-
Krimi mit britischem Humor
- Bewertet: Format: eBook (ePUB)
-
Dreizehn Gäste von J. Jefferson Farjeon Lord Aveling hat zu einer Party auf seinem Landgut Bragley Court 12 Gäste eingeladen. Dazu gehören unter anderem eine Schauspielerin, ein Journalist, eine Kriminalautorin und die schöne Witwe Nadine Leveridge. Diese liest am örtlichen Bahnhof einen Verletzten auf und bringt ihn kurzerhand... Dreizehn Gäste von J. Jefferson Farjeon Lord Aveling hat zu einer Party auf seinem Landgut Bragley Court 12 Gäste eingeladen. Dazu gehören unter anderem eine Schauspielerin, ein Journalist, eine Kriminalautorin und die schöne Witwe Nadine Leveridge. Diese liest am örtlichen Bahnhof einen Verletzten auf und bringt ihn kurzerhand mit. Nun hat sich die Zahl der Anwesenden unvorhergesehen auf die unglückbringende Zahl 13 erhöht. Und so nimmt das Verhängnis seinen Lauf... Mein Fazit: Den Leser erwartet ein Roman aus dem Jahr 1936. Allein das Buchcover hat mich begeistert in den Bann gezogen. Das alte Landgut Bragley Court ist eine perfekte Kulisse für diesen Krimi mit britischem Humor. Die Atmosphäre des abgelegenen Landgutes zu der damaligen Zeit gibt dem Roman einen passenden, spannenden und mysteriösen Rahmen. Die Charaktere sind ausgefallen, speziell und sehr interessant. Fesselnd ist man schnell mitten in der Handlung und rätselt mit. Durch die ausführliche Vorstellung der Gäste und deren Dialoge wirken die Darsteller authentisch und real. Der Schreibstil ist flüssig, humorvoll, fesselnd und ich hab das Buch innerhalb weniger Stunden gelesen.
Dreizehn Gäste
Kriminalroman
-
Buch (gebundene Ausgabe)
-
15,00€
-
inkl. gesetzl. MwSt.Sofort lieferbar
- Versandkostenfrei
Beschreibung
»Kein Beobachter, der sich in Unkenntnis der Situation befand, hätte vermutet, dass der Tod ganz in der Nähe lauerte und nur wenig entfernt vom Funkeln des Tafelsilbers und dem Stimmengewirr zwei Opfer stumm auf dem Boden des Ateliers lagen.«
Zwölf Gäste hat Lord Aveling zu einer Party auf sein Landgut Bragley Court geladen. Darunter befinden sich eine Schauspielerin, ein Journalist, eine Krimiautorin sowie die schöne und mysteriöse Witwe Nadine Leveridge. Da diese am örtlichen Bahnhof einen Verletzten aufliest und kurzerhand mit nach Bragley Court nimmt, erhöht sich die Zahl der Anwesenden unvorhergesehen auf die unglückbringende Dreizehn. Und tatsächlich lässt das Verhängnis nicht lange auf sich warten. Als erst ein Gemälde zerstört und dann ein Mann ermordet aufgefunden wird, ruft man die Polizei. Doch kann Kriminalinspektor Kendall ans Licht bringen, welcher der Gäste ein dunkles Geheimnis birgt?
»[…] Farjeon war ein Autor, der sich auszudrücken weiss, dessen Dialoge mit Witz und Esprit glänzen, dessen Charaktere bisweilen einen Zug ins Satirische aufweisen und dessen Geschichte auf der ganzen Linie unterhält.«
Heinz Storrer, Schweizer Familie, 28. Oktober 2020
»Ein purer Krimigenuss der guten alten Zeit!«
Bernd Herbig, Bücherplaza, 02.02.2020
»Beziehungsgeflechte, Geheimnisse, Gifte, Eifersucht – die Zutaten zu diesem Krimi des einst sehr bekannten Farjeon sind ebenso klassisch wie die Sprache.«
Westfälische Nachrichten, 16.07.2019
»Elegant und mit Liebe zum Detail von J. Jefferson Farjeon geschrieben, ist dieser Roman von 1936 eine Delikatesse für Fans klassischer englischer Krimis«
Madame, Juli 2019
»Hier schreibt einer, der weiß, wie's geht!«
Michael Drewniok, Krimi-Couch, Mai 2019
Joseph Jefferson Farjeon (1883–1955) verfasste mehr als sechzig Krimis und Thriller im Goldenen Zeitalter der britischen Kriminalliteratur. Für seine Zeitgenossin Dorothy L. Sayers war Farjeon »unübertroffen in der gruseligen Darstellung mysteriöser Abenteuer«. Sein Theaterstück »Number Seventeen« wurde von Alfred Hitchcock unter dem gleichnamigen Titel verfilmt.
Produktdetails
Einband | gebundene Ausgabe |
---|---|
Seitenzahl | 348 |
Erscheinungsdatum | 23.03.2019 |
Sprache | Deutsch |
ISBN | 978-3-608-96392-2 |
Verlag | Klett Cotta |
Maße (L/B/H) | 18,8/13,1/2,5 cm |
---|---|
Gewicht | 368 g |
Auflage | 3. Auflage |
Übersetzer | Eike Schönfeld |
Verkaufsrang | 28136 |