-
Fünf Sterne für Gestaltung und Inhalt
-
Was einem bei „Die grosse - So Kocht Südtirol - Kochschule“ als erstes auffällt ist die sehr ansprechende Gestaltung des Buches. Das edle Blau, der goldene Löffel, dreht man es zur Seite schimmert einem der goldene Schnitt entgegen. Schlägt man es auf, findet man ein schönes Lesezeichen, sowie ein festgebundenes Lesebändchen zu... Was einem bei „Die grosse - So Kocht Südtirol - Kochschule“ als erstes auffällt ist die sehr ansprechende Gestaltung des Buches. Das edle Blau, der goldene Löffel, dreht man es zur Seite schimmert einem der goldene Schnitt entgegen. Schlägt man es auf, findet man ein schönes Lesezeichen, sowie ein festgebundenes Lesebändchen zum Einmerken. Die Eindruck setzt sich dann auch im Innern fort. So ist die Gestaltung auch hier hochwertig, der Inhalt klar strukturiert und übersichtlich. Also genau das, was man von einer Kochschule erwarten darf. Nachdem man alles über die notwendige Ausstattung einer Küche und ihrer Verwendung, die einzelnen Zubereitungsarten und Garmethoden erfahren hat, folgte eine kurze Einführung in die Lebensmittel- und Warenkunde, bis es dann schon zu den Rezepten geht. In den einzelnen Bereichen, eingeteilt nach Warengruppen, werden die absoluten Basics wie "Zwiebel vorbereiten und scheiden“ erklärt, bis zu durchaus anspruchsvollen Handgriffen wie „Filetieren von Fischen“ und fertigen Gerichten wie „Ossobuco alla Milanese“. Besonders wertvoll halte ich die genauen Schritt-für-Schritt-Anleitungen, die es Anfängern leichter macht, die Rezepte nachzuvollziehen. Bei jedem Rezept erhält man neben Zutaten und Zubereitungsschritten, weitere Tipps und Nährwerte (Kalorien, Fett, Eiweiß, Kohlenhydrate …) pro Portion. Die zu jedem Rezept abgebildeten fünf Sterne-Teller, geben jede Menge Inspiration für viele Ah-und-Ohs beim Servieren am eigenen Tisch. Mit dieser Kochschule erhalten Anfänger beste Unterstützung beim Kochenlernen, aber auch bereits geübte Köch*innen finden hier viel Nützliches. Für mich z.B. waren die Südtiroler Schlutzkrapfen und andere gefüllte Pasta eine Entdeckung, sowie mancher abgebildete Handgriff ein Ach so geht das-Erlebnis. Hinweis: Auch wenn Südtirol im Titel steht, finden man hier eine bunte Mischung aus europäischer wie internationaler Küche. Fazit: Für Anfänger, wie Fortgeschrittene ist diese Kochschule eine große Hilfe und wegen der außergewöhnlich schönen Gestaltung, auch ein tolles Geschenk.
Die große "So kocht Südtirol"-Kochschule
-
Buch (gebundene Ausgabe)
-
39,90€
-
inkl. gesetzl. MwSt.Sofort lieferbar
- Versandkostenfrei
Beschreibung
Ein international ausgezeichnetes Kochbuch für Anfänger, Einsteiger und Fortgeschrittene.
Das „So kocht Südtirol“-Team hat die Kochschule für all jene entwickelt, die am Anfang ihrer Kochkünste stehen oder sich an komplexere Gerichte bisher nicht herangewagt haben.
Praxisnah und leicht nachvollziehbar werden die einzelnen Schritte beim Kochen gezeigt: mit ausführlichen Schritt-für-Schritt-Erklärungen und -Fotos.
Extra: Ausführliche Anleitungen zu den verschiedenen Grundtechniken – wie man Nudelteig oder original italienische Gnocchi herstellt, Gemüse richtig schneidet u.v.m.
Mit diesem Kochbuch können Neulinge, Einsteiger und Fortgeschrittene sofort loslegen – und es gelingt und schmeckt garantiert.
Das Buch wurde mit folgenden Preisen 2020 ausgezeichnet:
- GOLDMEDAILLE Küchentechniken beim 54. Literarischen Wettbewerb GAD Gastronomische Akademie Deutschland
- Prix Prato GOLD Regionale Küche - Österreichischer Kochbuchpreis Katharina Prato
- SWISS GOURMET BOOK AWARD Silber Lehrbuch / Nachschlagewerk
Goldmedaille in der Kategorie KÜCHENTECHNIKEN: Dieses Buch ist mit sehr fundiertem und nahezu allem grundlegenden Wissen zum Thema „europäisches Kochen“ ein Juwel geworden und sollte bei Hobbyköchen und bei jedem angehenden Jungkoch im Regal stehen und hoffentlich häufig benutzt werden. Aufmachung, Gestaltung und die Fotos dieser Kochschule sind durch die reduzierte Ästhetik wohltuend zurückhaltend und geben dem Buch ein ideales Gesamtfinish. Man spürt beim Durchblättern, das hier sehr viel Zeit und Mühe investiert wurde, um ein möglichst lückenloses Werk zu erschaffen.
Jury 54. Literarischer Wettbewerb GAD Gastronomische Akademie Deutschlands e.V.GAD, OyYster Magazin - Sonderheft GAD-Gewinner 2020
Heinrich Gasteiger stammt aus Luttach im Ahrntal, wohnt heute mit seiner Familie in Lana bei Meran (Südtirol). Der Küchenmeister und langjährige Kochfachlehrer an der Hotelfachschule Kaiserhof in Meran gilt als Lenker und Denker in allen Bereichen des Kochens. Wertvolle Erfahrungen sammelte er schon in jungen Jahren in den renommierten Küchen der europäischen Spitzenhotellerie (etwa in Gstaad, Lugano, Seefeld und München). Über viele Jahre war er danach mit Leib und Seele Fachlehrer, um jungen Menschen die Liebe und Leidenschaft für den Kochberuf weiterzugeben. Heute organisiert Gasteiger Events und ist als kreativer Produktentwickler sowie als innovativer Food-Designer im Lebensmittel- und Feinkostbereich tätig. Außerdem ist er ein unermüdlicher Autor von einschlägigen Kochbüchern, die allesamt zu Bestsellern wurden.
Gerhard Wieser ist in Rasen im Antholzer Tal aufgewachsen und wohnt heute mit seiner Familie in Meran (Südtirol). Ist Küchenchef im Gourmetrestaurant Trenkerstube im Fünf-Sterne-Hotel Castel in Dorf Tirol, das er u.a. zu zwei Michelin-Sternen und drei Gault&Millau-Hauben führte. Der Küchenmeister (und diplomierte Diätkoch) gilt als kulinarischer Tüftler und handwerklicher Perfektionist mit großem Ideenreichtum – seine leichte Küche ist eine durchdachte Symphonie aromatischer und schmackhafter Zutaten von allerbester Qualität. Erfahrungen sammelte er bei Spitzenköchen in Europa und Asien. Neben zahlreichen TV- und Radioauftritten ist auch er als einfallsreicher Bestsellerautor und engagierter Produktentwickler für Lebensmittel und Feinkost tätig und Spitzenkoch des Jahres 2019, ausgezeichnet vom Schlemmer-Atlas.
Helmut Bachmann ist in Antholz-Mittertal auf einem Bergbauernhof aufgewachsen und wohnt mit seiner Familie in Mühlbach (Südtirol). Der Küchenmeister unterrichtete viele Jahre lang als Fachlehrer an der Gastgewerblichen-Berufsschule Emma Hellenstainer in Brixen. Für die italienische Köche-Nationalmannschaft nahm er an Weltmeisterschaften in Frankfurt, Luxemburg, Basel, Chicago und Wien teil und wurde mit mehreren Goldmedaillen ausgezeichnet. Bachmann ist Mitglied im Weltbund der Kochverbände als WACS-GLOBAL MASTER CHEF. Er organisiert und leitet seit vielen Jahren die Küchenmeisterausbildung in Südtirol. Als Referent gibt er sein Wissen auch bei Workshops und Kochseminaren im In- und Ausland weiter. Ferner hat er zahlreiche Fachartikel, Rezeptbroschüren und Kochkalender veröffentlicht. Er ist Bestsellerautor verschiedener einschlägiger Fachbücher.
Produktdetails
Einband | gebundene Ausgabe |
---|---|
Seitenzahl | 480 |
Erscheinungsdatum | 24.09.2019 |
Sprache | Deutsch |
Reihe | So genießt Südtirol. Ausgezeichnet mit dem Sonderpreis der GAD (Gastronomische Akademie Deutschlands e.V.) |
Verlag | Athesia Tappeiner Verlag |
---|---|
Maße (L/B/H) | 27/20,7/4 cm |
Gewicht | 1843 g |
Abbildungen | über mit 1500 Farbfotos |
Auflage | 1. Auflage |