-
Klima versus Mensch
-
Was passiert bei Hungersnot im Körper? Wie wirkt sich Schichtarbeit auf den Menschen aus? Welchen Bedingungen ist der Körper im Weltraum ausgesetzt? Der Mensch setzt sich immer mehr Belastungen aus: ob Weltrekorde im Apnoetauchen, Kletterabenteuer auf die höchsten Gipfel der Welt oder Flüge ins All. Diese Dinge haben alle eins... Was passiert bei Hungersnot im Körper? Wie wirkt sich Schichtarbeit auf den Menschen aus? Welchen Bedingungen ist der Körper im Weltraum ausgesetzt? Der Mensch setzt sich immer mehr Belastungen aus: ob Weltrekorde im Apnoetauchen, Kletterabenteuer auf die höchsten Gipfel der Welt oder Flüge ins All. Diese Dinge haben alle eins gemeinsam; sie bringen den Menschen in Situationen, an die er vor tausenden von Jahren nicht einmal gewagt hätte zu denken, doch mit diesen Herausforderungen steigt auch die Gefahr der Auswirkungen und man fragt sich: wie weit kann der Körper noch gehen? Wo ist die Grenze und gibt es diese überhaupt? Oder ist womöglich der menschliche Körper selbst, die Achillesferse der Menschheit? Universitätsprofessor Hanns-Christian Gunga hat jahrelange Erfahrungen im Bereich Extreme Umwelten und Raumfahrt und das merkt man diesen überaus interessanten und kurzweiligen Buch an. Anhand von zahlreichen Beispielen und Erklärungen führt er uns dieses höchstaktuelle Thema näher. Sollten Sie also immer schon den Wunsch verspürt haben etwas größer zu sein: fliegen sie doch schnell einmal ins All, eine Verlängerung der Wirbelsäule um bis zu 6 cm ist dabei möglich... Sehr empfehlenswert!!
Am Tag zu heiß und nachts zu hell
Was unser Körper kann - und warum er heute überfordert ist
-
Buch (gebundene Ausgabe)
-
24,00€
-
inkl. gesetzl. MwSt.Sofort lieferbar
- Versandkostenfrei
Beschreibung
Die ideale Umwelt für den menschlichen Körper ist ein mildes Klima am Meer. Doch die meisten Menschen leben unter anderen Bedingungen. Oder setzen sich extremen Umwelten aus, steigen auf Berge, tauchen, fliegen ins Weltall - und überleben dabei Belastungen, die lange unmenschlich waren. Hanns-Christian Gunga untersucht die Auswirkungen von Hitze und Kälte, aber auch von Schichtarbeit und Langstreckenflügen auf den Körper. Er macht deutlich, dass der Anpassung des Menschen an veränderte Umwelten enge physiologische und psychologische Grenzen gesetzt sind; gleichzeitig verändert sich das Klima. Daraus entsteht ein biologischer, aber auch ein politischer Konflikt: Der menschliche Körper passt immer weniger in unseren Lebensraum.
Hanns-Christian Gunga, geboren 1954, lehrt und forscht als Universitätsprofessor für Weltraummedizin und Extreme Umwelten an der Charité in Berlin. Der Mediziner, Geologe und Paläontologe ist stellvertretender Direktor des Instituts für Physiologie. Er hat als Wissenschaftler zahlreiche Forschungsreisen nach Nord- und Südamerika, Asien, Afrika und in die Antarktis unternommen und verschiedene internationale Raumfahrtmissionen begleitet.
Produktdetails
Einband | gebundene Ausgabe |
---|---|
Seitenzahl | 224 |
Erscheinungsdatum | 20.08.2019 |
Sprache | Deutsch |
ISBN | 978-3-498-02540-3 |
Verlag | Rowohlt |
Maße (L/B/H) | 21,1/13,6/2 cm |
---|---|
Gewicht | 390 g |
Abbildungen | zahlreiche 4-farbige Abbildungen |
Auflage | 1. Auflage |
Illustrator | Johanna Willke, Mona Leinung |
Verkaufsrang | 112061 |