-
Begeistert und beeindruckt!
-
Endlich habe ich das Buch "Sechs Jahre Weltumrundung - Im LKW-Oldtimer durch 54 Länder" von Sabine Hoppe und Thomas Rahn zu Ende lesen können und was soll ich sagen: Ich bin begeistert UND beeindruckt! Zum Inhalt: Im Anschluss an ihr Studium haben sich Sabine Hoppe und Thomas Rahn dazu entschieden auf Weltreise zu gehen. Zu ... Endlich habe ich das Buch "Sechs Jahre Weltumrundung - Im LKW-Oldtimer durch 54 Länder" von Sabine Hoppe und Thomas Rahn zu Ende lesen können und was soll ich sagen: Ich bin begeistert UND beeindruckt! Zum Inhalt: Im Anschluss an ihr Studium haben sich Sabine Hoppe und Thomas Rahn dazu entschieden auf Weltreise zu gehen. Zu ihrem Zuhause auf Zeit wird ein 7,5 Tonnen schwerer und 32 Jahre alter Mercedes-LKW namens Paula. Der ehemalige Funkwagen wurde bereits vom Vorbesitzer zum Wohnmobil umgebaut und erfüllt alle Zwecke, die für Sabine und Thomas auf ihrer langen Reise wichtig sind. Geplant waren 3 Jahre Reisen: 1 Jahr Europa und Asien, ein Jahr Amerika und ein Jahr Afrika. Aufgrund einiger Planänderungen wurden es dann doch sechs Jahre und ich glaube, dass das eine sehr gute Entscheidung war :) Sabine Hoppe und Thomas Rahn wechseln sich im Buch immer wieder beim Erzählen ihrer Erlebnisse ab. Das Buch finde ich sehr schön geschrieben und beide Schreibstile finde ich sehr angenehm zu lesen. Am Anfang dachte ich noch: Wie will man eine sechsjährige Weltreise in ein einziges Buch packen, ohne dass es zu oberflächlich wirkt? Direkt am Anfang des Buches ging es direkt ziemlich schnell voran und nach knapp 20 Seiten war man schon in der Türkei. Was ich eine tolle Lösung finde, ist, dass links bzw. rechts am Seitenrand das Land vermerkt ist, in dem sich die Beiden gerade aufhielten. Das half mir dabei den Überblick zu bewahren ;) Schnell gewöhnte ich mich daran, dass die Länder doch recht zügig hintereinander beschrieben wurden. Doch trotz dass sie 54 Länder bereist hatten und diese auch in ihrem Buch erwähnen, finde ich es erstaunlich, wie gut sie ihre Erlebnisse und Abenteuer zusammenfassen konnten, ohne dass es oberflächlich rüber kam. Zu ausführlich wäre es vermutlich zu langatmig geworden. Man merkt, dass sie die Highlights ihrer Reise herausgesucht haben und ich empfand das Buch zu jeder Zeit sehr spannend und unterhaltend. Immer wieder war ich erstaunt über die ganzen Hürden, die sie während ihrer Reise meistern mussten: Komplizierte Grenzkontrollen, Autopannen-/Reparaturen, Verständigungsprobleme...und, und, und. Und trotzdem hatte ich immer das Gefühl, dass sie ihre Ruhe bewahren konnten und das beste aus jeder kniffeligen Situation gemacht haben. Das ist sehr inspirierend. Für das ein oder andere Land haben sie sich beim Schreiben dann etwas mehr Raum genommen, so dass man wirklich sehr schöne Eindrücke gewinnen konnte. Besonders schön finde ich, dass man beim Lesen merkt, wie sehr sie wirklich an der Kultur, den Menschen und der Natur interessiert sind und nicht einfach nur das Ziel vor Augen hatten, so schnell wie möglich um die Welt zu kommen, um am Ende einfach behaupten zu können "Wir haben die Welt umrundet.". So entschieden sie sich oft dazu, irgendwo länger zu bleiben oder die ein oder andere spontane Planänderung vorzunehmen. Buch-Gestaltung: Wie bereits erwähnt, finde ich es gut, dass sie die Länder am Seiten-Rand notiert haben, von dem der Text gerade handelte. Auch die Jahreszahlen werden immer wieder am Rand Seitenrand erwähnt, so dass man auch einen guten zeitlichen Eindruck gewinnt. Besonders schön finde ich die verschiedenen Karten im Buch, die die Reiserouten der Beiden zeigen. Es gibt ganz vorne im Buch eine Karte, die die gesamte Reise im Überblick zeigt und drei weitere Karten innerhalb des Buches mit ihren Reiserouten in Europa + Asien, Amerika und Afrika. Zu erwähnen sind auch die wundervollen Fotos im Buch, die das Ganze noch einmal etwas Auflockern und den Erlebnissen Farbe verleihen. Fazit: Alles in allem ein wirklich sehr gelungenes Buch, was mir viel Freude beim Lesen bereitet hat. Trotz der vielen Länder, die sie bereist haben, haben sie es geschafft das Buch nicht oberflächlich wirken zu lassen. Ich kann das Buch definitiv weiterempfehlen!
Sechs Jahre Weltumrundung
Im Lkw-Oldtimer durch 54 Länder
-
Buch (gebundene Ausgabe)
-
24,00€
-
inkl. gesetzl. MwSt.Sofort lieferbar
- Versandkostenfrei
Beschreibung
7,5 Tonnen schwer, 32 Jahre alt – das ist Paula, ein Mercedes-Lkw mit Oldtimer-Status, den Sabine Hoppe und Thomas Rahn zu ihrem neuen Zuhause erklären. Statt nach dem Studium direkt ins Berufsleben einzusteigen, beschließen die beiden, auf Weltreise zu gehen. Dass sie erst sechs Jahre später wieder zurückkehren werden, ahnen sie zu diesem Zeitpunkt nicht. Sie durchqueren Asien, reisen entlang der legendären Panamericana von Kanada bis Feuerland und fahren der Länge nach durch Afrika. Sie teilen mit Nomaden das Feuer, entgehen nur knapp einem Bürgerkrieg und kämpfen mit zahlreichen Pannen. Jeder Tag hält neue Herausforderungen und unerwartete Begegnungen für sie bereit – ein packender Bericht über einen Roadtrip ins Ungewisse.
„Sabine und Thomas haben unglaublich viel Unglaubliches zu erzählen“
Produktdetails
Einband | gebundene Ausgabe |
---|---|
Seitenzahl | 352 |
Erscheinungsdatum | 01.03.2019 |
Sprache | Deutsch |
ISBN | 978-3-89029-496-4 |
Verlag | MALIK |
Maße (L/B/H) | 22,1/14,2/3,8 cm |
---|---|
Gewicht | 578 g |
Abbildungen | mit 32 Seiten Farbbildteil und einer Karte, mit 32 Seiten Farbbildteil und einer Karte |
Auflage | 4. Auflage |
Verkaufsrang | 43714 |