-
Packend und berührend
- Bewertet: Format: eBook (ePUB)
-
Henning hat einen Job, eine Frau, zwei Kinder. Und Panikattacken. ES (wie er die Anfälle nennt) überfällt ihn zu jeder Tages- und Nachtzeit, er hat gelernt, damit zu leben. Obwohl er nicht versteht, woher das kommt. Bis zu einem Familienurlaub in Lanzarote. Um dem Frust und ES zu entkommen, unternimmt Henning eine Radtour, die ... Henning hat einen Job, eine Frau, zwei Kinder. Und Panikattacken. ES (wie er die Anfälle nennt) überfällt ihn zu jeder Tages- und Nachtzeit, er hat gelernt, damit zu leben. Obwohl er nicht versteht, woher das kommt. Bis zu einem Familienurlaub in Lanzarote. Um dem Frust und ES zu entkommen, unternimmt Henning eine Radtour, die ihn zu einem abgelegenen Haus führt, das ihm irgendwie bekannt vorkommt. Was dann kommt, ist eine völlig unerwartete Wendung. Eine Geschichte in der Geschichte, die ebenso tragisch wie packend ist und den Ursprung der Panikattacken mehr als erklärt. Ich konnte nicht aufhören zu lesen, obwohl ich ständig Gänsehaut hatte. Lange hat mich ein Buch nicht mehr so gefesselt.
Neujahr
Roman
-
Buch (Taschenbuch)
-
11,00€
-
inkl. gesetzl. MwSt.Sofort lieferbar
- Versandkostenfrei
Beschreibung
Lanzarote, am Neujahrsmorgen: Henning sitzt auf dem Fahrrad und will den Steilaufstieg nach Femés bezwingen. Seine Ausrüstung ist miserabel, das Rad zu schwer, Proviant nicht vorhanden. Während er gegen Wind und Steigung kämpft, lässt er seine Lebenssituation Revue passsieren. Eigentlich ist alles in bester Ordnung. Er hat zwei gesunde Kinder und einen passablen Job. Mit seiner Frau Theresa praktiziert er ein modernes, aufgeklärtes Familienmodell, bei dem sich die Eheleute in gleichem Maße um die Familie kümmern. Aber Henning geht es schlecht. Er lebt in einem Zustand permanenter Überforderung. Familienernährer, Ehemann, Vater – in keiner Rolle findet er sich wieder. Seit Geburt seiner Tochter leidet er unter Angstzuständen und Panikattacken, die ihn regelmäßig heimsuchen wie ein Dämon. Als Henning schließlich völlig erschöpft den Pass erreicht, trifft ihn die Erkenntnis wie ein Schlag: Er war als Kind schon einmal hier in Femés. Damals hatte sich etwas Schreckliches zugetragen - etwas so Schreckliches, dass er es bis heute verdrängt hat, weggesperrt irgendwo in den Tiefen seines Wesens. Jetzt aber stürzen die Erinnerungen auf ihn ein, und er begreift: Was seinerzeit geschah, verfolgt ihn bis heute.
»Weil beides, der Thriller und die Gesellschaftsanalyse, hier so dicht ineinandergreifen, ist ›Neujahr‹ vielleicht Juli Zehs bislang bestes Buch.«
Produktdetails
Einband | Taschenbuch |
---|---|
Seitenzahl | 192 |
Erscheinungsdatum | 11.11.2019 |
Sprache | Deutsch |
ISBN | 978-3-442-71896-2 |
Verlag | btb |
---|---|
Maße (L/B/H) | 18,6/12,8/1,9 cm |
Gewicht | 219 g |
Abbildungen | schwarzweisse Abbildungen |
Verkaufsrang | 2133 |