-
Nettes Geschenkbuch, aber Stilblüten nicht alle original
-
"Ich werd Rentner wie mein Opa" habe ich zusammen mit "Oma war beim Optimisten" erworben und hatte mich sehr darauf gefreut. Für den Opa-Band gilt sinngemäß das, was ich als Kritik über das Oma-Büchlein geschrieben habe: kurz zusammengefasst - nett, niedlich, an vielen Stellen sehr erheiternd, aber da und dort mit Texten, di... "Ich werd Rentner wie mein Opa" habe ich zusammen mit "Oma war beim Optimisten" erworben und hatte mich sehr darauf gefreut. Für den Opa-Band gilt sinngemäß das, was ich als Kritik über das Oma-Büchlein geschrieben habe: kurz zusammengefasst - nett, niedlich, an vielen Stellen sehr erheiternd, aber da und dort mit Texten, die einen langen Bart haben. Im Opa-Band sind das z.B. "Die Schule wird von einem Reaktor geleitet" (so lautet sogar der Titel einer weit älteren Stilblütensammlung) oder "Streichhölzer muss man gut verstecken, damit sie keine kleinen Kinder bekommen". Jüngere Leser wird das nicht stören, denn die Stilblütenbände werden meines Wissens schon seit längerem nicht mehr aufgelegt. Aber ich finde doch, mit Originalzitaten, die vielleicht nicht zum Umfallen lustig sind, hätte man es besser gemacht. Die Grundschüler von Aulendorf mussten so viele lustige Sprüche produzieren, dass es für 4 Bändchen reicht - fragen Sie mal einen Lehrer, wie viele Sätze von Schülern nicht nur falsch, sondern wirklich urkomisch sind. Da muss man schon ganz schön sammeln, bis man an die 300 beisammen hat. Trotzdem sind noch genügend witzige Sprüche übrig, um einige Heiterkeitsausbrüche beim Lesen zu garantieren. Als Geschenk durchaus empfehlenswert.
Ich werd Rentner wie mein Opa
Kinder über Sünden, Wein und Haarausfall
-
Buch (gebundene Ausgabe)
-
8,00€
-
inkl. gesetzl. MwSt.Sofort lieferbar
- Versandkostenfrei
Beschreibung
Was denken die Kleinsten über die großen Themen? Entwaffnend ehrlich, herrlich komisch und wunderbar weise bringen sie die Dinge auf den Punkt:
Mein Opa ist am Kopf barfuß.
Je älter ein Mensch wird, um so teurer werden seine Zähne.
Mein Uropa hat damals in der Steinzeit gelebt.
Produktdetails
Einband | gebundene Ausgabe |
---|---|
Herausgeber | Anne Rademacher |
Seitenzahl | 48 |
Altersempfehlung | 4 - 99 Jahr(e) |
Erscheinungsdatum | 17.11.2006 |
Sprache | Deutsch |
ISBN | 978-3-8339-4235-8 |