-
Das Mittelalter neu gesehen
-
Das Mittelalter erscheint für uns Menschen der Neuzeit als eine Zeit der Dunkelheit und der Rückentwicklung. Nach dem Zusammenbruch des Römischen Reiches und dem damit verbundenen europaweiten Bevölkerungsrückgang glauben viele Menschen noch bis heute, zu Unrecht, das die Zeit von 500-1500 n. Chr. nur eine Epoche des Niedergangs... Das Mittelalter erscheint für uns Menschen der Neuzeit als eine Zeit der Dunkelheit und der Rückentwicklung. Nach dem Zusammenbruch des Römischen Reiches und dem damit verbundenen europaweiten Bevölkerungsrückgang glauben viele Menschen noch bis heute, zu Unrecht, das die Zeit von 500-1500 n. Chr. nur eine Epoche des Niedergangs und der Rückständigkeit war. Das dem aber bei Weitem nicht so ist, zeigt sehr anschaulich und reich bebildert das hier vorliegende Jugendbuch. Auch die Mittelalterforschung hat in den letzten Jahren große Fortschritte gemacht. Durch das Auswerten historischer Texte und neueren Funden auf dem europäischen Kontinent konnte hier eine ganze Reihe an Fehlinformationen widerlegt werden. Quer durch alle Bevölkerungsschichten zeigt dieses Buch in einfacher und dennoch sehr informativer Art und Weise wie sich der Blick der modernen Forschung stark gewandelt hat. Ein Buch welches, wie ich finde, nicht nur für junges, sondern auch junggebliebenes Publikum bestens eignet. Reifere Menschen wurden in ihrer Schulzeit davon unterrichtet, wie unhygienisch und finster es einst auf den großen Burgen und Schlössern quer durch Europa zugegangen ist. Natürlich entsprach das Leben auf einer Burg nicht dem heutigen Lebensstandart. Viele Menschen vergessen gerne, dass die Erfindung des elektrischen Lichts gerade einmal 180 Jahre her ist. Auch die Errungenschaft einer Bodenheizung wurde nicht erst in der Neuzeit entwickelt sondern ist auch den Menschen der damaligen Zeit schon bekannt. Viele Städte des Mittelalters haben sich im wesentlichen Zügen seit dieser Zeit kaum verändert. Als Beispiel sei hier etwa die deutsche Stadt Rothenburg ob der Tauber zu erwähnen. Sowohl die engen Gassen als auch die Stadtmauern und das Burgtor sind heute genauso wie vor 800 Jahren zu bestaunen. Auch hatte die Burg als solches nicht nur eine Schutzfunktion vor Raubrittern und anderem plünderndem Volk. Die Burg bot auch Schutz vor Naturkatastrophen und den strengen Wintern. Die Jahreszeiten, welche aufgrund des Klimas zusehends einer Veränderung unterliegen, waren im Mittelalter noch viel stärker ausgeprägt. In der „modernen“ Burg hatte man Möglichkeiten Lebensmittel möglichst trocken und somit haltbar zu lagern. In diesen strukturierten Hierarchien kam es auch zu keinen Hungersnöten. Auch diese Klischees konnte die moderne Forschung widerlegen. Das viel erlerntes und erprobtes Wissen der Antike in jener Zeit verloren ging, ist eine weitere Fehlinformation, welche dieses Buch gekonnt korrigiert. So hatten Mönche in ihren umfangreichen Bibliotheken in Klöstern nicht nur Räumlichkeiten, sondern auch die Möglichkeit Wege zu finden den Herausforderungen dieser Zeit entgegen zu wirken. Krankheiten und Seuchen, der die Menschheit noch heute ausgesetzt ist, konnten schon wirksam bekämpft werden. Sogar eine mittelalterliche Version der Brille brachte jene Zeit hervor. Auch dass es ständig politische Unruhen und somit Krieg gab ist eine Metapher, welche die moderne Forschung widerlegt. Es gab immer wieder auch längere Phasen des Friedens und des guten Miteinanders. Ein wirklich tolles Buch, welches ich nicht nur einem jugendlichen Publikum sondern auch einer schon reiferen Leserschaft empfehlen möchte. Hier wird eine ganze Reihe an veraltetem und angestaubtem Wissen neu und auf dem aktuellen Stand der Forschung dargestellt.
Geheimnisvolle Welt des Mittelalters
Stolze Ritter, finstere Burgen, bunte Märkte
-
Buch (gebundene Ausgabe)
-
14,99€
-
inkl. gesetzl. MwSt.Sofort lieferbar
- Versandkostenfrei
Beschreibung
Entdecke die geheimnisvolle Welt des Mittelalters
Das Kindersachbuch nimmt Kinder ab 8 Jahren mit in die spannende Welt des Mittelalters. Wie sah es damals in den Städten aus? Was passierte, wenn man zum Arzt musste? Wer wohnte alles auf einer Ritterburg? Atemberaubende Bildwelten und altersgerechte Erklärungen vermitteln den jungen Lesern eine faszinierende Zeit, die mitunter für Gänsehaut sorgt. Das Buch greift vielfältige Themenbereiche auf wie zum Beispiel das Leben in der Stadt, auf dem Land, in der Burg. Berühmte Vertreter ihrer Zeit werden vorgestellt und den Fragen des Alltags wird nachgegangen: Wie war es damals um die Hygiene bestellt? Gab es Tischmanieren? Was trugen die Menschen für Kleidung? Auch die schaurigen Seiten des Mittelalters werden nicht ausgespart wie Hexenverfolgung, Folter, Lepra und Pest.
Stolze Ritter, finstere Burgen, bunte Märkte
Erlebe die spannende Welt des Mittelalters! Ritter und Bauern, Kathedralen und Burgen, Reichtum und Elend – das Mittelalter war voller Gegensätze. Wie sah eigentlich eine Ritterburg von innen aus? Was waren Lepra und Pest für Krankheiten? Mussten sich die Menschen damals auch täglich waschen? Das Mittelalter bestand aus mehr als nur Ritter und Burgen. Hier beleuchten wir, welche Rolle die Kirche mit ihren Klostern und Kathedralen im Leben der Menschen spielte, welche Stände die Menschen in der Gesellschaft einnahmen und wie eigentlich das Leben von Kindern zu dieser Zeit ausgesehen hat. Am Ende warten kreative Anregungen im Activity-Teil darauf, ausprobiert zu werden und junge Leser hautnah dabei sein zu lassen.
Die Geheimnisse des Mittelalters auf einen Blick:
Wissen auf dem neusten Stand: Karolin Küntzel liefert fundiertes, geprüftes Expertenwissen und verpackt den aktuellen Stand der Forschung in kindgerechte Sprache.
Modernes Design: Das Layout der Circon Kinderbuch-Reihe „Geheimnisvoll“ transportiert Spannung und Spaß und sorgt mit seiner einzigartigen Bildwelt für den Wow-Effekt.
Lebensechte Illustrationen: Illustratorin Kristina Gehrmann sorgt mit ihrem klassischen Stil und den historischen Themen für eine emotionale, monumentale Atmosphäre – fast als wäre man dabei!
Activity-Teil: Spannende Experimente und kreative Ideen zum Selbermachen runden „Geheimnisvolle Welt des Mittelalters“ ab. Probiere aus, wie damals Brot gebacken wurde, Stoffe gefärbt oder Taschen angefertigt.
Das dunkle Zeitalter
Unsere Sachbücher führen Ihr Kind mit Spannung und Spaß an das Thema Mittelalter heran und wecken die Neugier. Die Möglichkeit eigene Experimente durchzuführen animiert zum Mitdenken und sorgt für Freude am Lernen. Entdecken Sie mit Circon eines der spannendsten Zeitalter der Menschheit.
Circon Kinderwissen
„Geheimnisvolle Welt des Mittelalters“ ist wie alle Bücher aus dem Programm Kinderwissen ein ausgewähltes Sachbuch, das genau auf die Bedürfnisse von Kindern ab 8 Jahren zugeschnitten ist. Die Kombination aus kindgerechter Bilderwelt und spannenden Themen weckt die Neugier und vermittelt spielerisch Wissen. Schauen Sie rein!
Produktdetails
Einband | gebundene Ausgabe |
---|---|
Seitenzahl | 80 |
Altersempfehlung | 8 - 10 Jahr(e) |
Erscheinungsdatum | 16.09.2019 |
Sprache | Deutsch |
ISBN | 978-3-8174-2354-5 |
Reihe | Geheimnisvoll |
Verlag | Circon Verlag GmbH |
---|---|
Maße (L/B/H) | 28,4/22/1,2 cm |
Gewicht | 534 g |
Abbildungen | mit vierfarbigen Abbildungen und tollen Fotos |
Auflage | 2. Auflage |
Illustrator | Kristina Gehrmann |
Verkaufsrang | 40198 |