-
Gar nicht mal so reflektierte Berichte
- Bewertet: Einband: Taschenbuch
-
Vorab: Ich bin kein großer Freund von Küchenpsychologie. Ich habe dieses Buch gelesen, da mich vor allem der Untertitel "Woran Frauenfreundschaften zerbrechen und wie wir daran wachsen" interessiert hat. Das Buch gliedert sich in sechs Kapitel, von dem jedes einen theoretischen Teil und Erfahrungsberichte umfasst. Dorothee Rö... Vorab: Ich bin kein großer Freund von Küchenpsychologie. Ich habe dieses Buch gelesen, da mich vor allem der Untertitel "Woran Frauenfreundschaften zerbrechen und wie wir daran wachsen" interessiert hat. Das Buch gliedert sich in sechs Kapitel, von dem jedes einen theoretischen Teil und Erfahrungsberichte umfasst. Dorothee Röhrig schreibt blumig und pflegt eine Bildungssprache, die sie leider auch den Erfahrungsberichten aufdrückt, was diese weniger glaubwürdig macht. Ich hätte mich eher über einen frischen Schwung verschiedenartiger Berichte aus einem Spektrum unterschiedlicher Milieus gefreut. Die Erfahrungen werden jeweils von einer Seite beleuchtet. Das ist zwar der logische Weg, da es sicherlich schwierig ist, beide Partner einer gescheiterten Freundschaft dazu zu bewegen sich zu äußern. Auf der anderen Seite sind die Berichte leider nicht sehr reflektiert und mir ist oft aufgefallen, dass die schreibende Person sich dem Leser als die moralisch überlegenere präsentieren möchte. Das ist vielleicht menschlich, aber leider auch langweilig und durchschaubar. Besser hätte mir gefallen zumindest in den Freundschaften, die sich wieder entwickelt haben, beide Sichtweisen aufzuzeigen. Im Vorwort wird außerdem die Psychologin Audrey Lobo-Drost erwähnt, ich habe mich sehr auf diese Einschätzungen zu den Erfahrungsberichten gefreut. Leider kommen diese allerdings etwas kurz und werden jedes Mal als Zitat mit dem vollen Namen der Psychologin eingeleitet, was die entsprechenden Absätze etwas holprig lesbar macht. Alles in allem ein Buch. Ein Buch für Frauen, die vielleicht gerade eine Trennung von einer Freundin durchmachen und sich gern davon trösten lassen, dass es anderen auch so geht und dass sie alles richtig gemacht haben (von daher auch ganz gut, dass sich die Berichterstatterinnen so positiv selbst darstellen). Ansonsten sind wenige neue Informationen enthalten.
Aus und vorbei
Woran Frauenfreundschaften zerbrechen und wie wir daran wachsen - Mit zahlreichen Erfahrungsberichten
-
eBook
-
12,99€
-
inkl. gesetzl. MwSt.Sofort per Download lieferbar
- Sie können dieses eBook verschenken i
Beschreibung
Wenn Freundinnen Schluss machen
Kaum ein Mensch ist Frauen wichtiger als die beste Freundin: Sie ist Vertraute und Beraterin, Kummerkasten und Komplizin. Umso schmerzlicher empfinden wir es, wenn die Freundschaft schleichend oder unerwartet in die Brüche geht. Wie kann es sein, dass uns die vermeintliche Soul Sister plötzlich fremd wird oder verrät? Dorothee Röhrig hat viele Fallgeschichten über gescheiterte Frauenfreundschaften gesammelt und die Expertise von Psychologen eingeholt. Ihr Fazit: Wenn man anerkennt, was an der Freundschaft gut war und dass zur Weiterentwicklung auch das Loslassen gehört, kann man nach dem Ende der gemeinsamen Wegstrecke positiv und gestärkt weiterleben.
Dorothee Röhrig studierte Germanistik und war viele Jahre lang in gehobenen Positionen für verschiedene Frauen- und Publikumszeitschriften tätig. Sie war Gründungsmitglied und von 2009 bis 2015 Chefredakteurin bzw. Herausgeberin der Zeitschrift »Emotion«. Ihr erstes Buch "Die fünf magischen Momente" erschien 2016. Dorothee Röhrig ist Mutter einer Tochter und lebt mit ihrem Mann in Hamburg.
Produktdetails
Format | ePUB i |
---|---|
Kopierschutz | Ja i |
Family Sharing | Ja i |
Text-to-Speech | Nein i |
Seitenzahl | 256 (Printausgabe) |
Erscheinungsdatum | 11.11.2019 |
Sprache | Deutsch |
---|---|
EAN | 9783641246419 |
Verlag | Random House ebook |
Dateigröße | 2558 KB |
Verkaufsrang | 81175 |