-
Isaac und die Erfindung der Raumzeit
- Bewertet: Einband: Set mit diversen Artikeln
-
.Weder die sciencefiction KI Isaac noch der Physiker Martin Bäker können die Raumzeitlich entdecken, sondern nur nochmals neu erfinden. Tatsächlich wurde die Raumzeit 1909 vom Mathematiker Hermann Minkowski, Professor Albert Einsteins in Zürich, erfunden, der aufgrund von algebraischen Korrelationen zwischen ihnen Sie zusammens... .Weder die sciencefiction KI Isaac noch der Physiker Martin Bäker können die Raumzeitlich entdecken, sondern nur nochmals neu erfinden. Tatsächlich wurde die Raumzeit 1909 vom Mathematiker Hermann Minkowski, Professor Albert Einsteins in Zürich, erfunden, der aufgrund von algebraischen Korrelationen zwischen ihnen Sie zusammenschweißte. Einstein war ablehnend gegenüber dieser Vergewaltigung von Raum und Zeit. Denn seit 2000 Jahren haben Philosophen diese nur als Denkkategorien festgestellt. Raumzeit existiert nicht und stellt nur ein mathematisches Hirngespinst dar. Im Raum lässt sich eine Mathematik konstruieren, die Geometrie, aber in der Zeit nicht. Wenn man die Wissenschaft weiter denkt, dann kommt man zum Denken über das Denken, zur Logik, nicht zur abstrakten Mathematik.
Isaac oder Die Entdeckung der Raumzeit
-
eBook
-
19,99€
-
inkl. gesetzl. MwSt.Sofort per Download lieferbar
- Sie können dieses eBook verschenken i
Beschreibung
Die künstliche Intelligenz Isaac hat ein Ziel: die Gesetze von Raum und Zeit zu verstehen. Dieses Buch erzählt das Abenteuer von Isaac und seiner menschlichen Begleitung San auf ihrer Reise durch das Sonnensystem. In seinem Raumschiff erforscht Isaac Schwarze Löcher und Zeitreisen, misst Gravitationswellen und versucht, die Physik der Wurmlöcher zu begreifen. San hilft ihm, die richtigen Fragen zu stellen und sich auf das Wesentliche zu fokussieren.
Im Dialog der beiden unterschiedlichen Gesprächspartner kann der Leser die Entdeckung der Newtonschen Gesetze bis zu Einsteins Relativitätstheorie verfolgen. Jede Unterhaltung von Isaac und San wird von einem Abschnitt begleitet, in dem der Autor gut verständlich die physikalischen Hintergründe zu Isaacs Entdeckungen beschreibt.
ISAAC: Guten Tag, San. Ich habe eine interessante Überlegung angestellt, die ich Ihnen gern präsentieren würde.
SAN: Worum geht es?
Der Autor
Martin Bäker hat Physik studiert und in der Elementarteilchenphysik promoviert. Seit 1996 lehrt und forscht er an der TU Braunschweig über die Mechanik moderner Werkstoffe. Er ist Autor des Wissenschaftsblogs Hier wohnen Drachen, mag Physik und Dinosaurier.
“… Fast ohne Formeln gelingt es dem Autor, das Verständnis der nicht leicht zugänglichen Raumzeit auf ein solides Fundament zu stellen. Schon für Schüler geeignet.” (Michael Mücke, in: ekz-Informationsdienst, Heft 8, 2019)
Martin Bäker hat Physik studiert und in der Elementarteilchenphysik promoviert. Seit 1996 lehrt und forscht er an der TU Braunschweig über die Mechanik moderner Werkstoffe. Er ist Autor des Wissenschaftsblogs Hier wohnen Drachen, mag Physik und Dinosaurier.
Produktdetails
Format | PDF i |
---|---|
Kopierschutz | Ja i |
Family Sharing | Nein i |
Text-to-Speech | Ja i |
Seitenzahl | 562 (Printausgabe) |
Erscheinungsdatum | 30.12.2018 |
---|---|
Sprache | Deutsch |
EAN | 9783662572931 |
Verlag | Springer |
Dateigröße | 24056 KB |