-
Für alle Ü-30-Berliner ein Genuss
-
Das Buch spielt in Westberlin um die Zeit des Mauerfalls. Für jeden, der wie ich in Westberlin groß geworden ist, ist das Buch wie ein Wiedersehen mit dem alten Berlin. Haargenau werden Kieze und Typen beschrieben, die Gefühle von damals werden wieder laut und man erinnert sich, wie es war damals.."Selam Berlin" ist auch kritisc... Das Buch spielt in Westberlin um die Zeit des Mauerfalls. Für jeden, der wie ich in Westberlin groß geworden ist, ist das Buch wie ein Wiedersehen mit dem alten Berlin. Haargenau werden Kieze und Typen beschrieben, die Gefühle von damals werden wieder laut und man erinnert sich, wie es war damals.."Selam Berlin" ist auch kritisch, was die Ost-West- sowie Ausländer-Problematk betrifft, ein wenig Sturm-und-Drang/ Initiation und Liebe ist auch dabei...Alles in allem auch für Nicht-Berliner zu emfehlen.
Selam Berlin
Roman. Ausgezeichnet mit dem Deutschen Bücherpreis, Kategorie Erfolgreiches Debüt 2004
-
Buch (Taschenbuch)
-
13,00€
-
inkl. gesetzl. MwSt.Sofort lieferbar
- Versandkostenfrei
Beschreibung
Die Geschichte Hasans, neunzehn, der mit seiner Familie jahrelang zwischen Bosporus und Spree hin- und hergependelt ist und der am Tag des Mauerfalls beschließt, Istanbul zu verlassen und ganz nach Berlin zurückzukehren.
Ein atemberaubend tragikomischer Roman voll farbigster Charaktere und Episoden aus Ost und West. Er handelt vom Erwachsenwerden, von Freundschaft, von der Suche nach der großen Liebe, von Verrat und Identität. Ein kosmopolitisches Buch, das Klischees aufzeigt und zerstört.
Yadé Kara, geboren in Cayirli (Türkei), studierte Anglistik und Germanistik. Sie arbeitete als Schauspielerin, Lehrerin, Managerin und Journalistin in Berlin, London, Istanbul und Hongkong. Sie lebt in Berlin. Für ihren 2003 erschienenen Roman ›Selam Berlin‹ erhielt sie 2004 den Deutschen Bücherpreis für das beste Debüt und den Adelbert-von-Chamisso-Förderpreis.
Produktdetails
Einband | Taschenbuch |
---|---|
Seitenzahl | 384 |
Erscheinungsdatum | 24.09.2004 |
Sprache | Deutsch |
ISBN | 978-3-257-23391-9 |
Verlag | Diogenes |
---|---|
Maße (L/B/H) | 18,3/11,3/2,2 cm |
Gewicht | 284 g |
Auflage | 11. Auflage |
Verkaufsrang | 169751 |