-
Eine sympathische Familie
- Bewertet: Einband: gebundene Ausgabe
-
Ich möchte mich bei Lovelybooks, dem Autor sowie dem Suhrkamp Verlag bedanken die mir das Buch zur Verfügung gestellt haben. In dem Buch geht es um unsere unbekannte aber doch irgendwie bekannte Familie denn fast jeder Haushalt hat ein Haustier, kümmert sich um ein Findeltier oder arbeitet mit Tieren zusammen. Und genau um d... Ich möchte mich bei Lovelybooks, dem Autor sowie dem Suhrkamp Verlag bedanken die mir das Buch zur Verfügung gestellt haben. In dem Buch geht es um unsere unbekannte aber doch irgendwie bekannte Familie denn fast jeder Haushalt hat ein Haustier, kümmert sich um ein Findeltier oder arbeitet mit Tieren zusammen. Und genau um diese Thematik geht es in dem Buch von Jürgen Teipel. Verschiedene Menschen haben ihre Erlebnisse mit Tieren zu Papier gegeben und daraus enstand dieses tierische Lesevergnügen was oft spannend, amüsant aber auch bewegend war. Der Schreibstil ist sehr flüssig und angenehm zu lesen, manche Geschichte ist länger weil der Erzähler sein Wissen miteinfließen lässt damit gewisse Geschehnisse erklärt werden, klarer erscheinen. Mit diesem Buch gelingt dem Autor ein Blick auf die Tiere, die Familie die mit uns lebt, neben uns, unter uns, mit im Haus, mit auf dem Hof oder ab und dann im Garten vorbeischaut und man sich einfach gegenseitig näher kommt. Es ist kein kitschiges Buch das die Tiere verniedlicht oder zu mehr oder weniger darstellt als sie sind was sie sind. Aber es zeigt- Tiere haben ebenso Gefühle, sind ebenso intelligent(in meinen Augen sind sie oft sogar schlauer als wir), zeigen Familiensinn, sind lernfähig und sollten einen viel grösseren Stellenwert in unserem Leben haben. Hier rede ich nicht "nur" von Hund, Katze, Maus, Pferd und Hamster sondern auch von den "Nutztieren" die hier ebenso einen Stellenwert bekommen, nämlich von Schweinen, Kühen, Pferde, Schafe, Bienen. Diese Abschnitte fand ich meist am interessantesten, denn wenn man sich die Haltung von "Nutztieren" ansieht dann weiss fast jeder- die ist meist nicht artgerecht und schon gar nicht "tierfamilien"-freundlich. Dass aber gerade Schweine unheimlich familienbezogen sind, intelligent und es am liebsten sauber haben, das Pferde sehr sensibel sind, Schafe fast zurückhaltend, Kühe meist Empathie und Gefühl für ihren "Halter" entwickeln wenn die Umstände stimmen- dies erfährt man hier von vielerlei Leuten. Das macht dieses Buch, für mich, auch so vielfältig und zauberhaft, es geht hier nicht nur um Haustiere, sondern eben auch "Nutztiere" oder Wildtiere die mit einmal eine Seelenverwandtschaft mit einem Menschen entwickeln und zarte Bände knüpfen. Am schönesten fand ich die Geschichte mit dem Walbaby, da ich ein grosser Fan der Unterwasserwelt und gerade von Walen, Delphinen und Haien bin. Aber auch die Geschichte mit der Amsel fand ich sehr schön da wir auf dem Balkon oft Amsel und Co beobachten können. Geschichten mit Katzen haben mich selbst an meine enge Bindung mit meinem Kater Mikesch erinnert und manchmal tat das lesen richtig weh weil ich ihn so vermisse und die Leute so gut verstehen kann. Wie gesagt- die Inhalte zum Thema "Nutztiere" haben mir sehr gut gefallen da sie vielleicht bei dem ein oder anderen eine Bewusstseinsänderung hervorrufen oder dass man sich einfach mehr Gedanken macht und das kommt in diesem Buch perfekt herüber, ohne erhobenen Zeigefinger oder einen Schuldigen zu suchen, sondern ein Erzähler der etwas erlebt hat und sein Wissen teilen möchte. Ich kann dieses Buch wirklich nur jedem empfehlen denn ich bin sicher dass jeder in einer oder mehreren Geschichten sich wiederfindet oder ein Tier welches ihm im Gedächtnis geblieben ist. Ich kann nur eine ganz klare Leseempfehlung aussprechen!
Unsere unbekannte Familie
Wahre Geschichten von Tieren und Menschen
suhrkamp taschenbücher Allgemeine Reihe Band 4860
-
Buch (Taschenbuch)
-
10,00€
-
inkl. gesetzl. MwSt.Sofort lieferbar
- Versandkostenfrei
Beschreibung
Tiere denken, Tiere fühlen, Tiere sind erfinderisch und haben ein komplexes Seelenleben – und nicht selten versuchen sie, sich uns Menschen verständlich zu machen. Bisweilen gelingt dies, und wem dies einmal widerfahren ist, wird nicht nur für immer verändert, sondern hat eine Geschichte zu erzählen, die auch unseren Blick auf die Tierwelt für immer verändern wird. Viele Menschen haben Jürgen Teipel ihre ganz besonderen Begegnungen erzählt – es sind frappierende, überraschende und bewegende Geschichten: so wie die von dem Eichhörnchen, das in einem Park an jemandem hochkrabbelt, ihn geradezu »adoptiert« und nicht mehr von ihm weichen will, selbst nicht unter der Dusche; oder die von dem sieben Meter langen Glattwalbaby, das einen Taucher zu einer Rutschpartie auf seinem Rücken einlädt; oder die von der einstmals wilden Katze, die bei der Rückkehr ihres Lebensmenschen nach langer Abwesenheit so außer sich gerät, dass sie tagelange Freudentänze aufführt; oder die von der sterbenskranken Frau, die Trost durch die empathische Begleitung eines Pferdes bekam.Diese oft unglaublichen, aber wahren Geschichten – von Kühen mit Humor, von Pferden, die sich selbst heilen, von künstlerisch begabten Affen, verliebten Katzen und von Angst-Hasen, die über sich selbst hinauswachsen – handeln von Vertrauen, Mitgefühl, Freundschaft und, ja, auch von Liebe zu und unter den Tieren. In ihnen scheint für Momente die Grenze zwischen Mensch und Tier aufgehoben.
"Die 37 kurzweiligen Geschichten lesen sich mal erheiternd, mal traurig und immer auch informativ."
Heike Kunert, Lesart 1/2018
Jürgen Teipel, geboren 1961, kam 1980 durch die Herausgabe einer Punk-Zeitschrift zum Schreiben. Danach organisierte er Konzerte, war DJ und schrieb u. a. für Frankfurter Rundschau, Neue Zürcher Zeitung, Spiegel und Zeit. Sein Doku-Roman über den deutschen Punk und New Wave, Verschwende Deine Jugend, wurde zum Bestseller und Auslöser eines Punk-Revivals. Der Autor lebt bei München.
Produktdetails
Einband | Taschenbuch |
---|---|
Seitenzahl | 285 |
Erscheinungsdatum | 13.05.2019 |
Sprache | Deutsch |
ISBN | 978-3-458-36428-3 |
Verlag | Insel Verlag |
---|---|
Maße (L/B/H) | 18,8/11,9/2,5 cm |
Gewicht | 266 g |
Auflage | 1 |