-
konnte mich nicht überzeugen
- Bewertet: Einband: Taschenbuch
-
Diese Geschichte geht über die junge Liebe von Annie und Carl. Was mich auf den ersten Seiten wirklich sehr verwirrt hat, war die Tatsache, dass diese Liebe 1927 spielt. Damit habe ich nicht gerechnet und ich glaube, dass ich dieses Buch auch nicht gelesen hätte, wenn ich das vorher gewusst hätte. Die Art und Weise wie diese ju... Diese Geschichte geht über die junge Liebe von Annie und Carl. Was mich auf den ersten Seiten wirklich sehr verwirrt hat, war die Tatsache, dass diese Liebe 1927 spielt. Damit habe ich nicht gerechnet und ich glaube, dass ich dieses Buch auch nicht gelesen hätte, wenn ich das vorher gewusst hätte. Die Art und Weise wie diese junge Liebe erzählt wurde war mir doch sehr trocken und es war eher eine Aufzählung der Dinge, die den beiden passiert als eine harmonische Geschichte. Die Protagonisten waren jung, verliebt und naiv. Besonders Annie konnte ich oft einfach in ihrem tun und ihrem handeln nicht verstehen und es auch in keinster Weise nachvollziehen. Carl dagegen war mir von Anfang an sympathischer. Seine Art das Leben mit Annie zu leben und die Schwierigkeiten die sie zusammen haben zu meistern, war nicht so naiv wie Annies Denkweisen. Vermutlich liegt auch alles daran, dass diese Geschichte 1927 spielt, womit ich einfach nicht warmgeworden bin. Diese Zeit ist mir einfach zu fremd. Trotz dieser Negativpunkte hat die Geschichte einem gezeigt, das wenn man auch in größter Not an seine Liebe glaubt und man zusammen hält, man alles gemeinsam schaffen kann. Mein Fazit: Eine Geschichte, mit der ich aufgrund der Zeitlichen Geschichte und der Schreibweise der Autorin nicht warmgeworden bin. 2/5
Glück am Morgen
Roman
-
Buch (gebundene Ausgabe)
-
24,00€
-
inkl. gesetzl. MwSt.Sofort lieferbar
- Versandkostenfrei
Beschreibung
Annie liebt Carl. Und Carl liebt Annie. Und so verlässt die Achtzehnjährige heimlich die Wohnung ihrer Mutter in Brooklyn und zieht in die kleine Universitätsstadt im Mittleren Westen, wo Carl Jura studiert. Sie lassen sich gegen den Willen ihrer Eltern trauen und genießen das Glück, endlich beisammen zu sein, auch wenn der Alltag Schatten wirft: Sie müssen mit wenig zurechtkommen, Carl hat kaum Zeit, Annie dafür umso mehr. Doch das Leben meint es gut mit ihnen, Annie findet neue Freunde, Carl bessere Nebenjobs, Annie besucht klammheimlich Literaturseminare und hat erste kleine Erfolge als Schriftstellerin. Und obwohl sie wenig besitzen, fühlen sie sich reich, denn sie wissen, worauf es wirklich ankommt: Sie haben einander.
Nachdem Betty Smith uns in Ein Baum wächst in Brooklyn mit der Geschichte der kleinen Francie verzaubert hat, beglückt sie uns nun mit einem wunderbar leichten Roman über das große Glück, zu lieben und geliebt zu werden.
"Dieser Roman bestätigt es: Liebe kann das Unmögliche schaffen."
Chicago Tribune
Betty Smith, geboren 1896, wuchs als Tochter deutscher Immigranten in armen Verhältnissen in Brooklyn auf. Mit ihrem ersten Ehemann zog sie nach Michigan, wo sie sich zwar nicht in die Universität einschreiben, aber doch an den dortigen Kursen teilnehmen durfte. Ihr erster Roman Ein Baum wächst in Brooklyn wurde 1943 sofort zum Erfolg. Betty Smith verfasste weitere Romane und Dramen, viele davon sind hochprämiert. 1972 verstarb sie in Shelton, Connecticut. Glück am Morgen wurde 1965 verfilmt, u. a. mit Richard Chamberlain..
Eike Schönfeld, geboren 1949, übersetzt seit über 25 Jahren aus dem Englischen, u.a. Vladimir Nabokov, J. D. Salinger, Jeffrey Eugenides, Joseph Conrad, Katherine Mansfield, Martin Amis, Richard Yates, Sherwood Anderson und Charles Darwin. Für diese Übersetzungen wurde er vielfach ausgezeichnet, u.a. 2004 mit dem Heinrich Maria Ledig-Rowohlt-Übersetzerpreis, 2009 mit dem Übersetzerpreis der Leipziger Buchmesse, 2013 mit dem Christoph-Martin-Wieland-Preis und 2014 mit dem Internationalen Hermann-Hesse-Preis (zusammen mit Nicholson Baker).
Produktdetails
Einband | gebundene Ausgabe |
---|---|
Seitenzahl | 383 |
Erscheinungsdatum | 08.04.2019 |
Sprache | Deutsch |
ISBN | 978-3-458-17785-2 |
Verlag | Insel Verlag |
Maße (L/B/H) | 21,6/13,5/3 cm |
---|---|
Gewicht | 485 g |
Originaltitel | Joy in the morning |
Auflage | 1 |
Übersetzer | Eike Schönfeld |