-
Fotografische Reise zum Staunen
-
In10 Ländern geht es im Süden Afrikas auf die Reise – immer auf der Suche nach dem lebensspendenden Wasser. Vom trockenen Südafrika über die größten Wasserfälle und bekannte Deltas samt Naturschutzgebiet, hier werden sie in Text und Bild vorgestellt. Jeder Reiseabschnitt – und damit jedes neue Land – wird mit einem Reportag... In10 Ländern geht es im Süden Afrikas auf die Reise – immer auf der Suche nach dem lebensspendenden Wasser. Vom trockenen Südafrika über die größten Wasserfälle und bekannte Deltas samt Naturschutzgebiet, hier werden sie in Text und Bild vorgestellt. Jeder Reiseabschnitt – und damit jedes neue Land – wird mit einem Reportagetext eingeleitet. Dem Text hintangestellt sind die Bilder. Die großformatigen Luftaufnahmen sprechen für sich und werden auch so präsentiert. Alleinstehend kann man sie auf sich wirken lassen, ohne abgelenkt zu werden. Assoziationen zu Afrika gibt es viele – Wasser wird dabei wohl selten an erster Stelle stehen. Zu Beginn der Reise wird das Klischee des trockenen Afrika wirklich bedient. Der Reisebeginn in Südafrika fällt auf eine Zeit, in der Kapstadts Wasserreserven schwinden und Regen seit geraumer Zeit ausgeblieben ist. Auch die Bilder sprechen diese Sprache, sie zeigen trockene Gebiete – auch solche, die vorher als landwirtschaftliche Flächen genutzt wurden. Die Weiterreise bringt gegenteilige Eindrücke. So führt sie auch in bekannte Gebiete, wie das Okawango-Delta oder die Victoriafälle - mit dabei beeindruckende Bilder und Aufnahmen. Der Textteil nimmt sich nicht nur dem Erlebten an und gibt zusätzliche Informationen zu den besuchten Orten. Da Wasser in Afrika immer ein Streitpunkt ist – ob es nun verschwindend gering oder im Überfluss vorkommt – geht das Buch besonders auch auf die Wasserproblematiken ein. Dazu gehören die Auswirkungen des Klimawandels mit ausbleibendem Regen ebenso wie die starken (manchmal erst geplanten) Eingriffe des Menschen in die Natur. So werden Staumauern erwähnt, die Landwirtschaft, die Wasser braucht, aber auch Bauprojekte, die sich direkt auf die Wasserläufe auswirken. Nur selten sind die geplanten Aktivitäten von Umweltschutz geprägt. Neben der Umwelt sind es die Menschen, die von den Eingriffen beeinträchtigt werden. Der Zugang zu Wasser mit all seinen zusätzlichen Ressourcen (wie etwa der Fischfang) werden ebenso thematisiert, wie der Umstand, dass bestimmte Projekte den Tourismus in den Vordergrund rücken. Der Faszination der Naturaufnahmen aus der Luft konnte ich mich ebenso wenig entziehen, wie jener Bilder, die Menschen und ihre Bauten im Zusammenspiel mit den Wasserläufen zeigten. Umso eindringlicher empfand ich den Appell zum Schutz der Gebiete. Am Ende des Buches steht eine Fotoserie, die die Eindrücke der Reise wiedergibt. In ihr treten auch die begleitenden Menschen, der Hubschrauber und die Unterkünfte auf. So rundet sie den Eindruck der Reise ab. Fazit: Die kunstvollen Aufnahmen lassen einen staunenden Betrachter zurück – die dazugehörigen Texte stimmen nachdenklich.
African Waters
Zehn Länder und ihr Wasser
-
Buch (gebundene Ausgabe)
-
99,00€
-
inkl. gesetzl. MwSt.Sofort lieferbar
- Versandkostenfrei
Beschreibung
Atemberaubender Kontinent
360-Grad-Aufnahmen von ganz weit oben zeigen Afrika in einer neuen Dimension. Man erfasst die Weite des Landes, die Beziehung seiner
Bewohner zum Wasser und die Schönheit des Landes auf einen Blick. Das außerordentliche Querformat wird den Panoramaaufnahmen gerecht
und unterstreicht die Bedeutung des Wassers für den Kontinent.
Florian Wagner wird am 27. Januar 1967 als Sohn eines Holzbildhauers in Oberammergau geboren. Vom seinem Vater bekommt er die Liebe zu Pferden und der indianischen Kultur in die Wiege gelegt, der bereits 1960 als Gesellenstück das Liebste schnitzte, was er kannte: ein Pferd. Der Gleitschirmlehrer und Hubschrauberpilot Florian Wagner arbeitet seit über zwölf Jahren hauptberuflich als Fotograf und Fotojournalist. Neben zahlreichen Veröffentlichungen in namhaften Magazinen wie STERN, GEO, NATIONAL GEOGRAPHIC und PLAYBOY wächst mittlerweile auch die Liste der Ausstellungen im In- und Ausland. Wagners erste große Fotostrecke in einem Magazin war die Geschichte über seine eigene Arbeit als Cowboy in Australien, wo er 1991 unzählige Stunden im Sattel saß. Er ist offizieller LEICA Fotograf, prüft und entwickelt Fototaschen im Test-Team von LowPro und fotografiert für internationale Werbekampagnen.
Produktdetails
Einband | gebundene Ausgabe |
---|---|
Seitenzahl | 232 |
Erscheinungsdatum | 21.03.2019 |
Sprache | Deutsch |
ISBN | 978-3-99055-012-0 |
Verlag | Terra Mater Books |
---|---|
Maße (L/B/H) | 36,5/25,3/2,7 cm |
Gewicht | 2047 g |
Auflage | 1. Auflage |
Fotografen | Florian Wagner |