-
Wahnsinn, dieses Buch mit den tollen Zeichnungen
-
Luccie lebt mit ihrer Mutter und ihrem jüngeren Bruder Jannis zusammen. Die Mutter hat wieder einen neuen Freund, den Michi. Ein ganz sanft gespülter Mann, der jeden Morgen Kalendersprüche auf den Frühstückstisch legt, vegan lebt und einen uralten Computer besitzt. Vor einiger Zeit war die Mutter mit einer Frau zusammen. Bernie ... Luccie lebt mit ihrer Mutter und ihrem jüngeren Bruder Jannis zusammen. Die Mutter hat wieder einen neuen Freund, den Michi. Ein ganz sanft gespülter Mann, der jeden Morgen Kalendersprüche auf den Frühstückstisch legt, vegan lebt und einen uralten Computer besitzt. Vor einiger Zeit war die Mutter mit einer Frau zusammen. Bernie ist Lehrerin und hat eine etwas andere Sicht weise auf die Welt, leider ist sie nach Berlin gezogen. Luccie möchte in den Ferien zu ihr fahren, leider fehlt ihr das Geld. Darum ist das Angebot für 20 € die Stunden einen Hund auszuführen für sie ein echter Segen. Leider entpuppt sich das Angebot als Fake. Herr Klinge, der es ausgehangen hat, ist uralt, drahtig und sportlich, hat keinen Hund und lebt in einer völlig anderen Welt. Obwohl er manchmal erstaunlich angepasst handeln kann, glaubt er an Drachenherzen, die er als eingemachte Tomaten in seiner Wohnung hat. Auch anders Gemüse stuft er als Teile fantastischer Wesen ein. Luccie soll Rezepte für ihn aufschreiben, wie z.B. einen Liebestrank, der eigentlich Ketchup ist. Als Luccie diesen Ketchup nachkocht und Marvin, dem Schwarm der In-Clique, anbiete, kommt sie immer mehr in ein Riesenschlamassel. Eine wahrhaft verrückte Geschichte über eine sehr moderne Familienstruktur, in der auch die Liebe zueinander das Wichtigste ist. Über einen alten Mann mit einer Persönlichkeitsstörung, der Luccie doch einiges erklären kann und einer neuen Freundschaft, die vielleicht mehr werden kann. Die Zeichnungen, die das Buch sehr schön auflockern sind Aufzeichnungen und Gedanken von Luccie, die so eine Struktur bekommen und die ich großartig fand. Ich muss zugeben, dass mich das Buch an manchen Stellen schon gefordert hat, aber es lohnt sich bis zum Ende durchzuhalten.
Wie der Wahnsinn mir die Welt erklärte
Ausgezeichnet mit dem Deutschen Jugendliteraturpreis 2020, Kategorie Jugendbuch
-
Buch (gebundene Ausgabe)
-
15,00€
-
inkl. gesetzl. MwSt.Sofort lieferbar
- Versandkostenfrei
Beschreibung
Dita Zipfel erzählt von einer herrlich unerschrockenen Heldin und dem Mut, anders zu sein – ausgezeichnet mit dem Deutschen Jugendliteraturpreis 2020
Lucie glaubt an einen Jackpot, als sie auf einen Aushang stößt, auf dem ein völlig überbezahlter Gassigeh-Job angeboten wird. Wie sich herausstellt, ist der Hund allerdings lange tot und der Zettel das Täuschungsmanöver eines wahrscheinlich verrückten Alten, der einen Ghostwriter für sein schräges Kochbuch sucht. Natürlich glaubt Lucie kein Wort, als er von den streng geheimen Zutaten wie Drachenherzen (die große Ähnlichkeit mit Tomaten haben) oder Werwolfspucke (die verdächtig nach Honig aussieht) faselt. Trotzdem kocht sie das eine oder andere Rezept nach, den Liebestrank zum Beispiel. Nicht, dass sie wirklich auf Marvin steht – das tun ja sonst schon alle –, aber man kann's ja mal ausprobieren.
Dita Zipfel wurde 1981 im Norden geboren, kurz darauf in den Süden verfrachtet, um von dort wieder in den Norden aufzubrechen. Nachdem sie mit ihrer Familie und unzähligen Ideen im Süden Frankreichs im kleinsten Schloss und im Norden Deutschlands in der größten Besenkammer der Welt gelebt hat, ist sie jetzt in Berlin zu Hause. In der Schule hat sie sich überwiegend gelangweilt und sich deshalb lieber selbst im Kino ihres Großvaters erzogen. Sie hat Pommes auf Sylt verkauft, Popcorn im Kino, Schuhe in Berlin, Gemüse in Hamburg. Dann hat sie Kühe auf Mallorca gemolken, bevor sie Lehrerin in Nordfriesland wurde. Heute schreibt sie Bilderbücher, Theaterstücke, Drehbücher und mit Wie der Wahnsinn mir die Welt erklärte ihr vielfach prämiertes Jugendbuchdebüt, das mit dem Deutschen Jugendliteraturpreis 2020, dem Korbinian - Paul Maar-Preis, dem Kranichsteiner Jugendliteraturstipendium sowie dem Hamburger Förderpreis für Literatur ausgezeichnet wurde. Die Stiftung Buchkunst wählte das von Rán Flygenring gestaltete Buch 2020 auch als eines der 25 „Schönsten Deutschen Bücher“ aus..
Rán Flygenring ist 1987 in Norwegen geboren und in Island aufgewachsen. Sie hat in Reykjavik, Oslo und Berlin studiert und ist Absolventin der Iceland Academy of the Arts. Sie arbeitet als freischaffende Illustratorin, pendelt durch die Welt und ist selten lange an einem Ort. Rán Flygenring hat Frerk, du Zwerg! von Finn-Ole Heinrich illustriert. Nach ihrem ersten Kinderbuch bei Hanser, Die erstaunlichen Abenteuer der Maulina Schmitt – Mein kaputtes Königreich (2013), folgten 2014 der zweite und der dritte Band rund um Maulina Schmitt, Warten auf Wunder und Ende des Universums. Sie wurde u. a. mit dem Luchs (Radio Bremen und DIE ZEIT) sowie dem Deutschen Jugendliteraturpreis ausgezeichnet. 2019 erschien das von ihr illustrierte Jugendbuch Wie der Wahnsinn mir die Welt erklärte von Dita Zipfel.
Produktdetails
Einband | gebundene Ausgabe |
---|---|
Seitenzahl | 208 |
Altersempfehlung | 12 - 15 Jahr(e) |
Erscheinungsdatum | 19.08.2019 |
Sprache | Deutsch |
ISBN | 978-3-446-26444-1 |
Verlag | Hanser, Carl |
Maße (L/B/H) | 22,1/14,1/2,2 cm |
---|---|
Gewicht | 356 g |
Abbildungen | Farbig illustriert |
Auflage | 5. Auflage |
Illustrator | Rán Flygenring |
Verkaufsrang | 3449 |