-
Wenig hilfreich
- Bewertet: Einband: gebundene Ausgabe
-
Ich kann mich den anderen Rezensionen nicht wirklich anschließen. Ich mochte die "Kurze Geschichte der Menschheit" und dachte mir daher, dass dieses Buch auch etwas für mich sein könnte. Kann mich damit allerdings gar nicht anfreunden. Das ganze Buch fühlt sich sezierend, emotionslos und vage an und ich kann es niemanden empfe... Ich kann mich den anderen Rezensionen nicht wirklich anschließen. Ich mochte die "Kurze Geschichte der Menschheit" und dachte mir daher, dass dieses Buch auch etwas für mich sein könnte. Kann mich damit allerdings gar nicht anfreunden. Das ganze Buch fühlt sich sezierend, emotionslos und vage an und ich kann es niemanden empfehlen, der ein bisschen Herz besitzt. Sehr kritisch und mit einem absolut passivem und kaltem Menschenbild, welches ich nicht teile möchte. Außerdem beinhaltet es keine Lektionen, die in irgendeiner Weise hilfreich sind. Viel Kritik und kaum Lösungsansätze. Das kann man sich echt sparen.
21 Lektionen für das 21. Jahrhundert
-
Buch (Taschenbuch)
-
14,95€
-
inkl. gesetzl. MwSt.Sofort lieferbar
- Versandkostenfrei
Beschreibung
Yuval Noah Harari, einer der aufregendsten Denker der Gegenwart, erzählt in seinen ersten beiden Büchern von Aufstieg des Homo Sapiens zum Herrn der Welt und von der Zukunft unserer Spezies. Nun schaut er auf das Hier und Jetzt und widmet sich den drängen Fragen unserer Zeit.
Yuval Noah Harari wurde 1976 in Haifa, Israel, geboren. Er promovierte 2002 an der Oxford University. Aktuell lehrt er Geschichte an der Hebrew University in Jerusalem mit einem Schwerpunkt auf Weltgeschichte. Seine Bücher "Eine kurze Geschichte der Menschheit" und "Homo Deus" wurden zu Weltbestsellern.
Produktdetails
Einband | Taschenbuch |
---|---|
Seitenzahl | 528 |
Erscheinungsdatum | 30.09.2020 |
Sprache | Deutsch |
ISBN | 978-3-406-73968-2 |
Reihe | Beck Reihe |
Verlag | C.H.Beck |
Maße (L/B/H) | 19,5/12,4/3 cm |
---|---|
Gewicht | 450 g |
Originaltitel | 21 Lessons for the 21st Century |
Abbildungen | mit 1 Abbildung |
Auflage | 6. Auflage |
Übersetzer | Andreas Wirthensohn |
Verkaufsrang | 795 |