-
Erzähle uns doch deine Schildkrötengeschichte
-
Der Autor und Journalist Peter Laufer ist überzeugt, dass jeder seine persönliche Schildkrötengeschichte zu erzählen weiß. Dafür – und um die Wertschätzung dieses Tieres in Erfahrung zu bringen – reist er quer über den Globus und versucht seine Sicht der Dinge sowie seine Erfahrungen und die Schildkrötengeschichten unterschi... Der Autor und Journalist Peter Laufer ist überzeugt, dass jeder seine persönliche Schildkrötengeschichte zu erzählen weiß. Dafür – und um die Wertschätzung dieses Tieres in Erfahrung zu bringen – reist er quer über den Globus und versucht seine Sicht der Dinge sowie seine Erfahrungen und die Schildkrötengeschichten unterschiedlicher Menschen in einem Buch zusammen zu fassen. Herausgekommen ist „Der Traum der Schildkröte“ … und wenn man liest, wie Schildkröten behandelt werden, kann das auf keinen Fall deren Traum sein. Sie werden verkocht, in zu kleinen Wannen gehalten, lieblos übereinandergestapelt, geschmuggelt oder als Potenzmittel missbraucht. Besonders erschreckend fand ich die Geschichte, dass teilweise bei lebenden Tieren Teile des Fleisches herausgeschnitten werden … Der Autor zeigt viele Fälle auf, die man nur abstoßend finden kann. Doch zum Glück gibt es auch noch den Gegenpol – Einzelpersonen oder Organisationen, die sich zum Ziel setzen, diesen Tieren Wertschätzung und Respekt entgegenzubringen. Und so wird in Peter Laufers Buch die Schildkröte doch noch diese Achtung geboten, die sie auch verdient. Immerhin ist es bereits fünf Minuten vor zwölf und die Schildkröte ist auf der Liste der bedrohten Arten. Doch nicht nur das Jagen und Handeln mit diesen Tieren gefährdet den Bestand, auch das Beschneiden der Lebensräume – beispielsweise durch das Anlegen eines Solarparks mitten in einem Schildkrötengebiet. Wie meist, steckt auch hier immer sehr viel Geld dahinter, was natürlich wichtiger ist als das Wohl der Tiere oder Natur. Spannend finde ich, dass sich der Autor für dieses Projekt auch eine Schildkröte zulegt, um sie genau zu beobachten. Man erfährt während des Buches in kleinen Häppchen auch immer wieder vom Leben mit „Fred“, welche Besonderheiten auffallen und welche Vorlieben das Tier hat. Das Buch bietet einen interessanten Einblick in die Welt der Schildkröten. Leider hat sich der Autor durch seine Begeisterung hinreißen lassen, dass Thema etwas zu sehr auszuschmücken. So entstanden einige Längen, die das Lesen manches Mal mühsam machen. Trotzdem hat er mir Einblick in eine besondere Welt geboten, daher sei ihm dies verziehen … Ein eindringliches Buch über eine bedrohte Tierart, der man dadurch vielleicht wieder ein wenig mehr Aufmerksamkeit widmet. 4 Sterne
Der Traum der Schildkröte
Meine Freundschaft mit einem besonderen Geschöpf und die Geschichte seiner Art
-
Buch (gebundene Ausgabe)
-
24,00€
-
inkl. gesetzl. MwSt.Sofort lieferbar
- Versandkostenfrei
Beschreibung
Mann trifft Kröte
Wer kann besser über das Leben auf Erden berichten als eine Schildkröte? Sie bewohnt unseren Planeten länger als fast jede andere Art und hat miterlebt wie sich dieser durch das Zutun der Menschen massiv verändert hat. Eine Evolutionsgeschichte und ein Aufruf.
Die Spezies der Schildkröte könnte Geschichten über die Evolution und ihre Ursachen erzählen, von denen der Mensch, der im Vergleich ein Jüngling auf Erden ist, nur träumen kann. Angeregt durch das Zusammenleben mit seiner Schildkröte Fred, hat Peter Laufer diese Geschichten niedergeschrieben: von den ersten Begegnungen zwischen Mensch und dem gepanzerten Reptil, bis zur Realität des Schildkrötenlebens, das untrennbar mit dem ökologischen Schicksal der Meere und dem Klimawandel verknüpft ist. Es ist eine kulturgeschichtliche Reise in eine längst vergangene Zeit, ebenso wie ein Aufruf für die Zukunft unseres Planeten einzutreten. Mit einem Vorwort von Richard Branson.
»Peter Laufer entführt uns in die Welt der Schildkröten und lässt diese gemächlichen, stetigen, ungeschickten und primitiven Verwandten der Dinosaurier unsere Fantasie, Sympathie und Liebe gewinnen.«
Peter Laufer, Autor, Journalismus-Professor und Dokumentarfilmer lebt in Oregon. Seinen vielfältigen Interessen geht er in der ganzen Welt nach. Mit dem geschulten Auge des Journalisten und der Liebe zum Detail begegnet er brennenden Themen. Die Beziehung zur Schildkröte kam durch das Engagement bei einer Initiative zum Schutz dieser Art, in der Laufer gemeinsam mit Richard Branson aktiv ist.
Produktdetails
Einband | gebundene Ausgabe |
---|---|
Seitenzahl | 336 |
Erscheinungsdatum | 21.03.2019 |
Sprache | Deutsch |
ISBN | 978-3-99055-017-5 |
Verlag | Terra Mater Books |
Maße (L/B/H) | 21,7/15,9/3,2 cm |
---|---|
Gewicht | 599 g |
Originaltitel | Dreaming in Turtle. A Journey Through the Passion, Profit, and Peril of Our Most Coveted Prehistoric Creatures |
Auflage | 1 |
Übersetzer | Nadine Lipp |