-
Kulinarisch-erotische Satire
-
Alexander Hochreiter, ein ehemaliger Polizeireporter hat nach dem Tod seine Frau Karin so ziemlich mit dem Leben abgeschlossen. Bei seiner letzten Ermittlung muss er ausgerechnet auf die Schwäbische Alb (dort ist Karin tödlich verunglückt). Hochreiter soll den verschwundenen Freund eines bekannten Fernsehkochs suchen und finden.... Alexander Hochreiter, ein ehemaliger Polizeireporter hat nach dem Tod seine Frau Karin so ziemlich mit dem Leben abgeschlossen. Bei seiner letzten Ermittlung muss er ausgerechnet auf die Schwäbische Alb (dort ist Karin tödlich verunglückt). Hochreiter soll den verschwundenen Freund eines bekannten Fernsehkochs suchen und finden. Die Protagonisten sind gut beschrieben und kommen mal mehr mal weniger sympathisch rüber. Die kurzen Kapitel machen es einfach das Buch zu lesen. Die politischen Gedanken, die erotischen Erzählungen und die kulinarischen Ergüsse, machen das Buch interessant. Ein intelektuell sehr anspruchsvolles Buch, bei dem für mich der Heimatkrimi etwas unterging.
Der Anfang vom Ende der Ewigkeit.
Eine erotisch-kulinarische Heimatkrimisatire
Der Anfang vom Ende der Ewigkeit. Band 1
-
eBook
-
9,99€
-
inkl. gesetzl. MwSt.Sofort per Download lieferbar
- Sie können dieses eBook verschenken i
Beschreibung
Ein Mann steht kurz davor aufzugeben. Sein Leben ist gescheitert. Alexander Hochreiter, früher ein bekannter Polizeireporter in Stuttgart, schlägt sich seit einigen Jahren als Privatdetektiv mehr schlecht als recht durch. Seine große Liebe starb bei einem schrecklichen Unfall auf der Schwäbischen Alb. Ausgerechnet dort soll er einen seltsamen Entführungsfall aufklären und muss sich seinem schlimmsten Albtraum stellen. Motiv und Konflikte der dargestellten Personen sowie die Erzählweise unterscheiden das Buch von üblichen Heimatkrimis. Enthält Darstellungen von Sex und Gewalt. Empfohlen für Leser ab 16 Jahren. Im Anhang gibt es vom Autor, der schon einige Kochbücher schrieb, erprobte Rezepte aus Hochreiters Lustküche: anregend für Abende zu zweit oder zu ...?
Gerhard D. Wulf ist 58 Jahre alt, gebürtiger Unterfranke und lebt seit 30 Jahren sehr gerne im Schwabenland. Der langjährige Rundfunkredakteur, Reporter und Moderator liebt Reisen, Wein und Küche, ist Autor von Reiseführern (Historische Gast-Häuser Baden-Württemberg) und Weinkochbüchern (Winzerküche Baden, Winzerküche Württemberg, Winzerküche Franken). Er schreibt und spielt Theater seit der Schulzeit. Aktuell als festes Mitglied des Ensembles am Dreigroschentheater am Marienplatz in Stuttgart.
Produktdetails
Format | ePUB i |
---|---|
Kopierschutz | Ja i |
Family Sharing | Nein i |
Text-to-Speech | Nein i |
Seitenzahl | 399 (Printausgabe) |
Erscheinungsdatum | 05.12.2018 |
---|---|
Sprache | Deutsch |
EAN | 9783742712622 |
Verlag | Neobooks Self-Publishing |
Dateigröße | 379 KB |