-
Spannende Biographie
-
Luise von Sachsen-Coburg-Saalfeld gehört zu einer der umstrittensten Persönlichkeiten in der Geschichte. Man unterstellte ihr Ehebruch und verbannte sie vom Hof, aber dennoch blieb sie die Mutter von Albert, der später der Ehemann von Queen Victoria wurde. Ulrike Grunewald hat hier eine sehr wohlwollende und angenehm zu lesend... Luise von Sachsen-Coburg-Saalfeld gehört zu einer der umstrittensten Persönlichkeiten in der Geschichte. Man unterstellte ihr Ehebruch und verbannte sie vom Hof, aber dennoch blieb sie die Mutter von Albert, der später der Ehemann von Queen Victoria wurde. Ulrike Grunewald hat hier eine sehr wohlwollende und angenehm zu lesende Biographie der skandalträchtigen Luise geschrieben. Sie zeichnet darin einmal ein ganz anderes Bild der oft so schlecht dargestellten Frau und gibt einen guten Einblick in deren Lebensweg. Für mich war recht erstaunlich zu erfahren, wie ungewöhnlich Luise trotz ihres fürstlichen Standes erzogen wurde. So wundert es nicht, dass sie sich in ihrer Ehe eingeengt fühlte und den einen oder anderen Skandal ungewollt auslöste. Ulrike Grunewald schreibt gut lesbar und verständlich und gibt dem Leser selbst die Möglichkeit, sich über Luise zu informieren und sich selbst ein Bild von ihr und ihrer Zeit zu machen. Insgesamt war ,,Die Schandluise" für mich persönlich sehr interessant und auch spannend zu lesen. Gerne empfehle ich das Buch hier weiter.
Die Schand-Luise
Der Skandal um Queen Victorias verstoßene Schwiegermutter
-
Buch (gebundene Ausgabe)
-
25,00€
-
inkl. gesetzl. MwSt.Sofort lieferbar
- Versandkostenfrei
Beschreibung
Eine unglückliche Ehe, skandalträchtige Affären, die Verbannung vom Hof ihres Gemahls Ernst von Sachsen-Coburg prägten ihren Lebensweg. Gebrandmarkt als „Schand-Luise“, geriet Luise von Sachsen-Coburg-Saalfeld, die Schwiegermutter von Queen Victoria, nach ihrem frühen Tod schnell in Vergessenheit.
Ulrike Grunewald beleuchtet das Leben dieser Frau und verbindet ihre Geschichte mit dem Aufstieg des Hauses Sachsen-Coburg und Gotha von einem unbedeutenden Miniaturfürstentum zu einer der mächtigsten Dynastien des 19. Jahrhunderts. Als Luises Sohn Albert an der Seite von Queen Victoria in England reüssiert, kämpft er mit dem Erbe seiner Mutter - es gibt Gerüchte, dass Albert ein uneheliches Kind der lebenslustigen Luise war. Das Buch erhellt nicht nur eine bislang unerforschte Biografie, sondern gibt auch Einblick in die gesellschaftlichen Konventionen und Zwänge des frühen 19. Jahrhunderts, über die sich Luise vielfach hinwegsetzte.
»Eine kurzweilige Lektüre mit Tiefgang und viel Gefühl für brisante Details« G-Geschichte
»Eine unterhaltsame, spannende und mit Zeitsprüngen geschickt komponierte Erzählung.« Neue Presse
»Es ist mehr als ein willkommenes Skandalstück zum Jubeljahr, das Grunewald jetzt veröffentlicht hat.« (Meininger Tageblatt)
»Ulrike Grunewald schildert das Geschehen immer wieder in plastischen Szenen und erlaubt sich da auch Phantasie.« (Coburger Tageblatt)
Ulrike Grunewald, geb. 1958, ist Redakteurin und Regisseurin in der ZDF-Redaktion Zeitgeschehen. Als ZDF-Moderatorin und -Reporterin arbeitete sie für das heute-journal und das Mittagsmagazin. 1987 begleitete sie Diana und Charles auf ihrer Deutschlandreise. Es folgten große TV-Dokumentationen, die sie als Autorin oder Redakteurin mitgestaltete, wie z. B. »Wir von drüben«, »Fall Deutschland«, »Die Königskinder«, »Die Windsors« und »Die Wölfe« (ausgezeichnet mit dem International Emmy 2009). Zu verschiedenen TV-Produktionen hat Ulrike Grunewald begleitende populäre Biografien veröffentlicht. 2012 wurde sie mit einer Arbeit über Luise von Sachsen-Coburg-Saalfeld promoviert.
Produktdetails
Einband | gebundene Ausgabe |
---|---|
Seitenzahl | 288 |
Erscheinungsdatum | 01.01.2019 |
Sprache | Deutsch |
ISBN | 978-3-8062-3889-1 |
Verlag | Wbg Theiss in Wissenschaftliche Buchgesellschaft (WBG) |
---|---|
Maße (L/B/H) | 21,8/14,9/3 cm |
Gewicht | 485 g |
Abbildungen | 20 schwarz-weiße Abbildungen |
Verkaufsrang | 139708 |