-
Wunderschöne Liebeserklärung an die Heimatinsel Sylt
-
"Sylt klatscht freudig Applaus, wenn ein Insulaner seinen Weg zurückfindet. Es dürstet die Insel nach den Einwohnern."(Seite 165) Kerin Schmidt nimmt die Leser in diesem Buch mit auf eine Reise auf ihre Heimatinsel, die Insel Sylt. Sie schildert eine wunderschöne Kindheit, spart aber auch Schweres nicht aus, schildert wich... "Sylt klatscht freudig Applaus, wenn ein Insulaner seinen Weg zurückfindet. Es dürstet die Insel nach den Einwohnern."(Seite 165) Kerin Schmidt nimmt die Leser in diesem Buch mit auf eine Reise auf ihre Heimatinsel, die Insel Sylt. Sie schildert eine wunderschöne Kindheit, spart aber auch Schweres nicht aus, schildert wichtige Entwicklungen und nette Anekdoten.... und lässt eine frische Meeresbrise einatmen. Meine Meinung: Ich wollte eigentlich an dem Tag erstmal nur die ersten Seiten lesen. .... doch dann war ich verloren...das Buch hat mich total in seinen Bann gezogen. Ich war erstaunt, dass dies das erste Buch der Autorin ist, denn für mich ist es absolut gelungen. Die Landschaftsbeschreibungen sind wunderschön, sehr detailliert, bildhaft. Obwohl ich Sylt noch nicht gut kenne, konnte ich mir alles wunderbar vorstellen, meinte selbst die Meeresbrise einzuatmen und Sonne und Sand auf meiner Haut zu spüren. Eine große Stärke des Buches ist für mich die Poesie. Lieblingssatz reihte sich an Lieblingssatz, es gibt wunderschöne bildliche Vergleiche. : "Sylts Küste hustete die Badegäste chronisch in die Nordsee, Salz und Sand panierte ihre Haut.... bis sie ...ihren Garpunkt erreichten. (S.12) und später "Der Tag war müde." "Der Sommer löschte das Licht..." u.s.w. Die Autorin schildert dankbar eine wunderschöne Kindheit, spart aber auch Schweres nicht aus. Eine komplizierte Geburt eines Tieres gehört genauso zum Leben, wie das niedliche Kälbchen, die harte Arbeit; und dann der Abschied von den geliebten Tieren und das Schlachten. Immer wieder werden auch Syltüberlegungen und -ereignisse mit einbezogen. Traurige Entwicklungen wie die, die die "Sylter Tafel 1998 " notwendig machen, und unermesslich hohe Immobilienpreise werden nicht verschwiegen. Viele Betrachtungen finde ich sehr weise, philosophisch und zum Nachdenken. So etwa über Entwicklungen und das Neue. Ist es gut oder schlecht? "Es gibt so viel zwischen schwarz und weiß" meint Keren Schmidt. Sehr sympathisch die Protagonisten. In der Familie und auf der Insel fühlt man sich sofort wohl. Toll auch wie die verschiedenen Leute verglichen werden. "Eine bunte Tüte Bonbons, für jeden Geschmack etwas dabei. "(S.175) Alle Charakteristiken sind sehr liebevoll, auch die kleinen Macken sind anschaulich geschildert: "Oma Matche saß am Fenster um nichts zu verpassen!". Super fand ich auch: "Sie bohnerte sich frei" Das Buch ist humorvoll, aber nie albern und ein richtiges Buch zum Genießen und Wohlfühlen. Auch Romantik und Liebe kommen nicht zu kurz. Vor allem aber zeugt es von der großen Liebe der Autorin zu ihrer Heimatinsel, die genau weiß . "Sylter bleibt man für immer." Mein Fazit: Ganz tolles Debüt! Eine Liebeserklärung an Sylt voller Poesie und Romantik, zum Schmunzeln und Entspannen! Echter Lesegenuss, 5 Sterne +
Inselluft mit Honigduft
Mein Leben auf Sylt im Wechsel der Gezeiten
-
Buch (Taschenbuch)
-
14,95€
-
inkl. gesetzl. MwSt.Sofort lieferbar
- Versandkostenfrei
Beschreibung
Dünen, Strand und Meer - Sehnsuchtsort Sylt im Wandel der Zeiten
Als Bauerntochter einer altfriesischen Familie wächst Kerin Schmidt behütet unter reetgedeckten Träumen in Morsum auf. In ihrem ersten Buch erzählt sie uns von ihrer Kindheit zwischen blumigem Heidekraut, in dem die Bienen im Spätsommer fleißig Honig sammeln, und weichem Sandstrand, der zwischen den Zehen zergeht. Sie wird groß mit Oma und Opa unter einem Dach, das Kliff als Spielplatz vor der Tür. Als Erwachsene sucht sie in Hamburg ihr Glück und findet ihre große Liebe, die sie zurück zu ihren Sylter Wurzeln führt. Sie wagt einen Neuanfang im alten Zuhause, samt Familie in der Nachbarschaft, dem Aufbau einer kleinen Imkerei und Tomaten vor der Haustür. Kerin Schmidt schreibt über dieses Leben hinter den Dünen, über nordisch herbe Begrüßungen, Dorftratsch, fahrradfahrende Touristen und die Schönheit Sylts im Wandel der Jahrzehnte.
»Sylt bleibt immer die Insel, die sie im Herzen ist. Das Meer bleibt das Meer, die Heide bleibt die Heide und der Sand bleibt der Sand.«
Kerin Schmidt
Kerin Schmidt wurde 1983 in Westerland auf Sylt geboren. Nach einigen Jahren Hamburger Stadtluftgeschnupper kehrte sie wieder zurück zu ihren Wurzeln. Heute lebt sie mit ihrer Familie im beschaulichen Morsum, imkert und schreibt Bücher.
Produktdetails
Einband | Taschenbuch |
---|---|
Seitenzahl | 240 |
Erscheinungsdatum | 04.04.2019 |
Sprache | Deutsch |
ISBN | 978-3-95910-205-6 |
Verlag | Eden Books - Ein Verlag der Edel Germany GmbH |
---|---|
Maße (L/B/H) | 21,1/13,5/2,2 cm |
Gewicht | 258 g |
Auflage | 1. Auflage |
Verkaufsrang | 106094 |