-
Der Preis des Ruhms
-
Das Buch ist etwas kompliziert geschrieben und setzt bereits Kenntnisse über den siebenjährigen Krieg voraus. Die verschiedenen Zeitachsen erschweren das Verständnis etwas resp. sind gewöhnungsbedürftig. Das Resultat ist aber OK. Am Ende weiss man das, was man wissen wollte.
Der Preis des Ruhms
Eine Weltgeschichte des Siebenjährigen Krieges
-
Buch (gebundene Ausgabe)
-
32,00€
-
inkl. gesetzl. MwSt.Sofort lieferbar
- Versandkostenfrei
Beschreibung
"Mein Unglück ist, daß ich noch lebe... von einem Heere von 48.000 Mann hab ich jetzt, wo ich dies schreibe, keine 3000." Als Friedrich der Große dies am 11. August 1759 notiert, liegt die furchtbare Schlacht bei Kunersdorf hinter ihm. Das Grauen dieses einzigen Tages steht emblematisch für einen Weltkrieg des 18. Jahrhunderts, dessen Ereignisse zwischen 1756 und 1763 ganz Europa, aber ebenso die überseeischen Imperien Frankreichs, Großbritanniens und Spaniens oder die Indianerstämme Nordamerikas in Mitleidenschaft zogen.
Marian Füssel, Professor für Geschichte der Frühen Neuzeit an der Georg-August-Universität Göttingen, legt eine große, spannende Darstellung dieses Weltkriegs vor.
Produktdetails
Einband | gebundene Ausgabe |
---|---|
Seitenzahl | 656 |
Erscheinungsdatum | 25.03.2020 |
Sprache | Deutsch |
ISBN | 978-3-406-74005-3 |
Verlag | C.H.Beck |
Maße (L/B/H) | 22,3/14,5/4,5 cm |
---|---|
Gewicht | 889 g |
Abbildungen | mit 25 Abbildungen und 13 Karten |
Auflage | 2. Auflage |
Verkaufsrang | 62041 |