-
Sehr interessant
-
In kurzen Kapiteln, mit vielen Bildern und Zeichnungen wird uns hier die Kunst im römischen Reich vorgestellt. Das Buch ist gut zu lesen. Die Entwicklung aus dem griechischen, die Übernahme durch die Römer und die doch stark unterschiedliche Kunstentwicklung in den verschiedenen geographischen Teilen des Reiches wird darges... In kurzen Kapiteln, mit vielen Bildern und Zeichnungen wird uns hier die Kunst im römischen Reich vorgestellt. Das Buch ist gut zu lesen. Die Entwicklung aus dem griechischen, die Übernahme durch die Römer und die doch stark unterschiedliche Kunstentwicklung in den verschiedenen geographischen Teilen des Reiches wird dargestellt. Was wollten die Auftraggeber erreichen?. Auch diese Frage wird anschaulich beantwortet. Durchaus empfehlenswert!.
Die römische Kunst
Originalausgabe
-
Buch (Taschenbuch)
-
8,95€
-
inkl. gesetzl. MwSt.Sofort lieferbar
- Versandkostenfrei
Beschreibung
Mit dem Aufstieg Roms zum Zentrum eines riesigen Imperiums nahm auch die römische Kunst ihre spezifischen Züge an. Paul Zankers meisterhafte Darstellung zeigt, welche Rolle dabei die Aneignung der griechischen Kultur spielte und wie sich die Bildwelten des öffentlichen und des privaten Raumes in Republik und Kaiserzeit entwickelten. Dabei bringt er die Bilder mit ihren Botschaften, die sie in ihrem jeweiligen historischen Kontext vermittelten, für uns zum Sprechen.
Produktdetails
Einband | Taschenbuch |
---|---|
Seitenzahl | 126 |
Erscheinungsdatum | 27.07.2015 |
Sprache | Deutsch |
ISBN | 978-3-406-54688-4 |
Verlag | C.H.Beck |
Maße (L/B/H) | 18,2/11,9/0,9 cm |
---|---|
Gewicht | 126 g |
Abbildungen | mit 77 Abbildungen im T5 FarbabbildungenFarbabb. auf Taf. 18 cm |
Auflage | 2. Auflage |
Verkaufsrang | 66090 |