-
Genialer und spannender Thriller doch das Ende war etwas zu viel des Guten
-
Auf dieses Buch bin ich durch Zufall aufmerksam geworden. Der Titel samt Cover machten mich auf Anhieb neugierig, als mich schließlich auch noch der Klappentext überzeugen konnte musste ich dieses Buch einfach lesen. Maggie erwacht nach 10 Wochen aus dem Koma, kaum ist sie wach erfährt sie vom tragischen Tod ihrer Tochter. Di... Auf dieses Buch bin ich durch Zufall aufmerksam geworden. Der Titel samt Cover machten mich auf Anhieb neugierig, als mich schließlich auch noch der Klappentext überzeugen konnte musste ich dieses Buch einfach lesen. Maggie erwacht nach 10 Wochen aus dem Koma, kaum ist sie wach erfährt sie vom tragischen Tod ihrer Tochter. Diese ist auf dramatische weise ums Leben gekommen. Maggie versuchte alles mögliche um ihr Kind zu retten doch leider erinnert sie sich nicht an die genauen Umstände des Umfalls. Als ihr dann auch noch gesagt wird das ihr Ehemann verschwunden ist, wird es zu viel für Maggie. Wie viel kann ein Mensch ertragen? Maggies Leben gleicht einen Scherbenhaufen und es scheint kein Ende in Sicht. Der Einstieg ins Buch fiel mir super leicht denn der Schreibstil der Autorin ist sehr leicht zu lesen. Sie schreibt zudem locker, flüssig, bildhaft und fesselnd. Bereits nach wenigen Seiten war ich vollends in der Story versunken. Ich musste immer zu weiter lesen und konnte das Buch nur sehr schwer aus den Händen legen. Die Charaktere wurden authentisch und greifbar gezeichnet. Maggie habe ich ziemlich schnell in mein Herz geschlossen, sie tat mir so unglaublich leid. Ich konnte mich ziemlich gut in sie hineinversetzten. Ich konnte ihre Gedanken und Gefühle sehr viel besser nachvollziehen. Ich litt mit ihr und ich kämpfte mit ihr. Es war unglaublich intensiv und glich einer emotionalen Achterbahnfahrt. Dennoch spürte ich das Maggie etwas verbirgt, doch was das ist, fand ich erst zum Schluss raus. Die Handlung ist spannungsgeladen, emotional und nervenaufreibend. Einzig im Mittelteil fanden sich einige kleinere Längen. Durch geschickte Wendungen hatte ich keinerlei Ahnung wie das ganze ausgehen würde. Bis zum Ende hin hatte nicht mal den Hauch einer Ahnung wie das ganze enden würde. Ganz langsam setzten sich die Puzzleteile zusammen und erfährt die genauen Umstände des Unfalls. Das Ende an sich fand ich dann etwas zu viel des guten. Dieses Ende überraschte mich sehr da ich es einfach nicht kommen sah, dennoch empfand ich es als zu viel. Manchmal ist weniger eben doch mehr. Klare Kauf und Leseempfehlung. Fazit: Mit "Der Unfall" gelingt Nuala Ellwood ein solider Thriller der mich überraschte. Nichts ist so wie es scheint. Durch geschickte Wendungen steigert die Autorin die Spannung ins unermessliche. Einzig das Ende überzeugte mich nicht ganz. Dennoch ein genialer Thriller und ich wurde bestens unterhalten.
Der Unfall
Roman
-
Buch (Taschenbuch)
-
10,00€
-
inkl. gesetzl. MwSt.Sofort lieferbar
- Versandkostenfrei
Beschreibung
Sechzig Sekunden nachdem sie aus dem Koma erwacht, bricht Maggies Welt in Stücke: Man teilt ihr mit, dass ihre Tochter Elspeth tot ist. Sie ertrank, als der Familienwagen in den Fluss stürzte. Maggie kann sich an nichts erinnern – aber sie wird das Gefühl nicht los, dass irgendetwas an der Geschichte nicht stimmt. Als sie darum bittet, ihren Mann zu sehen, erfährt sie, dass Sean spurlos verschwunden ist. Was ist wirklich an dem verhängnisvollen Tag am Fluss passiert? Wo ist Sean? Und warum kann sich Maggie des Verdachts nicht erwehren, dass ihre Tochter irgendwo, irgendwie noch am Leben ist?
Nuala Ellwood zog mit Mitte zwanzig nach London – eigentlich um Karriere als Musikerin zu machen. Stattdessen begann sie, Romane zu schreiben. Ihr erster Thriller, »Was ihr nicht seht«, schaffte es auf Anhieb in die Top Ten der englischen Bestsellerliste..
Elke Link, geboren 1962 in Erlangen, hat in München und Canterbury studiert. Sie lebt in Berg am Starnberger See, wo sie zeitgenössische und klassische Literatur aus dem Englischen und Amerikanischen übersetzt. Für ihre Übersetzung des Romans „Silas Marner“ von George Eliot erhielt sie gemeinsam mit Sabine Roth 1997 den Bayerischen Kunstförderpreis in der Sparte Literatur.
Produktdetails
Einband | Taschenbuch |
---|---|
Seitenzahl | 416 |
Erscheinungsdatum | 18.11.2019 |
Sprache | Deutsch |
ISBN | 978-3-442-48986-2 |
Verlag | Goldmann |
---|---|
Maße (L/B/H) | 18,8/13,2/3,2 cm |
Gewicht | 358 g |
Originaltitel | The Day of the Accident |
Übersetzer | Elke Link |