-
Erfrischend geschriebene Erklärung, warum es zwei Deutschlands geben sollte
-
Sehr erfrischend geschrieben, mit einer mir neuen Perspektive auf die zwei Deutschlands. Als Deutscher ist mir diese Teilung instinktiv schon immer klar gewesen, Hawes liefert hier eine spannende Betrachtung der historischen Kontinuität dieser seit den Römern mit Ausnahme von 80 Jahren bestehenden sprachlichen, geographischen, k... Sehr erfrischend geschrieben, mit einer mir neuen Perspektive auf die zwei Deutschlands. Als Deutscher ist mir diese Teilung instinktiv schon immer klar gewesen, Hawes liefert hier eine spannende Betrachtung der historischen Kontinuität dieser seit den Römern mit Ausnahme von 80 Jahren bestehenden sprachlichen, geographischen, konfessionellen und psychologisch-mentalen Teilung. Absolute Leseempfehlung!
Die kürzeste Geschichte Deutschlands
-
Buch (Taschenbuch)
-
10,00€
-
inkl. gesetzl. MwSt.Sofort lieferbar
- Versandkostenfrei
Beschreibung
Auf 250 Seiten einmal durch 2000 Jahre deutscher Geschichte: Überzeugend und souverän führt James Hawes von den alten Römern bis in die Gegenwart. Eine große Tour durch die Jahrhunderte, die in einer leidenschaftlichen Hommage an die Bundesrepublik endet.
Der Sieg gegen die Römer im Teutoburger Wald, die barbarische Grausamkeit des Dreißigjährigen Kriegs, der Aufstieg des militaristischen Preußens im 18. Jahrhundert — wie Blitzlichter scheinen diese historischen Ereignisse in James Hawes’ fulminantem Parforceritt durch die deutsche Geschichte auf. Die alles beherrschende Frage, die sich wie ein roter Faden durch die Seiten zieht: Gehört das Herzstück Europas zum Westen oder zum Osten? Für Hawes ist klar, dass dieses Land zum Westen zählt. Die Bundesrepublik, so wie wir sie kennen, sieht er in der Tradition des wahren, historischen Deutschlands, dem Staatshörigkeit, puritanischer Eifer und narben gesichtiger Militarismus stets fremd waren. Hawes ist sich sicher: Deutschland ist heute »Europas größte Hoffnung«.
"Die kürzeste Geschichte Deutschlands" lenkt den Blick auf historische Tatbestände, die sonst unter Bergen von Rhetorik zur deutschen Einheit verschüttet sind.", Deutschlandfunk "Andruck", Winfried Dolderer, 13.05.2018
Produktdetails
Einband | Taschenbuch |
---|---|
Seitenzahl | 336 |
Erscheinungsdatum | 02.07.2019 |
Sprache | Deutsch |
ISBN | 978-3-548-06043-9 |
Verlag | Ullstein Taschenbuch Verlag |
Maße (L/B/H) | 18,8/12,1/2,7 cm |
---|---|
Gewicht | 237 g |
Originaltitel | The Shortest History of Germany |
Auflage | 6. Auflage |
Übersetzer | Stephan Pauli |
Verkaufsrang | 7543 |