-
Der Boxer
- Bewertet: Format: eBook (ePUB)
-
Gut zu lesendes spannendes Buch. gute Milieubeschreibung der Zeit der 30 Jahre. Charaktere glaubwürdig beschrieben lebendige Szenen -Wird nicht langweilig
Der Boxer
Roman. Ausgezeichnet mit dem Helmut-M.-Braem-Übersetzerpreis 2018
-
Buch (Taschenbuch)
-
12,00€
-
inkl. gesetzl. MwSt.Sofort lieferbar
- Versandkostenfrei
Beschreibung
Jakub Shapiro ist ein hoffnungsvoller junger Boxer und überhaupt sehr talentiert. Das erkennt auch der mächtige Warschauer Unterweltpate Kaplica, der Shapiro zu seinem Vertrauten macht. Doch rechte Putschpläne gegen die polnische Regierung bringen Kaplica in Bedrängnis; als er in Haft kommt, bricht ein regelrechter Krieg der Unterwelt los. Es sind die aufgewühlten dreißiger Jahre, alles ist unsicher, und Jakub Shapiro muss die Dinge in die Hand nehmen. Er geht gegen Feinde wie Verräter vor – doch wird er die Rolle des Paten einnehmen können?
Der neue Shootingstar des Literaturbetriebs. Er kann, was nur wenige können, nämlich ordentlich zupacken. Seine Bücher sind derb und sinnlich und hochgradig politisch zugleich. Seine Bücher sind Reißer, und er schafft es trotzdem, seinen Helden ein von den großen philosophischen Fragen gequältes Herz einzupflanzen. 3sat Kulturzeit
Szczepan Twardoch, geboren 1979, ist einer der herausragenden Autoren der Gegenwartsliteratur. Mit «Morphin» (2012) gelang ihm der Durchbruch, das Buch wurde mit dem Polityka-Passport-Preis ausgezeichnet, Kritik und Leser waren begeistert. Für den Roman «Drach» wurden Twardoch und sein Übersetzer Olaf Kühl 2016 mit dem Brücke Berlin Preis geehrt, 2019 erhielt Twardoch den Samuel-Bogumil-Linde-Preis. Zuletzt erschienen der hochgelobte Roman «Der Boxer» sowie das Tagebuch «Wale und Nachtfalter». Szczepan Twardoch lebt mit seiner Familie in Pilchowice/Schlesien..
Olaf Kühl, 1955 geboren, studierte Slawistik, Osteuropäische Geschichte und Zeitgeschichte und arbeitet seit 1996 als Osteuropareferent für den Regierenden Bürgermeister von Berlin. Er ist Autor und einer der wichtigsten Übersetzer aus dem Polnischen und Russischen, u.a. wurde er mit dem Karl-Dedecius-Preis und dem Brücke Berlin-Preis ausgezeichnet. Sein zweiter Roman, «Der wahre Sohn», war 2013 für den Deutschen Buchpreis nominiert.
Produktdetails
Einband | Taschenbuch |
---|---|
Seitenzahl | 464 |
Erscheinungsdatum | 16.04.2019 |
Sprache | Deutsch |
ISBN | 978-3-499-29147-0 |
Verlag | Rowohlt Taschenbuch |
Maße (L/B/H) | 19,3/12,4/3,8 cm |
---|---|
Gewicht | 397 g |
Originaltitel | Król |
Auflage | 2. Auflage 2020 |
Übersetzer | Olaf Kühl |
Verkaufsrang | 21948 |