Der Wiener Fußball im Nationalsozialismus
Sein Beitrag zur Erinnerungskultur Wiens und Österreichs
-
Buch (gebundene Ausgabe)
-
12,00€
-
inkl. gesetzl. MwSt.Sofort lieferbar
- Versandkostenfrei
Beschreibung
Der »Anschluss« im März 1938 bedeutete auch für den Wiener Fußballsport gravierende Eingriffe des neuen nationalsozialistischen Regimes. Doch die Jahre nach 1938 waren nicht nur von Brüchen, sondern ebenso von überraschenden Kontinuitäten geprägt. Die Autoren rollen die Geschichte des Wiener Fußballs zwischen 1938 bis 1945 auf und stellen Fragen nach individuellen Handlungsspielräumen, Vereinnahmungen durch die Obrigkeit und der Bedeutung von Sport. Am Beispiel der großen Wiener Fußballvereine wird das Zusammenspiel von Indoktrinierung und Widerstand, von Ideologie und Praxis nachgezeichnet. Sie analysieren auch die Wechselwirkungen des Fußballsports mit Politik und Ökonomie, um ein besseres Verständnis der Funktionsweise von autoritären Systemen zu ermöglichen – denn dass dem Sport eine entscheidende Rolle bei der Entwicklung sozialer und kultureller Strukturen zukommt, wird aktuell wohl deutlicher denn je.
Hachleitner, Bernhard
Bernhard Hachleitner, Mag. Dr. phil., Historiker und Kurator in Wien. Ausstellungen und zahlreiche Veröffentlichungen zu popularkulturellen Themen. Assoziierter Mitarbeiter des Ludwig Boltzmann Instituts für Geschichte und Gesellschaft.
Müllner, Rudolf
Rudolf Müllner, Ao. Univ.-Prof. für Sportwissenschaft, Historiker, Leiter des Arbeitsbereichs Sozial- und Zeitgeschichte des Sports am Zentrum für Sportwissenschaft der Universität Wien. Forschungsschwerpunkte: Transformationsprozesse von Sport und Bewegungskulturen, Machtdispositive und Körper.
Skocek, Johann
Johann Skocek, Mag. phil., Journalist (»Falter«, »Dossier.at«, »Datum«) und Buchautor, zuletzt »Mister Austria« (Falter Verlag,2014) über das Leben des Auschwitz-Überlebenden und Austria-Sekretärs Norbert Lopper (1919-2015).
Marschik, Matthias
Matthias Marschik, Dr. phil. habil., Studium der Psychologie und Philosophie in Wien. Historiker und Kulturwissenschaftler, Lehrbeauftragter der Universitäten Wien, Salzburg und Klagenfurt. Zahlreiche Bücher und Aufsätze zum Thema Alltagskulturen insbesondere des Sports.
Produktdetails
Einband | gebundene Ausgabe |
---|---|
Seitenzahl | 70 |
Erscheinungsdatum | 23.01.2019 |
Sprache | Deutsch |
ISBN | 978-3-7117-3012-1 |
Verlag | Picus |
---|---|
Maße (L/B/H) | 18,5/11,3/1,2 cm |
Gewicht | 144 g |
Auflage | 1 |