-
Wo ist das Weihnachtsfeeling?
-
Vielen lieben Dank an Inside Random House und cbj Verlag für Bereitstellen des Rezensionsexemplars! Kiss me in Rome von Catherine Rider war tatsächlich mein allererster Weihnachtsroman. Da ich die Feiertage liebe, habe ich mich wirklich sehr auf die Geschichte gefreut. Das Buch hat allerdings nicht meine Erwartungen entsprochen... Vielen lieben Dank an Inside Random House und cbj Verlag für Bereitstellen des Rezensionsexemplars! Kiss me in Rome von Catherine Rider war tatsächlich mein allererster Weihnachtsroman. Da ich die Feiertage liebe, habe ich mich wirklich sehr auf die Geschichte gefreut. Das Buch hat allerdings nicht meine Erwartungen entsprochen und hat sich auch nicht besser herausgestellt. Ich bin leider ein bisschen enttäuscht. Ich hatte gleich beim Anfang schon ein Punkt, der mich über das ganze Buch genervt hat. Nämlich wird auf der ersten Seiten das Alter der Protagonisten Anna und Stephen verraten und das passt einfach überhaupt nicht mit den Charakteren und deren Handlungen überein. Die Beiden konnten mit dieser Darstellung keineswegs so jung sein. Ich kann es mir einfach nicht vorstellen, dass ein 19-Jähriger einen Heiratsantrag seiner Freundin stellt, auch wenn sie schon länger zusammen sind. (Das ist kein Spoiler, da das in dem Klappentext steht.) Die Denkweise und Ziele der ebenfalls 19-jährigen Anna entsprechen auch nicht dem gegebenen Alter. Diese Tatsache kann man über dem ganzen Buch nicht vergessen, weshalb für mich das ein großes Negativum war. Ansonsten fand ich die Charaktere gar nicht mal so schlecht ausarbeitet. Anna und Stephen sind Gegensätze, die einander leider viel zu sehr runtergezogen haben. Beide möchten was komplett anderes mit ihrem Leben anfangen und das fand ich klasse, weil das zeigt, wie verschieden die Menschen sein können und dass es überhaupt nicht falsch ist, andere Ziele und Träume zu haben. Matteos Charakter fand ich ein bisschen schwächer und er hat manchmal Dinge getan und gedacht, die ich nicht ganz nachvollziehen konnte. Seine Berufung fand ich aber interessant, da ich noch sowas in Büchern nicht gelesen habe, genau wie die von Anna. In meinen Augen hat das das ganze Buch aufgewertet, weil es einfach interessant war über ihre Probleme bei ihren Arbeit zu lesen. Ansonsten kann ich leider nicht behaupten, dass es ein toller Weihnachtsroman war. Denn Weihnachtsfeeling hatte das Buch überhaupt nicht. Es hat zwar heftig geschneit und wurde immer wieder erwähnt, dass Weihnachten vor der Tür steht aber mehr war es auch nicht. Das Buch hätte genauso gut im Frühling spielen können. Unnötiges Drama war auch reichlich dabei. Nicht nur die Suche nach dem Star-Bäcker/Herzensbrecher war langweilig, sondern auch der Grund, weshalb sich Anna und Matteo nach dem Hälfte des Buches andere Wege eingeschlagen haben. Das Ende konnte man natürlich vorausahnen und hat leider nichts Neues gebracht. Auch wenn ich ein paar Kritikpunkte habe, bin ich trotzdem froh, das Buch gelesen zu haben. Es hat auf jeden Fall schöne Lesestunden bereitet. Fazit: Nicht wirklich ein Weihnachtsroman und man verpasst nicht vieles, wenn man die Geschichte nicht kennt.
Kiss me in Rome
A Winter Romance
-
Buch (Taschenbuch)
-
13,00€
-
inkl. gesetzl. MwSt.Sofort lieferbar
- Versandkostenfrei
Beschreibung
Eat, kiss, love – Amore in Rom!
Anna kann es nicht fassen: Stephen macht ihr im Flieger nach Rom einen Heiratsantrag! Da bleibt ihr nichts anderes übrig, als abzulehnen, schließlich ist Anna erst 19 und noch nicht bereit, sich zu binden. Eigentlich sind sie auf dem Weg zu einer Hochzeit und um sich bei der Brautfamilie zu revanchieren, macht Anna sich auf die Suche nach einem bestimmten Gebäck, das die Eltern des Bräutigams gerne hätten.
Matteo hat gerade sein wichtigstes Football-Qualifizierungsspiel versenkt. Als er in einer Bäckerei Anna bemerkt, die versucht, ohne ein Wort Italienisch die Struffoli zu finden, bietet er ihr seine Hilfe an. Gemeinsam begeben sie sich auf eine verrückte Suche quer durch die Stadt der Liebe …
»Einfach eine perfekte Weihnachtsgeschichte, mit allem Drum und Dran.«
Stephanie Elliot und James Noble sind die beiden Autoren hinter dem Pseudonym Catherine Rider. Stephanie Elliot arbeitet als Lektorin in New York und lebt mit ihrem Mann und ihrer fünfjährigen Tochter in Brooklyn. Sie ist fest davon überzeugt, dass Bialys besser schmecken als Bagels, normale Taxis den Uber-Taxis vorzuziehen sind und man Pizza niemals mit Besteck essen sollte. Sie reist unheimlich gern nach London, wo die Leute so höflich sind. James Noble ist Lektor und hat bereits mehrere Romane unter verschiedenen Pseudonymen verfasst. Als waschechter Londoner arbeitet er heute in einem Londoner Verlag. James liebt Pie & Mash und achtet beim Aussteigen in der U-Bahn immer auf die Ansage: »Mind the gap!«. Trotzdem verschwendet er viel zu viel Zeit auf den Gedanken, wie es wohl wäre, in New York zu leben..
Franka Reinhart, Jahrgang 1972, hat Übersetzung mit fachlichem Schwerpunkt Psychologie studiert und überträgt seit knapp 20 Jahren Sachbücher, Belletristik und Jugendliteratur aus dem Englischen ins Deutsche, darunter Jane Casey, Morgan Matson, Colleen McCullough, Catherine Rider, Paul Theroux und Ella Woodward/Mills. Außerdem organisiert sie Lesungen und Veranstaltungen rund um das Thema Literaturübersetzung, u.a. im Rahmen des Übersetzerzentrums der Leipziger Buchmesse. Nebenbei singt sie Sopran, liebt ihren Garten und lebt mit ihrer Familie in Leipzig.
Produktdetails
Einband | Taschenbuch |
---|---|
Seitenzahl | 288 |
Altersempfehlung | 13 - 99 Jahr(e) |
Erscheinungsdatum | 30.09.2019 |
Sprache | Deutsch |
ISBN | 978-3-570-16556-0 |
Verlag | Cbj |
---|---|
Maße (L/B/H) | 21,5/13,5/3 cm |
Gewicht | 404 g |
Originaltitel | Christmas Romance #4 |
Übersetzer | Franka Reinhart |