-
Informativ
-
Das Cover war der erste Hingucker mit den Blasen ,... der Titel war provokant, aber weckte Neugier auf den Inhalt ,... der Inhalt gibt viele Informationen preis und regt zum nachdenken an ,.. braucht man wirklich hundert Reiniger ? Muss man alles desinfizieren um ein Gefühl der sicheren Umgebung zu haben ? Müssen wir steril , ke... Das Cover war der erste Hingucker mit den Blasen ,... der Titel war provokant, aber weckte Neugier auf den Inhalt ,... der Inhalt gibt viele Informationen preis und regt zum nachdenken an ,.. braucht man wirklich hundert Reiniger ? Muss man alles desinfizieren um ein Gefühl der sicheren Umgebung zu haben ? Müssen wir steril , keimfrei und in einer super gereinigten Wohnung wohnen ? Alles an keimen , Bakterien und Viren abtöten ? Nein ;) eine gesunde Basis an Widerstandsfähigkeit muss sich entwickeln , durch Kontakt mit dreck :) nicht umsonst , sagte man früher - dreck reinigt den Magen und Dorf und Bauernhof Kinder sind gesünder ,... lasst die Kids raus in den dreck und die Natur ,.. die Welt erforschen und dem Wald erkunden ,.. natürlich ist eine gewisse „normale“ gesunde Hygiene wichtig ,.. aber das übertriebene reinigen und immer wieder mehr Desinfektionsmittel benutzen , söllte man wirklich überdenken und zu schonenderen Reinigern greifen ,... irgendwann wirkt das ganze Zeug nicht mehr und das Immunsystem selbst , kann sich nicht mehr wehren , weil es das nicht mehr gewohnt ist ,.... Ein schönes Buch , ein netter Ratgeber ,.. Denkanstöße garantiert und fragen werden auch beantwortet :)
Sind wir noch ganz sauber?
Klüger mit Schmutz umgehen, gesünder leben, der Umwelt helfen
-
Buch (Taschenbuch)
-
17,95€
-
inkl. gesetzl. MwSt.Sofort lieferbar
- Versandkostenfrei
Beschreibung
Zwischen Putzwahn, Feinstaub, Mikroplastik und Allergien – von richtigem Umgang mit Schmutz
Wir sollten über Schmutz reden! Warum putzen wir viel mehr als gesund ist? Was hat Mikroplastik im Lippenstift verloren? Warum trennen wir all den Müll und am Ende wird so viel davon verbrannt? Wieso kämpfen wir gegen Bakterien in der Toilette und löffeln sie im Joghurt? Weshalb brauchen wir 2,8 Milliarden Coffee-to-go-Becher im Jahr? Warum sind aggressive Chemikalien in Reinigungsmitteln nicht längst verboten? Wo bleibt der Feinstaub, wenn es regnet? Wer rettet uns vor Dieseldunst? Wie kommen mörderische Keime in den Badesee und ins Krankenhaus?
Es gibt keine absolute Sauberkeit, Dreck gewinnt immer – aber wie wir damit klüger umgehen, zeigt dieses Buch.
Hanne Tügel, 1953 geboren, absolvierte die Hamburger Journalistenschule und arbeitete 30 Jahre als Journalistin über Themen am Schnittpunkt von Wissenschaft und Gesellschaft. Bei GEO war sie verantwortlich für Titelgeschichten wie "Einfach besser leben" und "Wer erklärt uns die Welt?“. Bisherige Buchveröffentlichungen u.a. „Wege zur Weisheit. Der Traum vom richtigen Leben“ (2013).
Produktdetails
Einband | Taschenbuch |
---|---|
Seitenzahl | 288 |
Erscheinungsdatum | 07.02.2019 |
Sprache | Deutsch |
ISBN | 978-3-8419-0656-4 |
Verlag | Edel Books - Ein Verlag der Edel Germany GmbH |
---|---|
Maße (L/B/H) | 21/13,6/2,7 cm |
Gewicht | 309 g |
Auflage | 1 |