost zu werfen. Doch der Titel hat mich neugierig gemacht und so wollte ich unbedingt wissen, was man noch einmachen kann außer Konfitüre und Kompott - das hat... Ich bin zufällig auf das Buch gestoßen, da ich eigentlich noch nie irgendetwas anderes getan habe, als Speisen, die übrig geblieben sind, in den Kühlschrank oder in den Frost zu werfen. Doch der Titel hat mich neugierig gemacht und so wollte ich unbedingt wissen, was man noch einmachen kann außer Konfitüre und Kompott - das hat meine Oma nämlich bei uns immer gemacht, wenn wir zu viele Quitten am Baum hängen hatten :) Zu Anfang geht es mit einer Einleitung zu Hygiene & Zutaten los, bevor wir uns mit den Methoden des Einmachens beschäftigen. Glücklicherweise ist alles ganz genau erklärt. Auch wie lange man gewisse Sachen einkochen muss, findet man direkt im Vorwort und muss es sich nicht zusammensuchen (was mich sehr freut, denn ich hatte keine Ahnung, dass z.B. Gemüsepüree 2 Stunden einkochen muss, während Marmelade nur 10 Minuten braucht). Da das alles für mich komplettes Neuland war, habe ich mich deshalb dafür entschieden, lieber mit etwas einfachen zu beginnen: Marmelade und Tomaten bzw. Letscho, da ich ohnehin welches machen wollte. Durch die Anleitung im Buch war die Umsetzung dann auch nicht weiter schwierig und nachdem Marmelade und Letscho gelungen ist (und hoffentlich auch in vier Wochen noch genauso genießbar wie erhofft xd) hab ich mich an das Gewürzsud des Buches gewagt - gemischte Pilze, da ich Pilze einfach liebe :) Kurz um: Ich bin froh, dass ich einen Blick ins Buch gewagt habe, denn sonst hätte ich mich wohl nie ans "Einmachen" gewagt. Ich dachte immer, es wäre irgendwie kompliziert, aber mit der Anleitung und den ganzen Hinweisen im Buch, war es doch gar nicht so schwer, wie gedacht. Aus diesem Grund kann ich das Buch nicht nur allen Anfängern empfehlen (wie mir) sondern auch allen, die gerne mal etwas mehr ausprobieren wollen, als nur Marmelade oder Aufstriche :) Demnächst versuche ich mich mit einer Freundin mal an einem Sirup. Mal sehen, ob der uns genauso gut gelingt, wie der Rest :)
Das kleine feine Einmachbuch
Das Beste aus allen Jahreszeiten im Glas
-
Buch (gebundene Ausgabe)
-
16,95€
-
inkl. gesetzl. MwSt.Sofort lieferbar
- Versandkostenfrei
Beschreibung
Originelle Ideen zum Einwecken – von der beliebten Foodbloggerin.
Sie möchten Ihre Lieblinge aus jeder Jahreszeit einmachen, fermentieren oder einkochen? Bloggerin Stephanie Kosten verrät Ihnen über 80 neue, besondere Rezepte für Marmeladen, Obst und Gemüse, Sirupe und Saucen. Dazu gibt’s die passenden Ideen zum Weiterverarbeiten – Sweet-Chili-Sauce zu Frühlingsrollen, Brombeercurd in der Biskuitrolle oder Kürbispüree als Raviolifüllung. Der coole Do-it-Yourself-Retro-Trend – jetzt als modernes Kochbuch!
Selbst gemachter Vorrat? Kein Problem!
Einmachen ist mehr als Marmelade kochen – das weiß Stephanie Kosten, die charmante Frau hinter dem Food-Blog „Kleiner Kuriositätenladen“, ganz genau. Die Foodbloggerin beweist: Einmachen ist kinderleicht und funktioniert auch ohne aufwendiges Equipment. Im Kochbuch bekommen Sie praktische Tipps, wie Sie Ihren selbst gemachten Vorratsschrank füllen und im Alltag nutzen können. Es erwarten Sie klassische und ausgefallene Rezepte zum Einwecken, Einmachen oder Einkochen.
✓ Grundzutaten: Brühen & Fonds, Gemüsebrühpulver, Knoblauchconfit, Kürbispüree und mehr.
✓ Eingewecktes: Eingeweckter Spargel, Kohlrabisticks, Zucchini im Dill-Sud und mehr.
✓ Eingelegtes: Tomaten in Öl, Sauerkraut, Schnibbelbohnen und mehr.
✓ Saucen, Essig, Sirup: Erdbeeressig, Bärlauchöl, Pflaumenketchup, Rhabarbersirup und mehr.
✓ Kompott & Aufstriche: Kirschkonfitüre, Pflaumenmus, Rote Grütze, Rotweinbirnen, Pfirsich-Chutney und mehr.
Jetzt das Beste aus jeder Jahreszeit für den Vorrat einmachen und die Saison nach Herzenslust verlängern!
Produktdetails
Einband | gebundene Ausgabe |
---|---|
Seitenzahl | 192 |
Erscheinungsdatum | 01.04.2019 |
Sprache | Deutsch |
ISBN | 978-3-8310-3642-4 |
Verlag | DK Verlag Dorling Kindersley |
---|---|
Maße (L/B/H) | 24,3/20,6/2,5 cm |
Gewicht | 829 g |
Abbildungen | mit ca. 150 farbigen Fotos |
Verkaufsrang | 39052 |