Konfessioneller Fundamentalismus
Religion als politischer Faktor im europäischen Mächtesystem um 1600
Schriften des Historischen Kollegs Band 70
-
eBook
-
0,00€
-
inkl. gesetzl. MwSt.Sofort per Download lieferbar
Beschreibung
In europäischer und konfessionsvergleichender Perspektive konzentrieren sich die Beiträge auf das Zusammenspiel von Religion, Macht und Gewalt am Vorabend des Dreißigjährigen Krieges. Der Begriff "Konfessionsfundamentalismus" erschließt dabei bislang kaum beachtete religionssoziologische und konfessionskulturelle Zusammenhänge, die für die politische Krise in den Jahrzehnten um 1600 und die daraus hervorgegangenen großen europäischen Glaubens- und Staatenkriege verantwortlich waren. So öffnet sich zugleich eine Perspektive auf ähnlich gelagerte Probleme anderer Epochen, einschließlich der Gegenwart.
Produktdetails
Format | PDF i |
---|---|
Herausgeber | Heinz Schilling |
Kopierschutz | Ja i |
Family Sharing | Nein i |
Text-to-Speech | Nein i |
Seitenzahl | 331 (Printausgabe) |
Erscheinungsdatum | 07.11.2016 |
---|---|
Sprache | Deutsch |
EAN | 9783110446487 |
Verlag | Walter de Gruyter |
Dateigröße | 24949 KB |