-
Wie verhalten, wenn die Eltern alt werden?
- Bewertet: Format: eBook (ePUB)
-
Alles verändert sich, wenn die Eltern älter werden. Die Zeit des unbeschwerten Kindseins ist vorbei und man muss sich kümmern. Katja Werheid zeigt, wie man mit seinen Eltern umgeht , ohne sie zu bevormunden und wie wichtig regelmässige Kommunikation ist. Dieses Buch bereitet gut auf diese umgekehrte Welt vor.
Nicht mehr wie immer
Wie wir unsere Eltern im Alter begleiten können: Ein Wegweiser für erwachsene Kinder
-
Buch (Taschenbuch)
-
10,00€
-
inkl. gesetzl. MwSt.Sofort lieferbar
- Versandkostenfrei
Beschreibung
Wenn sich das Eltern-Kind-Verhältnis umkehrt
Irgendwann merken wir, dass unsere
Eltern nicht mehr so können, wie sie wollen. Als Kinder fühlen wir uns hilflos und fragen uns, was wir tun können. Katja Werheid zeigt, wie wir für unsere Eltern
da sein können, ohne sie zu bevormunden, und wie wir trotz alter Konflikte Frieden schließen, ohne dabei faule Kompromisse einzugehen. Denn wirklich erwachsen sind wir erst, wenn wir uns eingestehen, dass unsere Zeit mit den Eltern endlich ist. Sie aktiv zu gestalten, indem wir möglichst früh miteinander ins Gespräch kommen, ist die wichtigste Voraussetzung, um unsere
Elternbeziehung zu vertiefen.
»Katja Werheid schildert einfühlsam, eingängig und mit viel Humor, was so alles auf erwachsene Kinder zukommt, wenn die Eltern zunehmend gebrechlicher werden.«
Prof. Dr. Katja Werheid, geboren 1969 in Bergisch-Gladbach, lehrt seit 2008 Klinische Neuropsychologie und Alterspsychotherapie an der Humboldt-Universität in Berlin. Zudem arbeitet sie als Neuropsychologin mit Schlaganfall- und Demenzpatienten und ihren Angehörigen. Sie lebt mit ihrer Familie in Berlin.
Produktdetails
Einband | Taschenbuch |
---|---|
Seitenzahl | 208 |
Erscheinungsdatum | 03.02.2020 |
Sprache | Deutsch |
ISBN | 978-3-492-24504-3 |
Verlag | Piper |
---|---|
Maße (L/B/H) | 18,7/12,3/2,2 cm |
Gewicht | 221 g |
Auflage | 1. Auflage |
Verkaufsrang | 102750 |