-
Satire vom Feinsten
- Bewertet: Format: eBook (ePUB)
-
Ich habe mich lange nicht mehr so amüsiert und schon bei den ersten Seiten gelacht. Dick Meier hat keine Lust mehr. Er will nicht mehr der brave Student sein, der tut, was seine Eltern sich wünschen, nicht mehr zu Hause wohnen, kontrolliert werden, gehorchen und schon gar keine Lust hat er, jedem zu erzählen, warum er diesen ... Ich habe mich lange nicht mehr so amüsiert und schon bei den ersten Seiten gelacht. Dick Meier hat keine Lust mehr. Er will nicht mehr der brave Student sein, der tut, was seine Eltern sich wünschen, nicht mehr zu Hause wohnen, kontrolliert werden, gehorchen und schon gar keine Lust hat er, jedem zu erzählen, warum er diesen albernen Namen trägt. Ein Job muss her, bei einer Bank, warum nicht, dann noch eine Wohnung in einer zwielichtigen Gegend, dann fängt sein neues Leben an. So war der Plan. Als junger, hoffnungsvoller Bankangestellter sieht er sich dann Anforderungen gegenüber, auf die er nie gekommen wäre. Einmal im System, muss er funktionieren und sich einfügen, selbst wenn ihm dort einiges seltsam vorkommt. Naiv rennt er in die Falle, sogar in die Schuldenfalle, und gerät in eine Situation, die immer absurder wird. Absurd ist hier einiges und wird schnell grotesk. Tom Zürcher scheint den Sarkasmus erfunden zu haben und schreibt sich in einen Rausch, der den armen Dick zu einem Monster macht. Aus Dick Meier wird Mobbing Dick, der sich nicht mehr anders zu helfen weiß, als mit nächtlichen Anrufen die Kollegen zu verunsichern. In einem fulminanten Rundumschlag bekommt hier jeder sein Fett weg, seien es hierarchische Firmenstrukturen, der Umgang mit dem Bankgeheimnis, die Arbeitsmoral der Kollegen, das Pöstchengerangel oder auch das konservative Familienbild, Scheinheiligkeit, kleinbürgerliche Sparsamkeit. Dieses Buch macht Spaß und es ist bitterböse, Satire vom Feinsten. Ich habe mich köstlich amüsiert und bin beeindruckt von dieser schönen Sprache und dem feinsinnigen Humor. Deshalb war ich auch ein wenig irritiert, als es zum Ende hin doch recht derbe wurde. Natürlich ist so ein Ende schlüssig, keine Frage. Nur ist das Buch grundsätzlich so fein komponiert, dass ich mit einer eleganteren Lösung gerechnet hatte. Der fünfte Stern ist etwas wackelig. Egal, es ist ein tolles Buch, Spaß mit Tiefgang und einer guten Portion Gesellschaftskritik, preisverdächtig, absolute Leseempfehlung.
Mobbing Dick
Roman. Nominiert für den Deutschen Buchpreis 2019 (Longlist)
-
Buch (gebundene Ausgabe)
-
24,00€
-
inkl. gesetzl. MwSt.Sofort lieferbar
- Versandkostenfrei
Beschreibung
Der junge Dick Meier versucht, aus dem Gefängnis seines kleingeistigen Elternhauses auszubrechen und heuert bei der Schweizerischen Bankanstalt an. Diese wird rasch zu seinem neuen Gefängnis, was er aber lange nicht merkt. Er gerät immer mehr unter Druck. Um nicht durchzudrehen, fängt er an, sich nachts in Mobbing Dick zu verwandeln und sich an der Erwachsenenwelt zu rächen.
Das Jurastudium wird immer trockener, das elterliche Reihenhäuschen immer enger. Die Lösung verspricht ein Job und eine eigene Wohnung. Sich selbst über sein Berufsprofil nicht ganz im Klaren, gelingt Dick in der ominösen Bankanstalt ein rasanter Aufstieg, der Druck wächst. Gleichzeitig wissen die Eltern immer noch nichts von der neuen Wohnung, ein überteuertes Loch in einer üblen Gegend, und schließlich entdeckt er ein lange gehütetes Geheimnis seines Vaters.
Dick gerät immer mehr in Bedrängnis und flüchtet sich bald in seine eigene Wirklichkeit als Mobbing Dick. Es beginnt eine packende und extreme Irrfahrt, bei der er immer mehr die Kontrolle über sein Alter Ego verliert.
Tom Zürcher, geboren 1966, lebt in Zürich und ist der unentdeckteste Schriftsteller der Schweiz. Seine Brötchen verdient er mit Reklametexten. Veröffentlichungen: »Högo Sopatis ermittelt« (1998), »Der Spartaner« (2016).
Produktdetails
Einband | gebundene Ausgabe |
---|---|
Seitenzahl | 288 |
Erscheinungsdatum | 25.02.2019 |
Sprache | Deutsch |
ISBN | 978-3-906195-83-4 |
Verlag | Salis Verlag ein Imprint der Elster & Salis AG |
---|---|
Maße (L/B/H) | 19,5/12,8/3,2 cm |
Gewicht | 428 g |
Auflage | 2. Auflage |