-
Kenne deinen Feind
-
Wer Demokratie beschützen will, muss seine Feinde kennen und vertsehen. Dieses Buch hilft dabei und wirdt einen Blick unter den Deckel auf die SChlacke welche da droht über zu kochen.
Radikalisierungsmaschinen
Wie Extremisten die neuen Technologien nutzen und uns manipulieren
suhrkamp taschenbücher Allgemeine Reihe Band 5007
-
Buch (Taschenbuch)
-
18,00€
-
inkl. gesetzl. MwSt.Sofort lieferbar
- Versandkostenfrei
Beschreibung
„Spannend, erhellend, erschütternd – dieses Buch ist wichtig.“ Jan Böhmermann
Julia Ebner verfolgt hauptberuflich Extremisten. Undercover mischt sie sich unter Hacker, Terroristen, Trolle, Fundamentalisten und Verschwörer, sie kennt die Szenen von innen, von der Alt-Right-Bewegung bis zum Islamischen Staat, online wie offline. Ihr Buch macht Radikalisierung fassbar, es ist Erfahrungsbericht, Analyse, unmissverständlicher Weckruf.
Als Extremismusforscherin stellen sich ihr folgende Fragen: Wie rekrutieren, wie mobilisieren Extremisten ihre Anhänger? Was ist ihre Vision der Zukunft? Mit welchen Mitteln wollen sie diese Vision erreichen? Um Antworten zu finden, schleust sich Julia Ebner ein in zwölf radikale Gruppierungen quer durch das ideologische Spektrum. Sozusagen von der anderen Seite beobachtet sie Planungen terroristischer Anschläge, Desinformationskampagnen, Einschüchterungsaktionen, Wahlmanipulationen. Sie erkennt, Radikalisierung folgt einem klaren Skript: Rekrutierung, Sozialisierung, Kommunikation, Mobilisierung, Angriff.
Produktdetails
Einband | Taschenbuch |
---|---|
Seitenzahl | 334 |
Erscheinungsdatum | 09.09.2019 |
Sprache | Deutsch |
ISBN | 978-3-518-47007-7 |
Verlag | Suhrkamp |
Maße (L/B/H) | 21,1/13,1/3 cm |
---|---|
Gewicht | 392 g |
Originaltitel | Going Dark |
Auflage | 3. Auflage |
Übersetzer | Kirsten Riesselmann |