-
Polizeipräfektur D kehrt zurück
-
Im Frühjahr 2018 erschien Hideo Yokoyamas Ausnahmeroman „64“, mit dem er auch gleich den Deutschen Krimi-Preis International gewann. Sein neues Buch „2“ erzählt weitere, in sich abgeschlossene Geschichten aus der selben Polizeipräfektur. In der ersten der beiden Novellen hat es Inspektor Futawatari mit einem hochrangigen Polize... Im Frühjahr 2018 erschien Hideo Yokoyamas Ausnahmeroman „64“, mit dem er auch gleich den Deutschen Krimi-Preis International gewann. Sein neues Buch „2“ erzählt weitere, in sich abgeschlossene Geschichten aus der selben Polizeipräfektur. In der ersten der beiden Novellen hat es Inspektor Futawatari mit einem hochrangigen Polizeibeamten zu tun, der aus unerklärlichen Gründen nicht wie vereinbart sich aus seiner Position in den Ruhestand begeben will. Im Hintergrund scheint es dabei um einen alten, ungeklärten Fall gehen, der immer persönlichere Züge annimmt. Im Mittelpunkt des zweiten Teils steht Abteilungsleiterin Tomoko Nanao, die es anfänglich nur mit einer jungen Polizistin zu tun hat, die eines Tages nicht zum Dienst erscheint. Daraus entspinnt sich ein Geflecht aus Vermutungen und Beschuldigungen, falschem Stolz und den Geschlechterkonflikten innerhalb der Präfektur. Die Stärke von „2“ liegt wie auch im ersten Roman des Autors in der sprachlichen und psychologischen Qualität: In Yokoyamas Texten geht es nicht um spektakulär-atemberaubende Mordserien und verstörende Serienkiller. Stattdessen schildert er anhand des Mikrokosmos eines Polizeiapparates das Miteinander innerhalb der japanischen Gesellschaft. Konzepte wie Ehre, Disziplin und Zugehörigkeit besitzen einen außerordentlichen Stellenwert und so ist das Verhältnis der verschiedenen Figuren zueinander innerhalb der Hierarchien und Geschlechterverhältnisse ständig angespannt und bestimmt von Konflikten, die sich stets nur unterhalb der Oberfläche abspielen dürfen, damit niemand Gefahr läuft, sein Gesicht zu verlieren. Und obwohl die die Vorkommnisse innerhalb des Verwaltungsapparats einer Polizeipräfektur auf den ersten Blick denkbar unaufregend wirken können, besitzt Yokoyama die Fähigkeit, faszinierende wie facettenreiche Geschichten zu erzählen, die an Spannung die allermeisten Schocker Thriller in den Schatten stellen.
2
Thriller
-
Buch (gebundene Ausgabe)
-
16,00€
-
inkl. gesetzl. MwSt.Sofort lieferbar
- Versandkostenfrei
Beschreibung
Zwei Fälle, zwei Ermittler, ein Schauplatz: Japan, Polizeipräsidium Präfektur D.
Fall 1: Inspektor Futawatari wird mit der personellen Umstrukturierung der Präfektur beauftragt, doch Kriminalpolizei-Legende Michio Osakabe weigert sich überraschend, in Ruhestand zu gehen. Osakabe wird zu einem Sandkorn im Getriebe der Polizeibürokratie – bis Futawatari darauf stößt, dass Osakabe nicht aufgehört hat, in einem grausamen Fall zu ermitteln, der nie gelöst wurde …
Fall 2: Abteilungsleiterin Tomoko Nanao wird benachrichtigt, als eine junge Polizistin plötzlich nicht mehr zur Arbeit erscheint. Nanao ist für alle weiblichen Polizeikräfte der Präfektur verantwortlich und hat einen dunklen Verdacht. Als Nanao im Polizistinnen-Wohnheim erfährt, dass die vermisste Frau von einem mysteriösen jungen Mann umworben wurde, beginnt ein Wettlauf gegen die Zeit.
Produktdetails
Einband | gebundene Ausgabe |
---|---|
Seitenzahl | 144 |
Erscheinungsdatum | 23.08.2019 |
Sprache | Deutsch |
ISBN | 978-3-85535-065-0 |
Verlag | Atrium Verlag AG |
---|---|
Maße (L/B/H) | 22,1/14,1/2 cm |
Gewicht | 296 g |
Übersetzer | Sabine Roth |
Verkaufsrang | 22005 |