-
Historie trifft auf Krimi
-
dies war das erste Buch das ich mit dem Sonderermittler Pekkala gelesen habe. Ich war beeindruckt. So spartanisch wie der Held lebt ,so spartanisch ist dieser Krimi, trotzdem hat er alles was ein sehr guter Krimi braucht. Die Morde waren aus Sicht des Täters logisch und daher nachvollziehbar. Die Ermittlungen waren spannend, aus... dies war das erste Buch das ich mit dem Sonderermittler Pekkala gelesen habe. Ich war beeindruckt. So spartanisch wie der Held lebt ,so spartanisch ist dieser Krimi, trotzdem hat er alles was ein sehr guter Krimi braucht. Die Morde waren aus Sicht des Täters logisch und daher nachvollziehbar. Die Ermittlungen waren spannend, aus winzigen Informationen wurden Thesen und dann Resultate erzielt. Dazu der historische Hintergrund, der wurde detailliert beschrieben und erklärt. Der Wechsel zwischen den Zeiten und gleichzeitigen Wechsel zwischen Historie und Gegenwart im Krimi sind gut gelungen. Im Gegensatz zu anderen Krimis die ich gelesen habe, wurde hier an Beschreibungen im Bezug auf die Taten gespart, ausführlich wurden dagegen die Hintergründe beschrieben. Dieses Wissen erklärte dann wieder das Verhalten von Ermittler, Täter und andere Protagonisten. Für mich ein überzeugender Krimi, ich werde die anderen Bücher aus der Reihe auch noch lesen.
Rote Ikone
Kriminalroman
-
Buch (Taschenbuch)
-
10,99€
-
inkl. gesetzl. MwSt.Sofort lieferbar
- Versandkostenfrei
Beschreibung
Russland 1944: Im Geheimen wird ein brisanter Fund zu Stalin gebracht. Die nach Westen vorrückende russische Armee hat in den Ruinen einer Kirche eine wertvolle Ikone entdeckt, den berühmten »Hirten«, religiöses Symbol Russlands. Das Gemälde wurde zuletzt bei Rasputin gesehen, dem Vertrauten der Romanows, und galt als zerstört. Wie kann es an die Front gelangt sein? Im Auftrag Stalins soll Inspektor Pekkala dem Geheimnis ohne großes Aufsehen auf den Grund gehen. Er kann nicht ahnen, dass bereits ein alter Bekannter auf der Spur des »Hirten« ist, dessen fanatischer Glaube ihn über Leichen gehen lässt.
Sam Eastland ist das Pseudonym des amerikanischen Schriftstellers Paul Watkins, geboren 1964, der sich auch mit literarischen Werken einen Namen gemacht hat. Seinen ersten Roman veröffentlichte er im Alter von sechzehn Jahren. Mit seiner Familie lebt er in Hightstown, New Jersey.
Produktdetails
Einband | Taschenbuch |
---|---|
Seitenzahl | 368 |
Erscheinungsdatum | 01.10.2019 |
Sprache | Deutsch |
ISBN | 978-3-426-52211-0 |
Verlag | Knaur Taschenbuch |
Maße (L/B/H) | 19,1/12,6/3 cm |
---|---|
Gewicht | 320 g |
Originaltitel | Red Icon |
Auflage | 1. Auflage |
Übersetzer | Karl-Heinz Ebnet |
Verkaufsrang | 41522 |