-
Wer mehr über Sisi erfahren möchte, sollte unbedingt zu dieser Graphic Novel greifen
-
Ich lese hin und wieder gerne Biografien, aber manchmal sind sie mir dann doch zu lang gezogen. Darum habe ich mich riesig gefreut, als ich gesehen habe, dass im Knesebeck-Verlag Comic-Biografien erscheinen! So kann man bequem Comics lesen und ganz nebenbei viel lernen! Ich durfte das Buch "Sisi – Frau, Rebellin, Kaiserin“ lesen... Ich lese hin und wieder gerne Biografien, aber manchmal sind sie mir dann doch zu lang gezogen. Darum habe ich mich riesig gefreut, als ich gesehen habe, dass im Knesebeck-Verlag Comic-Biografien erscheinen! So kann man bequem Comics lesen und ganz nebenbei viel lernen! Ich durfte das Buch "Sisi – Frau, Rebellin, Kaiserin“ lesen und rezensieren. Kaiserin Elisabeth von Österreich- Ungarn ist wahrscheinlich jedem von uns bekannt, vor allem durch die Filme über sie. Wenn ich den Namen höre, denke ich an Romy Schneider in wallenden Kleidern. Doch sie ist viel mehr als eine Kultfigur, Sisi war eine gebildete und weltoffene Frau, die ihrer Zeit sogar voraus war. Unabhängigkeit war ihr wichtig und genau dies stand ihrem Dasein als Kaiserin und den damit verbundenen Zwängen immer gegenüber. Das wird auch in diesem Comic deutlich. Es wird klar, dass Sisi viel mehr als eine romantisierte Filmfigur ist. Zudem setzt sich das Buch auch mit dem Leben und der Position der Frau im 19. Jahrhundert auseinander. Was mir an dieser Graphic Novel besonders gefällt, ist, dass sie das Leben der Kaisierin weder in ein gutes Licht rückt, noch den Fokus auf die Schattenseiten legt. Die Leser erfahren, dass Sisi keine so fabelhaft schöne Zeit hatte, wie es etwa in den Filmen dargestellt wird. Außerdem wird deutlich, dass sie nicht nur eine Kaisierin war, sie war auch Mutter, Tochter, Ehefrau, eine Rebellin und ein Freigeist. Die Illustrationen im Comic haben mir sehr gut gefallen, sie sind schlicht, aber dennoch sehr ansprechend gestaltet und die Episoden ihres Lebens angemessen dargestellt. So etwa auch ihr tragischer, früher Tod. Kurzum: Wer mehr über Sisi erfahren möchte, sollte unbedingt zu dieser Graphic Novel greifen, denn diese wurde mit Liebe zum Detail geschaffen und lehrt seine Leser, dass Kaiserin Elisabeth von Österreich- Ungarn nicht nur eine glückliche junge Frau war. Sie war vor allem eine Frau mit Fortschrittsgedanken, Freiheitsdrang, eine Rebellin und gleichzeitig eine Kaiserin. Sie war eine faszinierende Frau, welche ihrer Zeit voraus war! Dieses Buch wurde mir vom Verlag als Rezensionsexemplar zur Verfügung gestellt. Dies hatte jedoch keinen Einfluss auf meine Meinungsbildung.
Sisi – Frau, Rebellin, Kaiserin
Die Comic-Biografie
-
Buch (gebundene Ausgabe)
-
28,00€
-
inkl. gesetzl. MwSt.Sofort lieferbar
- Versandkostenfrei
Beschreibung
Kaiserin Elisabeth von Österreich-Ungarn ist noch heute eine Kultfigur. Doch „Sisi“ war mehr als die romantisierte Heldin aus den Sissi-Filmen mit Romy Schneider und zahlreichen Büchern, sie war intensiv, umstritten und für ihre Zeit mitunter skandalös. Der gebildeten und weitgereisten Frau war ihre Unabhängigkeit zutiefst wichtig, aber sie stand dabei oft mit sich selbst im Konflikt: Wie konnte sie Kaiserin sein und zugleich frei bleiben? Die junge Comic-Künstlerin Giorgia Marras porträtiert nicht nur die beliebte Kaiserin auf differenzierte Weise, sondern setzt sich auch mit der Rolle der Frau im 19. Jahrhundert auseinander – und hält dabei der heutigen Gesellschaft den Spiegel vor. Das Leben der Kaiserin ungewöhnlich umgesetzt als Graphic Novel.
Giorgia Marras (geboren 1988 in Genua) ist Comiczeichnerin und freischaffende Illustratorin. Sie studierte Grafikdesign an den Kunstakademien in Genua und Paris und lebt derzeit in Angoulême, wo sie für einen Aufenthalt im Maison des Auteurs ausgewählt wurde. Ihre erste Graphic Novel Munch before Munch, die auf dem Leben von Edvard Munch basiert, erschien 2014 bei Tuss Editions.