-
Interessant
-
Hauptkommissar Matthias Kammowski und seine neue Kollegin Svenja Hansen geraten in einen brisanten Mordfall. Der Geschäftsführer eines katholischen Klinikunternehmens wurde tot in einem Hotel aufgefunden. War es Mord oder doch eher Selbstmord? Außerdem taucht noch Christine, eine alte Freundin und Journalistin von Kammowski, au... Hauptkommissar Matthias Kammowski und seine neue Kollegin Svenja Hansen geraten in einen brisanten Mordfall. Der Geschäftsführer eines katholischen Klinikunternehmens wurde tot in einem Hotel aufgefunden. War es Mord oder doch eher Selbstmord? Außerdem taucht noch Christine, eine alte Freundin und Journalistin von Kammowski, auf. Sie erzählt ihm haarsträubende Verschwörungstheorien über mafiose Zustände im Berliner Gesundheitssystem. Kammowski weiß nicht mehr, was er glauben soll. Doch dann entgeht Christine nur knapp einem Anschlag.... Da die Autorin selbst als Medizinerin gearbeitet hat, kennt sie sich sehr gut mit der Materie aus. In diesem Buch sind es die Berliner MVZ´s (Medizinische Versorgungszentren). Die Protagonisten passen sehr gut zusammen. Außerdem mag ich Kammowskis Art und wie er an die Dinge rangeht. Seine junge Kollegin Svenja bringt frischen Schwung in die Abteilung und ist genau das Gegenteil von Kammowski. Die Kapitel sind auch nicht zu lange, was mir persönlich immer sehr gut gefällt. Die Idee zu diesem Buch ist nicht schlecht, nur die Umsetzung ist nicht so besonders. Leider kam immer wieder Langeweile auf. Vielleicht waren die politischen Verwicklungen ein Spannungskiller. Ich kann es leider nicht so genau sagen. Mich nervt allerdings auch, dass alles gleich immer als Verschwörungstheorie abgestempelt wird. Heutzutage muss man alles für möglich halten. Vergleichen sollte man die beiden Fitzeks aber nicht. Jeder hat seinen eigenen Schreibstil. Für ein Erstlingswerk war es allerdings sehr gut. Ich freue mich auf jeden Fall schon auf ihr nächstes Buch.
Verrat
Kriminalroman
-
Buch (Taschenbuch)
-
9,99€
-
inkl. gesetzl. MwSt.Sofort lieferbar
- Versandkostenfrei
Beschreibung
Seit ihr Mann Thomas, ein angesehener Neurologe, Selbstmord begangen hat, sucht die Journalistin Christine nach einer Erklärung. Als nun Thomas’ ehemaliger Chef Kai Steinkopf tot in einem Berliner Hotel aufgefunden wird, ist ihr klar, dass es einen Zusammenhang geben muss. Steinkopf, Geschäftsführer eines Klinikunternehmens, war bekannt dafür, dass ihm der Gewinn wichtiger war als das Patientenwohl. Um an die Drahtzieher heranzukommen, ist Christine allerdings auf Hilfe angewiesen. Doch wird Hauptkommissar Matthias Kammowski ihr nur aufgrund ihrer gemeinsamen Vergangenheit Glauben schenken?
Dr. Sabine Fitzek arbeitete nach dem Medizinstudium an den Universitäten Berlin, Erlangen, Mainz und Jena, wo sie sich im Fach Neurologie habilitierte. Danach war sie mehr als zehn Jahre lang als Chefärztin tätig. Seit einem Jahr ist sie freischaffend und begann über gesundheitspolitische Missstände zu schreiben, mit denen sie unfreiwillig immer wieder in Berührung kommt. Überdies berät sie gelegentlich ihren Schwager Sebastian Fitzek zum Thema psychische Extremzustände.
Produktdetails
Einband | Taschenbuch |
---|---|
Seitenzahl | 368 |
Erscheinungsdatum | 02.12.2019 |
Sprache | Deutsch |
ISBN | 978-3-426-52448-0 |
Verlag | Knaur Taschenbuch |
---|---|
Maße (L/B/H) | 19/12,6/2,5 cm |
Gewicht | 270 g |
Auflage | 2. Auflage |
Verkaufsrang | 6988 |