-
Die Rückkehr zu den fossilen Energieträgern
-
Öl ist der Grundstoff für viele Gegenstände des täglichen Gebrauchs. Fast überall ist Öl enthalten. Sei es nun im ganz klassischen Plastiksackerl, beim Aufdruck auf einer Flasche oder auch als Inhaltsstoff für Medikamente. Seit dem heurigen Herbst ist Öl und somit das Plastik jedoch stark in Verruf geraten und immer mehr Natione... Öl ist der Grundstoff für viele Gegenstände des täglichen Gebrauchs. Fast überall ist Öl enthalten. Sei es nun im ganz klassischen Plastiksackerl, beim Aufdruck auf einer Flasche oder auch als Inhaltsstoff für Medikamente. Seit dem heurigen Herbst ist Öl und somit das Plastik jedoch stark in Verruf geraten und immer mehr Nationen unseres Planeten versuchen nun dem Plastikmüll Herr zu werden. Eine der wichtigsten Erkenntnisse unserer Zeit. Doch nicht nur der Verdrängung und immer weitere Reduzierung von Plastikmüll, welcher aus Erdöl hergestellt wird, sollte und wird weiter vorangetrieben. Auch verschiedene Autobauer und deren Zuliefererfirmen versuchen auf alternative Antriebssysteme zu setzen. Man denke nur an Hybridtechnologie oder den Tesla-Antrieb. Auch wenn diese Technologien ihre Kritiker haben, so ist es dennoch eine umweltfreundlichere Technologie als der Verbrennungsmotor mit Diesel und Benzin. Eigentlich alle Länder unseres Planeten sind sich dieser Thematik mittlerweile bewusst, doch ein Land stellt sich hier bewusst quer: die Vereinigen Staaten und allen voran deren Präsident Donald Trump. Auch Frau Heike Buchter, die Autorin des hier vorliegenden Buches, ist sich dieser Thematik bewusst. Sie ist dem breiten Publikum vor allem durch ihr erstes Buch „Black Rock“ und ihre sehr fundierten Börsenanalysen auf NTV ein Begriff. Mit ihrem neuen Buch nun wendet sie sich einer weiteren interessanten Thematik zu: die Rückkehr der USA zum Ölzeitalter. Während die ganze Welt versucht einen Ausweg aus der Klimakrise zu finden, streitet die USA das alles ab und geht ihren eigenen Weg. Durch die Erschließung neuer Ölfelder und die Wiederinbetriebnahme älterer Anlagen läuten sie ein neues Öl-Zeitalter ein, welches Auswirkungen auf den gesamten Planeten hat. Frau Buchter begibt sich vor allem in den Vereinigten Staaten auf die Spurensuche, warum und wie es soweit kommen konnte. Eigentlich hätten unter Präsident Barack Obama auch in den USA alle Zeichen darauf gedeutet, dass hier ein Umschwung weg von den fossilen Energieträgern hin zu erneuerbaren Energien geht. Doch nun vollführt Donald Trump auch hier eine komplette Kehrtwende. Unter seiner Führung werden die USA in den nächsten Jahren ihre Produktion an Rohöl immer weiter steigern, ist Frau Buchter überzeugt. Sie reiste in die Wüste Nevadas, wo im staubigen Wüstenstand eine komplett neue Stadt entsteht. Wie einst eine Goldgräberstadt im 18. Jahrhundert wird hier mitten im Nichts eine neue Welt entstehen. Anfang des Jahres 2017 waren hier nur endlose Wüste und staubiges Land. Als jedoch durch die neue Bohrtechnologie des „Frackings“ auch ältere und nicht rentable Ölfelder wieder nutzbar wurden, kamen findige und geldgierige Großindustrielle auf die Idee, gleich hier vor Ort eine Bohrstation zu errichten. Innerhalb weniger Monate, so erfährt man im Buch, wurde diese Quelle so ergiebig, dass hier ein ganzes Dorf voller Anlagen entstand. Ein wirklich wissenschaftlich fundiertes Buch, welches einem zeigt, welche Möglichkeiten es als Ausweg aus der Klimakrise gibt und gleichzeitig die Erderwärmung zu leugnen. Frau Buchter ist es gelungen hier sehr nüchtern und dennoch wissenschaftlich fundiert aufzuzeigen, wie die USA ihren persönlichen Energiewandel vollziehen und das entgegen dem Trend vom Rest der Welt.
Ölbeben
Wie die USA unsere Existenz gefährden
-
Buch (gebundene Ausgabe)
-
24,95€
-
inkl. gesetzl. MwSt.Sofort lieferbar
- Versandkostenfrei
Beschreibung
Energiedominanz USA: Mit Vollgas gegen den Rest der Welt
Während wir hier über den Klimawandel diskutieren, führt Trump die größte Volkswirtschaft der Welt in ein neues Ölzeitalter und schafft schmutzige Tatsachen. Von Alaska bis zum Golf von Mexiko werden ganze Landstriche zu Industriebrachen – mit globalen Folgen.
Den Kampf um den Öl-Thron hat Amerika für sich entschieden und geht ohne Rücksicht auf alte Bündnisse seinen Weg. Die in New York lebende Wirtschafts- und Finanzmarktexpertin Heike Buchter hat sich an den Schauplätzen der Ölindustrie ein Bild gemacht.
- Was bedeutet die US-Energiedominanz für Deutschland und Europa?
- Was bedeutet die Amerikas Vormachtstellung für unsere Umwelt, aber auch für unsere Sicherheit?
Buchter zeigt, wie die Hintermänner an der Wall Street den Boom anheizen und wie das Öl der Fracker die Welt neu ordnet.
Produktdetails
Einband | gebundene Ausgabe |
---|---|
Seitenzahl | 304 |
Erscheinungsdatum | 18.09.2019 |
Sprache | Deutsch |
ISBN | 978-3-593-51091-0 |
Verlag | Campus |
---|---|
Maße (L/B/H) | 22,3/13,6/2,8 cm |
Gewicht | 505 g |
Verkaufsrang | 172823 |