-
Glücksgefühle und Dauergrinsen vorprogrammiert!
-
Als ihr alles zu viel wird, packt Anabel ihre Sachen, kehrt Berlin den Rücken und fährt spontan auf die Hochzeit ihres Cousins Lasse ins ländliche Neuberg. Dort trifft sie auf den charmanten Tierarzt Rob Schürmann, der ihr unverhofft einen Aushilfsjob in seiner Praxis anbietet. Mit ihrem selbstbewussten Auftreten und den bunten ... Als ihr alles zu viel wird, packt Anabel ihre Sachen, kehrt Berlin den Rücken und fährt spontan auf die Hochzeit ihres Cousins Lasse ins ländliche Neuberg. Dort trifft sie auf den charmanten Tierarzt Rob Schürmann, der ihr unverhofft einen Aushilfsjob in seiner Praxis anbietet. Mit ihrem selbstbewussten Auftreten und den bunten Tattoos sticht die leidenschaftliche Kellnerin und Hobbybäckerin heraus, sodass Rob und sie zwischen Hufverbänden, flirtenden Tierbesitzerinnen und kalbenden Kühen immer wieder aneinandergeraten und sich gleichzeitig näherkommen. Doch plötzlich ändert ein dramatischer Notfall alles. Mochte ich Lisa Keils Debüt „Bleib doch, wo ich bin“ schon unglaublich gerne, so hat sie mit „Hin und nicht weg“ noch einen draufgesetzt. Innerhalb kürzester Zeit haben sich der sympathische Rob und vor allem die eigenwillige Anabel mit ihren bunten Tattoos und der lebendigen Art in mein Herz geschlichen. Charismatischer, gutaussehender Tierarzt trifft auf rotzfreche Großstadtgöre, die sich angenehm erfrischend von den schmachtenden Tierbesitzerinnen abhebt – all das klingt schon nach den perfekten Zutaten für einen locker, fluffigen Sommerroman, doch die Geschichte der beiden begeistert durch so viel mehr. Zum einen sind das die spannenden Einblicke in den Berufsalltag von Rob inklusive der herzerwärmenden Schicksale der kleinen wie großen Patienten, zum anderen sorgen die herrlich frechen Dialoge für ein breites Dauergrinsen und ein kribbelndes Glücksgefühl in der Magengegend. Die liebgewonnen Charaktere des vorherigen Bandes haben ebenfalls kleine Gastauftritte, was sich wie Heimkommen anfühlt. Dank der wechselnden Erzählperspektiven gewinnt die Geschichte zusätzlich an Tiefe, Authentizität und Vielfalt. So wird gleich zu Beginn klar, dass Rob seit der Jugend romantische Gefühle für seine beste Freundin Kaya hegt, die allerdings jemand anderen heiratet. An dieser Stelle betritt Anabel die Bühne, die Neuberg als willkommene Auszeit von ihren Zukunftssorgen sieht und sich unter keinen Umständen in den Dorfschönling – wie sie Rob bezeichnet – verlieben möchte. Auch wenn natürlich klar ist, dass die beiden ihre Rechnung ohne die Liebe gemacht haben, kommt während des Lesens kein Hauch von Langeweile auf, vielmehr fiebert man eifrig mit den beiden mit. „Hin und nicht weg“ ist der zweite Roman der Tierärztin und Autorin Lisa Keil, welcher dank der witzigen Dialoge sowie der herrlichen menschlichen wie tierischen Nebencharaktere für tolle Lesestunden sorgt und gefühlt viel zu schnell vorbei ist. Dabei ist es übrigens nicht zwingend notwendig den vorherigen Band, „Bleib doch, wo ich bin“, gelesen zu haben.
Hin und nicht weg
Roman
-
Buch (Taschenbuch)
-
10,99€
-
inkl. gesetzl. MwSt.Sofort lieferbar
- Versandkostenfrei
Beschreibung
Rob Schürmann ist als Tierarzt Tag und Nacht im Einsatz, und die Herzen der Haustier- und Pferdebesitzerinnen fliegen ihm zu. Er will nur eine, aber die heiratet einen anderen.
Anabel aus Berlin tritt den Aushilfsjob in der Praxis Schürmann mit gemischten Gefühlen an. Schließlich passt sie mit ihren Tattoos und ihrem selbstbewussten Auftreten nicht ins beschauliche Neuberg und schon gar nicht an die Seite des charmanten Tierarztes.
Zwischen Hufverbänden und Pfotenoperationen geraten die beiden immer wieder aneinander. Und kommen sich näher.
Doch plötzlich steht ein dramatischer Notfall zwischen ihnen und ändert alles.
Lisa Keil landete mit ihrem ersten Roman »Bleib doch, wo ich bin« gleich auf der Bestsellerliste. Sie lebt mit ihrem Mann, zwei Kindern und zwei Pferden in einem Ort zwischen Sauerland und Soester Börde in Nordrhein-Westfalen. Die Autorin arbeitet in ihrem Traumberuf als Tierärztin in einer ländlichen Praxis.
Produktdetails
Einband | Taschenbuch |
---|---|
Seitenzahl | 432 |
Erscheinungsdatum | 25.03.2020 |
Sprache | Deutsch |
ISBN | 978-3-596-70398-2 |
Verlag | Fischer Taschenbuch Verlag |
Maße (L/B/H) | 19/12,6/3,5 cm |
---|---|
Gewicht | 372 g |
Abbildungen | 1 schwarzweisse -Abbildung |
Auflage | 2. Auflage |
Verkaufsrang | 1819 |