-
Eine Provinzstadt im 19. Jahrhundert
- Bewertet: Format: eBook (ePUB)
-
"Middlemarch" ist eine sozial-kritische Schilderung eines typischen englischen Ortes im 19. Jahrhundert, wobei George Eliot sich nicht der satirischen Schwarz-Weiß-Malerei eines Charles Dickens bedient, sondern ihre Kritik unterschwellig durch genaue Personen- und Situationsschilderungen an den Leser bringt. Die beiden Hauptakte... "Middlemarch" ist eine sozial-kritische Schilderung eines typischen englischen Ortes im 19. Jahrhundert, wobei George Eliot sich nicht der satirischen Schwarz-Weiß-Malerei eines Charles Dickens bedient, sondern ihre Kritik unterschwellig durch genaue Personen- und Situationsschilderungen an den Leser bringt. Die beiden Hauptakteure in dem sehr umfangreichen Werk sind Dorothea Brooke und Dr. Lydgate. Dorothea Brooke hat so gar nichts mit den überheblichen, gelangweilten Damen der oberen englischen Gesellschaft gemein: Statt sich für Kleidung und Schmuck zu interessieren engagiert sie sich lieber für sozial Schwache und entwirft Wohnungen für ihre Landarbeiter. Als sie den zurückhaltenden, aber mit dem Verfassen eines weltbewegenden Lehrwerks beschäftigten Gelehrten Casaubon kennenlernt, hofft sie auf einen Gleichgesinnten getroffen zu sein, sie verliebt sich in ihn und bald wird geheiratet. Doch diese Ehe ist zum Scheitern verurteilt, nachdem Dorothea erkennen muss, dass sie die Fähigkeiten ihres Mannes maßlos überschätzt hat. Als sie sich seinem leichtlebigen, künstlerisch begabten Cousin freundschaftlich annähert, quittiert ihr Mann dies mit einem recht böswilligen Testament. Die zweite Hauptperson, Dr. Lydgate, ist ein ambitionierter junger Arzt, der die Medizin durch seine wissenschaftlichen Studien voranbringen will und sich, ähnlich wie Dorothea, auch dem Elend der ärmeren Bevölkerungsschichten nicht verschließt. Doch seine hochtrabenden Ideen scheitern an seiner engstirnigen und korrupten Umgebung und den selbstsüchtigen Forderungen seiner schönen, aber egoistischen und an gesellschaftlichem Aufstieg interessierten Ehefrau. George Eliot beschreibt nicht nur ein paar Personen, sondern eine ganze Kleinstadt, mit vielen verschiedenen Charakteren, Ambitionen, Problemen, Hintergrund und Lebensbewältigung, die alle durch ihren Wohnort und die darin notwendigen Interaktionen mehr oder weniger verflochten sind, so dass ein umfassendes Gesellschaftsbild Englands im 19. Jahrhundert entsteht. Das führt zu einem sehr umfangreichen Werk, das sich aber zu lesen lohnt. (Der Kommentar bezieht sich auf eine Taschenbuchausgabe des Werks.)
Middlemarch
Beschreibung
Middlemarch: A Study of Provincial Life is a novel by George Eliot, the pen name of Mary Anne Evans, later Marian Evans. It is her seventh novel, begun in 1869 and then put aside during the final illness of Thornton Lewes, the son of her companion George Henry Lewes. During the following year Eliot resumed work, fusing together several stories into a coherent whole, and during 1871–72 the novel appeared in serial form. The first one-volume edition was published in 1874, and attracted large sales. Subtitled "A Study of Provincial Life," the novel is set in the fictitious Midlands town of Middlemarch during the period 1830–32. It has multiple plots with a large cast of characters, and in addition to its distinct though interlocking narratives it pursues a number of underlying themes, including the status of women, the nature of marriage, idealism and self-interest, religion and hypocrisy, political reform, and education. The pace is leisurely, the tone is mildly didactic (with an authorial voice that occasionally bursts through the narrative), and the canvas is very broad
Produktdetails
Verkaufsrang | 13632 |
---|---|
Abo-Fähigkeit | Ja |
Family Sharing | Ja i |
Medium | MP3 |
Sprecher | Erica Collins |
Spieldauer | 2084 Minuten |
Erscheinungsdatum | 05.01.2019 |
Verlag | Oregan Publishing |
---|---|
Format & Qualität | MP3, 2083 Minuten, 1019.67 MB |
Fassung | ungekürzt |
Hörtyp | Lesung |
Sprache | Englisch |
EAN | 9782291052173 |