-
Mara und ihre Visionen
- Bewertet: Einband: Leder
-
Mara Lorbeer ist ein normales 14-jähriges Mädchen, das in München ein Gymnasium besucht. Sie ist sehr schüchtern und wäre oftmals gerne einfach nur unsichtbar. Ihre Klassenkolleginnen hänseln sie gerne aufgrund ihrer Tagträumerei. Da Maras Mutter eine kleine Eso-Gruppe names „Wiccas“ leitet, ist sie bei ihren Mitschülern schon e... Mara Lorbeer ist ein normales 14-jähriges Mädchen, das in München ein Gymnasium besucht. Sie ist sehr schüchtern und wäre oftmals gerne einfach nur unsichtbar. Ihre Klassenkolleginnen hänseln sie gerne aufgrund ihrer Tagträumerei. Da Maras Mutter eine kleine Eso-Gruppe names „Wiccas“ leitet, ist sie bei ihren Mitschülern schon etwas im Verruf. Vor allem ihre Schulkollegin Larissa nutzt sie gerne aus, um sie vor anderen Schülerinnen bloßzustellen. Daher ist es nicht verwunderlich, dass Mara sich sehr von ihrer Klasse sozial abkapselt. Als sie ein weiteres Mal, dank ihrer Eso-besessenen Mutter, auf ein ziemlich sinnloses Grenzwissenschaftsseminar gehen muss, passiert etwas Seltsames. Ein gewöhnlicher Zweig eines Baumes beginnt mit ihr zu sprechen. Mara ist zunächst der Meinung erneut einem Tagtraum zu erliegen und schon bald zweifelt sie an sich selbst. Sie nimmt den Zweig mit nach Hause und dieser prophezeit ihr gar Unglaubliches: Sie sei die Letzte der „Spakona“ eine Seherin aus der nordischen Mythologie der ersten Jahrtausendwende. Da Mara noch niemals etwas mit Mythologie im eigentlichen Sinne zu tun hatte, sucht sie Hilfe. Zunächst überlegt sie kurz, sich selbst in die Klapsmühle zu bringen, entscheidet sich jedoch dann anders. Sie recherchiert im Internet und findet einen Spezialisten für nordische Mythologie an der Universität München. Sein Name ist Professor Weissinger, und dieser ist genau der Richtige für die Lösung des Rätsels. Professor Weissinger hat an der Universität das Spezialfach „Nordische Mythologie“ und ist daher genau das, was Mara gesucht hat. Zunächst ist er etwas skeptisch, zumal er ja ein Mann der Wissenschaft und nicht der Esoterik ist. Außerdem traut Mara sich nicht die ganze Wahrheit zu erzählen. Sie verlässt die Uni wieder relativ rasch und lässt einen etwas kritischen und verwirrten Professor zurück. Zu Hause hat sie einen weiteren sehr realen Tagtraum, in welchem ihr das Ende der Welt prophezeit wird, sollte Sie nicht schnellstmöglich eingreifen. Ihre Mutter ist leider auch keine Hilfe, da sie nur Unterstützung von ihren „Wiccas“ anzubieten hat. Da Professor Weissinger es sich jedoch anders überlegt und Mara an diesem Abend zu Hause noch besucht, wendet sich das Blatt. Als sie sogar noch in der Lage ist, eine Ihrer Visionen mit Weissinger zu teilen, ist dieser, selbst als rational denkender Mensch, davon überzeugt, dass Mara nicht ihrem pubertären Wahnsinn unterlegen ist. Gemeinsam beginnt Sie nun den Grund für Ihre Visionen zu ergründen und erfährt dabei immer mehr Einzelheiten. Hauptgrund ihrer immer realer wirkenden Träume, ist der Halbgott Loki, ein aus diversen Fantasy Romanen und auch Kinofilmen bekannter, Persönlichkeiten. Loki wird an einer geheimen unterirdischen Grotte durch eigenartige Fesseln an einen übergroßen Stalaktiten gefesselt. Er schreit unter Schmerzen, doch Mara weiß nicht warum. Vielleicht liegt es an der eigenartigen gallertartigen Flüssigkeit, die von der Decke der Grotte tropft? Ein leicht zu lesender und dennoch sehr spannender Fantasy Roman eines deutschen Autors. Es handelt sich dabei um den ersten Teil einer Triologie. Band 1 der Reihe wurde 2015 auch verfilmt. Die Rolle von Professor Weissinger spielt niemand geringer als Jan Josef Liefers (bekannt aus der Krimiserie „Tatort Münster), sowie als Loki der ebenfalls sehr bekannte Schauspieler Christoph Maria Herbst.
Mara und der Feuerbringer
Band 2: Todesmal
Mara und der Feuerbringer Band 2
-
Buch (Taschenbuch)
-
13,00€
-
inkl. gesetzl. MwSt.Sofort lieferbar
- Versandkostenfrei
Beschreibung
Wo beginnt die Sage – wo endet die Wirklichkeit?
Die Trilogie MARA UND DER FEUERBRINGER von Grimme-Preisträger und Bestsellerautor Tommy Krappweis – vollständig überarbeitet und zum ersten Mal ungekürzt!
Die Geschichte der vierzehnjährigen Mara Lorbeer, die als letzte germanische Seherin verhindern soll, dass sich der Halbgott Loki von seinen Fesseln befreit, erlangte Kultstatus in den Communities der Fantasy-, LARP-, Gaming- und Mittelalterfreunde. Tommy Krappweis schuf eine witzige und spannende Geschichte mit einer einzigartigen Hauptfigur, die man ob ihrer schrulligen Art einfach gern haben muss und verfilmte Band 1 selbst fürs Kino. Prof. Rudolf Simek sorgte als wissenschaftlicher Berater dafür, dass alle Fakten über die Germanen und ihre Götter dem aktuellen Stand der Wissenschaft entsprechen.
Band 1 enthält ein komplettes Sachregister von Prof. Rudolf Simek, Band 2 die Literatur/Musik/Webtipps und Band 3 die Bonusgeschichte "Kampf dem Bampf".
Die überarbeitete Gesamtausgabe ermöglicht es einer neuen Generation von Lesern, MARA und ihre Abenteuer für sich zu entdecken – und das zur rechten Zeit, denn der Autor schreibt bereits an den Bänden 4 bis 6.
Produktdetails
Einband | Taschenbuch |
---|---|
Seitenzahl | 304 |
Altersempfehlung | 10 - 12 Jahr(e) |
Erscheinungsdatum | 01.03.2019 |
Sprache | Deutsch |
ISBN | 978-3-946425-72-4 |
Verlag | Edition Roter Drache |
---|---|
Maße (L/B/H) | 21,1/15,1/2,5 cm |
Gewicht | 434 g |
Abbildungen | mit 15 Abbildungen |
Verkaufsrang | 87414 |